Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 208
Insgesamt: 209 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Aufgeben oder weitermachen? :((( Hagelschaden, Rost am Dom

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Kreissaege
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 24

Wohnort: D-72764
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 695299 Geschrieben: 15.09.2013 - 14:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,

bei mir macht sich fett der Pesimissmus breit und ich weiß nicht was jetzt tun soll.
Vor kurzem gab es hier im Raum RT/TÜ nen richtig heftigen Hagelsturm. Häuser und zahlreiche Autos wurden echt übel beschädigt. Darunter mein geliebter 92er Turbo Cali heul.gif
Haube, Kotflügel, Türe, Seitenwand, Dach und Kofferraumdeckel, Regenleiste, Dachleiste haben jetzt ne Oberfläche wie ein Golfball traurig.gif Es hat zur Fahrerseite hin gehagelt. Die Beifahrerseite hat nicht eine Delle. Jeztz war ich am Freitag beim Gutachter. Wirtschaftlicher Totalschaden, war ja klar. Schadenshöhe war ca. 7800 €. Am Ende bekam ich einen Scheck über 3000 € vom Gutachter mit. Hört sich erstmal gut an. Aber wenn man das Auto sieht (der sah davor echt schön aus, gepflegt), dann kann man sich darüber nicht richtig freuen. Aber klar, hätte auch schlimmer ausgehen können. Ein Bekannter von mir hat für seinen V6 "nur" 1200 € von der Versicherung bekommen, obwohl er etwas übler aussah als meiner.

Dann hab ich jetzt erst gemerkt, dass der Dom auf der Beifahrerseite vorne übel von der braunen Pest befallen ist. Und zwar seitlich, da wo die Überlappung der Bleche ist (dort wo die Kabel zum Motorraum durchgehen von außen, da genau drüber). Leider hab ich das früher nicht gemerkt, da liegt ein Fetter Strang Kabel genau über der sichtbaren Roststelle. Aber als ich anfing da mit dem Finger zu drücken nachdem ich es gemerkt habe, ist mir übel geworden... zwei stellen komplett durch, entlang dieser Überlappung ist es schon "weich" geworden (also an dieser rund verlaufenden Stelle wenn man in den Radkasten von außen schaut. Also grob beschrieben ist der "Riss" ca. 7 cm lang.

Kann diese Stelle eigentlich geschweißt werden? Also rostige Stellen ausflexen und anschließend mit passenden Blechteilen reparieren? Ich weiß, dass es für gewisse Stellen bzw. gewisse Reparaturen am Dom vorgaben gibt wegen der Stabilität etc. Jetzt hab ich im Forum hier aber gelesen, dass wenn es seitlich ist, man es aber auch so reparieren kann? Kann mir jemand sagen ob der Schaden den ich beschrieben habe so zu reparieren ist, oder ob ich da komplett mit dem Reparaturblech (also komplett mit Dom) ersetzten muss oder was genau da getan werden kann? Der Rest vom Dom, also auch oben, ist alles in Ordnung hab alles kräftig abgeklopft. Vor allem, kann mir jemand mögliche Kosten diesbezüglich nennen?

Und vor allem, lohnt es sich überhaupt noch? Ich steh echt vor ner schweren Entscheidung. Aufgeben oder weitermachen. Der Cali ist echt gepflegt, innen und außen. Hab jetzt erst 127000 km drauf, der Turbo ist komplett überholt worden im März dieses Jahres. Allrad funzt auch absolut super und der Rest des Wagens (Unterboden, innere Radläufe hinten etc) ist echt Top in schuß. Kurz gesagt, eigentlich ist der Wagen in nem echt guten Zustand gewesen.

Was würdet ihr machen an meiner Stelle? Aufgeben ist natürlich ne scheiß Sache... aber der Wagen soll mich auch nicht finanziell fertig machen traurig.gif Ich hab mir überlegt, die ganzen Blechteile die vom Hagel kaputt sind gebraucht zu organisieren. Dann lackieren und montieren. Dann würde nur ein Teil vom Dach, Heckklappe und die hintere Seitenwand zum ausbeulen müssen. Aberwer weiß was mich das kosten würde. Kennt jemand jemanden der das gut kann und es für bezahlbares Honorar machen würde?

Ich könnte einfach nur Kotzen. Ein Sturm, der nicht mal 5 min gedauert hat zerstört den Spaß und die Freude am Hobby Calibra.
Ich würd mich echt freuen ein paar Kommentare und Meinungen von euch zu hören. Vl. hat mir auch jemand nen Tipp zu guten Fachleuten hier in der Region (gerne auch privat)... Bin mal gespannt wie ihr die ganze Sache betrachtet.

Viele Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


GimiG
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2007
Alter: 38
Beiträge: 998
Danke-Klicks: 25
Wohnort: D-34454
Auto: 2x Opel Calibra / Astra J ST Facelift Innovation
Beitrag: 695309 Geschrieben: 15.09.2013 - 16:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, das ist natürlich ne schlimme Sache, tut mir erstmal leid für dich! Ich kann nur für mich sprechen, wäre ich in dieser Situation und die Kosten würden einen gewissen Rahmen sprengen würde ich den Wagen nicht mehr aufbauen, evtl dann im ganzen Verkaufen oder Schlachten! Ist zwar eine schwere Entscheidung und wir haben ja auch 3 Calibra aber man muss dann auch mal realistisch bleiben! Ist wie gesagt nur meine Persönliche Meinung laecheln.gif Aber die Mehrzahl im Forum würde wohl zum Herrichten raten zwinkern.gif

_________________
Mfg Manuel

1. Calibra C20NE: komplett Umbau inkl. Airbrush
2. Calibra C25XE: Serie bis auf 18" Royal GT, Irmscher -30mm und Irmscher Endtopf
3. Manta B1 Berlinetta
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 695312 Geschrieben: 15.09.2013 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gehts ums Geld => Auto verkaufen
Gehts um Liebe => Winterauto kaufen und Cali wegstellen und dann in Ruhe nach ner Lösung zur Instandsetzung suchen laecheln.gif

Ich würde Nr 2 nehmen auch weils gute Calibra Turbos fast nicht mehr gibt

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 695313 Geschrieben: 15.09.2013 - 17:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kreissaege hat folgendes geschrieben:
Kann diese Stelle eigentlich geschweißt werden? Also rostige Stellen ausflexen und anschließend mit passenden Blechteilen reparieren?


kann man durchaus selbst schweißen, ist eigtl. keine große sache. hinterher muss nur vernünftig versiegelt werden, sonst rostet es wieder.

Zitat:
Was würdet ihr machen an meiner Stelle? Aufgeben ist natürlich ne scheiß Sache... aber der Wagen soll mich auch nicht finanziell fertig machen traurig.gif Ich hab mir überlegt, die ganzen Blechteile die vom Hagel kaputt sind gebraucht zu organisieren. Dann lackieren und montieren. Dann würde nur ein Teil vom Dach, Heckklappe und die hintere Seitenwand zum ausbeulen müssen. Aberwer weiß was mich das kosten würde. Kennt jemand jemanden der das gut kann und es für bezahlbares Honorar machen würde?


mal zu nem beulendoktor fahren und fragen was da noch rettbar ist. einen 92er turbo schlachtet man nicht einfach wegen einiger falten am sack biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kreissaege
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 24

Wohnort: D-72764
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 695318 Geschrieben: 15.09.2013 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute,

danke erstmal für die Antworten.

Ja, dass mit den Kosten werd ich mal bei nem Beulendoc, bzw. bei zwei oder drei von denen, erfragen und mal schauen was die so meinen.
Das mit dem schweißen vom Dom beruhigt mich jetzt erst mal ungemein. Wenn man das auch so machen kann, erwarte ich da zumindest mal keine Kosten, die mich tot umfallen lassen.
Rein aus Interesse gefragt, wo muss der Dom denn genau rosten, damit da ein Fachmann nach TÜV/Opelvorgaben schweißen muss?

Gibts hier Cali-schrauber aus dem Raum Stuttgart-Reutlingen, die meinen Dom vorne ordentlich schweißen könnten, damit das dauerhaft hält?? Gegen € und das ein oder andere Bierchen im Anschluss an die Arbeit natürlich zwinkern.gif Das wäre auf dem langen Weg zum heilen Auto immerhin ein Anfang.

Ceramicx und Sollddie, ihr habt schon recht, so einfach aufgeben tut man da net. Ich tendiere ja grundsätzlich sowieso zum Retten. Dachte mir das ich mal andere Meinungen einhole, vl. von jemanden der in einer ähnlichen Situation war und was zur Kostenfrage sagen kann. Immerhin ist echt ein Großteil der Cali-Haut im Eimer. Und, nur beispielhaft gesagt, wenn ich da jetzt insgesamt z.B. 6000 € investieren müsste, wäre es glaub echt zu überlegen, Abschied zu nehmen mhh.gif Das muss sich wirklich in realistischen Bahnen bewegen.
Gott sei dank ist der Cali mein Zweitwagen und ich hab noch nen Alltagswagen (auch zerhagelt!) und bin nicht dringend auf den Calibra angewiesen. Ich glaub ich such mal ne Garage für ihn. Dann kann ich mir den Winter über gründlich gedanken machen ob ich verkaufe oder rette. An dem Wagen hängt echt mein Herz dran, was die Sache nicht einfacher macht.

Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 695333 Geschrieben: 16.09.2013 - 02:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn die Technik samt Allrad erst überholt worden sind und sich die Reparatur dieser Karosse nicht mehr im Verhältnis lohnen würde, dann kannste ja immer noch nen billigen Turbo kaufen, wo die Karosse gut ist und baust deine gute Technik hinein.

_________________
__________________
Gruß Andre

www.abikom.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pmscali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827

Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
Beitrag: 695338 Geschrieben: 16.09.2013 - 09:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Autos gibs zurzeit günstig ohne ende,

würde den in Teilen verkaufen, den Erlös + die 3T von der Versicherung für nen anderen/neueren ect. nehmen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 695342 Geschrieben: 16.09.2013 - 11:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich würd wegen nem Hagelschaden keinen Turbo schlachten wenn der noch OK ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 695343 Geschrieben: 16.09.2013 - 11:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

N Hagelschaden ist oft nicht rückstandsfrei gerade zu bügeln. Andererseits gibt es aber keine günstigen Turbos mit gleichzeitig wirklich guter Karosse. Mit den 3000€ würde ich wohl ne Leerkarosse kaufen, diese gleich komplett entrosten, dann umbauen und zum Lacker geben. Das Geld sollte reichen für alles und dann is auch wieder alles tacko.

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 695345 Geschrieben: 16.09.2013 - 12:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Für 3000 kannste aber auch den Hagelschaden machen lassen.Auch wenn die meissten keinen Bock auf sowas haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zuendkerzenmaenchen
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 695348 Geschrieben: 16.09.2013 - 12:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

turbo würd ich auch ned schlachten. welche farbe hat er denn? wenn du etwas brauchst gib bescheid
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shockray
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.03.2013
Beiträge: 20

Wohnort: D-28870
Auto: Opel Calibra C20xe
Beitrag: 695349 Geschrieben: 16.09.2013 - 13:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vllt. ein Paar Fotos von deinem Cali mal zeigen dann können die Experten hier noch besser sagen ob sie es reparieren würden oder nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OpelPerformance2
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.06.2003
Beiträge: 250
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-72072 Tübingen
Auto: Opel Calibaer (04-10), Calibra (04-11), Vectra B, Vectra B i500 (04-10), Astra H C25XE, C20NE->X25XE kommt, X25XE, X25XEi, Z16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 695359 Geschrieben: 16.09.2013 - 16:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

salve ...

also wenn es wirklich so schlimm ist, wie du es schilderst, würde ich mir ne neue Karosse kaufen und Motor/Getriebe etc. einfach Umbauen ..

Hier wäre Z.b. ne, wie ich finde recht brauchbare Karosse (zumindest lt. Foto) und wäre im Umkreis 200km.

http://www.ebay.de/itm/Opel-Calibra-Turbo-karosserie-Karosse-C20let-/190899148569?pt=Automobile&hash=item2c7279d719 (Werbung)

(NEIN, ich bin NICHT der Verkäufer)

Gruß Rico bier.gif

_________________
nur keine eile ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wolfshead
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.05.2013
Alter: 36
Beiträge: 73
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Nürtingen
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 695363 Geschrieben: 16.09.2013 - 17:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

behalt deinen schönen Cali an so einem Auto hängt sehr viel Herzblut.
und wen du es erstmal wieder instandsetzen tust liebst du ihn noch mehr biggrin.gif

BEHALTEN!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kreissaege
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 24

Wohnort: D-72764
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 695380 Geschrieben: 16.09.2013 - 19:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,

nochmal danke für die aufheiternden Kommentare laecheln.gif

Zitat:
also wenn es wirklich so schlimm ist, wie du es schilderst, würde ich mir ne neue Karosse kaufen und Motor/Getriebe etc. einfach Umbauen

Zitat:
Vllt. ein Paar Fotos von deinem Cali mal zeigen dann können die Experten hier noch besser sagen ob sie es reparieren würden oder nicht


Schlimm ist es schon, wenn man sich das Auto anschaut. Was mir Hoffnung und Mut macht ist die Tatsache, dass die meisten Schäden auf Teilen sind, die man als ganzes ersetzen könnte.
Ich hab jetzt zwar keine Bilder (Auto ist nass und es ist ziemlich trübes Wetter, da würd man jetzt nichts drauf erkennen) aber kurz beschrieben: Von den Tauschbaren Teilen betroffen sind Haube, Kotflügel und Türe auf der Fahrerseite, Kofferraumdeckel (hier nicht sooo schlimm) und Schiebedach. Da hab ich gedacht, mir die gebraucht zuzulegen (hier im Forum und in der Bucht, beim Schrotti etc). Vielleicht bekomme ich ja auch paar Teile in Wagenfarbe, was natürlich von Vorteil wäre.

Dann bliebe noch der Rest vom Dach, die Seitenwand und die die Säule von der Frontscheibe bis hinten zum Heck zum Ausbeulen. Die Seitenwand hat "mittelviele" biggrin.gif bis viele Beulen, aber diese sind nicht so groß und auch nicht richtig tief. Denke die dürfte man gut wegbekommen. Was mir nur sorgen macht ist die Säule. Da hats schon die Eine oder Andere gute Delle nahe am Falz zur Dachleiste hin. Ich denke das werde ich auch so machen. Klar fahr ich noch zu zwei drei Beulendocs um mir von denen ne Einschätzung zu holen, ob man das restlos wegbekommt.

Die Sache mit der Tauschkarrosse und entsprechender Teiletransplantation ist natürlich ne Alternative, aber allein mir fehlt vor allem der Platz und dann auch die Zeit dazu (Arbeit etc.). Darum werd ich das wohl eher nicht machen.

Zitat:
behalt deinen schönen Cali an so einem Auto hängt sehr viel Herzblut.

wolfshead, das unterschreibe ich so. Ich liebe dieses Auto!

Zitat:
welche farbe hat er denn?

er ist neptuntürkis metallic.. falls jemand was in der Farbe haben sollte durch Zufall, einfach PN an mich... ich freu mich natürlich.

Kann mir jemand noch auf meine Frage wegen dem Rost am Dom antworten, das interssiert mich sehr
Zitat:
Rein aus Interesse gefragt, wo muss der Dom denn genau rosten, damit da ein Fachmann nach TÜV/Opelvorgaben schweißen muss?


irgendwie schnall ich das nicht, wie ich das hinbekomme, dass vor den Zitaten steht "xy hat folgendes geschrieben" damit man erkennt auf wen ich eingehe. Werd gleich nochmal in den FAQs schauen. Sorry falls das zu Verwirrungen führen sollte und mein Posting etwas "komisch" wirkt zwinkern.gif

Man kanns sicherlich rauslesen....ich werde ihn nicht sterben lassen!
in diesem Sinne viele Grüße an alle wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424551887 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002