Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 118
Insgesamt: 120 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Umbau auf x30xe

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
bandit88
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 41
Beiträge: 365

Wohnort: D-21037 Hamburg
Auto: Opel Calibra Cliff Edition 294 Bj. 1996 / Calibra Young X20XEV Bj.1997
Beitrag: 687392 Geschrieben: 18.06.2013 - 18:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab mal ne frage habe glaub ich alles zusammen für'n Umbau nur habe ich jetzt mal ne frage zum Motor , ich habe einen Vectra a 2,5 zum Schlachten und nen nackten x30xev Motor also Köpfe und Rumpf .
Nun weiß ich nicht genau was der 3 Liter gelaufen hat aber bestimmt um die 200 tkm , der eine Kopf ölt auch also Dichtung wohl hin . Habe den Morton noch nicht laufen gesehen!
Was würdet ihr jetzt alles neu machen an dem Motor ? Und was kostet mich das ca.
Müssen die Kolbenringe neu wenn ich den Kopf runter nehme ?
Würde den Motor am liebsten kostengünstig fertig machen und erstmal fahren und mir in Ruhe einen 2 fertig machen den dann in 1 Jahr oder so dann täusche aber macht alles Sinn ? Oder anders gefragt lohnt es bei diesem Motor alles komplett zu machen oder hat der zuviel gelaufen ?

Nächste frage wie ist das mit Steuergerät und so passt das alles vom 2,5 Vectra da ich vom 3 Liter keins habe und was mitbedenkst einspritzdüsen ? und was mit der Abgas Norm muss d3 haben . Was mit wfs der Vectra hat glaub ich kein sollte doch gut sein oder ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 687403 Geschrieben: 18.06.2013 - 19:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum willst Du denn einen Motor auf gut Glück einbauen und dann den zweiten fertig machen? Macht doch mehr Sinn, das geld für den Zweiten lieber in die Revision des Ersten zu stecken?
Aufmachen musst Du ihn wg. der Dichtung ja eh, dann siehst Du doch was los ist bzw. kannst es messen (lassen).
Das mit den blauen Düsen sollten kein Problem sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bandit88
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 41
Beiträge: 365

Wohnort: D-21037 Hamburg
Auto: Opel Calibra Cliff Edition 294 Bj. 1996 / Calibra Young X20XEV Bj.1997
Beitrag: 687410 Geschrieben: 18.06.2013 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok hast recht ja.gif meinst den ich muss Kurbelwellen und pleullager auch neu machen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 687414 Geschrieben: 18.06.2013 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde es an deiner Stelle machen und neue Hydros usw.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bandit88
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 41
Beiträge: 365

Wohnort: D-21037 Hamburg
Auto: Opel Calibra Cliff Edition 294 Bj. 1996 / Calibra Young X20XEV Bj.1997
Beitrag: 687415 Geschrieben: 18.06.2013 - 20:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das wird teuer laecheln.gif hammer.gif psycho.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 687427 Geschrieben: 18.06.2013 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja teuer wird so was immer, wenn man es richtig machen will - hab für den Aufbau von meinem C20XE auch über 2.200EUR (nur für Teile) angesetzt, dauert zwar etwas länger, aber ich brauch dann keine Angst haben, dass er bei Volllast durch die Haube fliegt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 687441 Geschrieben: 19.06.2013 - 08:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hol dir einen x30xe als Basis der ordentlich ist. So ein Kompletter Motor kostet bei ebay 600 € vom Händler mit Nachweis was er gelaufen ist etc. da fang ich doch nicht so ein Gebastel an. Das 2.5er Steuergerät muss gechippt werden, Düsen müssen vom x30xe gefahren werden, sonst läuft der Motor zu Mager.

Ich hab für meinen 700 € ausgegeben der hatte nachweislich 120tkm auf der Uhr und das macht sich auch bezahlt. War aus einem 98er Omega, dadurch hat der dann auch schon den neueren Ölkühler, ich hab an dem Motor seit dem Einbau 2008/2009 nichts mehr machen müssen. Der läuft wie ein Uhrwerk und es liegt nicht gerade an der zahmen Fahrweise, ich gebs dem Ding regelmäßig auf die Ohren und hab schon gute 50tkm abgespult.

Um D3 zu erreichen müssen die Anbauteile einen x25xe Motors genommen werden. Außerdem muss bei deiner Karosse die Drehmomentstütze eingeschweisst werden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bandit88
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 41
Beiträge: 365

Wohnort: D-21037 Hamburg
Auto: Opel Calibra Cliff Edition 294 Bj. 1996 / Calibra Young X20XEV Bj.1997
Beitrag: 687641 Geschrieben: 20.06.2013 - 21:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mhhh hab nen Vectra a V6 den ich schlachte c25xe was kann ich den von dem nehmen und was Brauch vom x25xe ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali Fan
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323

Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
Beitrag: 687657 Geschrieben: 21.06.2013 - 00:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe jetzt grade vor nicht alzu langer Zeit umgebaut und jetzt wo ich alles fertig habe schießt der Öldruck durch die Deckel zum mindest auf der Serien mäßigen Anzeige bis zu Anschlag also über die 5 bar Marke drüber hat einer ne Idee woran das liegt ?

Der Öldrück ist sowohl kalt als auch warm so hoch.

Ist genauso mit dem Kühlwasser auch zu viel angezeigt aber das muss man ja abkochen um die Luft raus zu kriegen.
Muss ich vlt auch mal den Öldeckel ab machen ist da vlt auch Luft drin ?
Habe sowas noch nie gehört wäre das möglich ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 687662 Geschrieben: 21.06.2013 - 09:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Durch die Deckel oder Decke?

Klingt für mich nach entweder den Öldruckschalter nicht verbaut, somit kann die Anzeige nur den Wert des Öldrucksensors auslesen und der Sensor misst ja nur Öldruck da oder kein Öldruck da, sprich die Anzeige schlägt voll aus. Abhilfe schaffen durch den Sensor vom alten Motor verbauen, dann sollte das wieder gehen. Oder im Kabelbaum fehlt das Kabel. Was auch noch sein könnte, dass er Masse zieht.

@Bandit

Ich kann es dir nicht genau sagen was du alles verwenden kannst. Ich würde dir aber empfehlen einen kompletten x25xe Motor zu besorgen dann hast du alles was du brauchst. Im Grunde sind die Anbauteile meiner Meinung nach gleich, bis auf die Krümmer ich weiss aber nicht inwiefern der im STG anders programmiert ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali Fan
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.08.2011
Beiträge: 323

Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra X30XE / V6
Beitrag: 687720 Geschrieben: 21.06.2013 - 21:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@nebu

ist das nicht der Schalter nicht das Ding was auf der Beifahrerseite in die Ölwanne geschraubt wird mit den zwei Kabeln ?
Oder wo ist der ?
Ausschlagen meint das der in der Serienmäßigen Anzeige in meinem V6 sobald die Zündung an ist sofort bis über die 5 Bar geht bis der Zeiger anschlägt am Rand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 687722 Geschrieben: 21.06.2013 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, das ist das Ding, da wo die Ölpumpe ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 423526506 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002