Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 27.04.2012
Beiträge: 39
Wohnort: D-61130
|
Geschrieben: 22.05.2013 - 11:10 |
|
Hallo Zusammen,
vom X20XEV gibt es ja anscheinend zwei Versionen im Calibra, eine mit Ölabscheider und Ölmessstab links (die neuere) und eine ohne Ölabscheider und Ölmessstab rechts.
Mein X20XEV scheint die alte Version mit nachgerüstetem Ölabscheider zu sein. Vor meinem Ölabscheider geht allerdings ein seltsamer Plastikschlauch rüber, der am Ölabscheider anliegt und sehr porös ist.
So sieht das bei mir aus:
Die Motoren mit serienmäßigem Ölabscheider haben an der Stelle keinen Schlauch, durch was wurde dieser Schlauch in der neueren Version ersetzt?
Hier ein Bild aus dem Forum:
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=90573&highlight=domstrebe |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 588
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.05.2013 - 13:01 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 27.04.2012
Beiträge: 39
Wohnort: D-61130
|
Geschrieben: 22.05.2013 - 15:08 |
|
Kann man das auf die silberne Dose umbauen? Hat das jemand schon mal gemacht? |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 588
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.05.2013 - 21:00 |
|
Ja, passt alles untereinander. Du brauchst nur die passende Kühlmittelbrücke (mit den 2 Temp.sensoren) und das Rohr über dem Krümmer. Dann musst du noch das Magnetventil wo unterbringen und den dicken Schlauch vom Gebläse anpassen.
Ich habs gemacht da ich einen neueren Astra Spendermotor in meinen Cali verpflanzt hab. |
_________________ lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<< |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 27.04.2012
Beiträge: 39
Wohnort: D-61130
|
Geschrieben: 23.05.2013 - 09:58 |
|
Danke für die Anleitung. Ich denke ich gehe mal zum Schrottplatz, suche einen neueren XEV und baue es weg. Sollte am einfachsten sein. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.05.2013 - 20:27 |
|
Sers,
die Pumpe sitzt im Radkasten, Fahrerseite.
Wenn du Interesse hast, verkaufe die Pumpe samt dem Schlauch.
Die Dose hab ich damals samt Motor verkauft.
MfG
TheKomische |
|
|
 |
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 27.04.2012
Beiträge: 39
Wohnort: D-61130
|
Geschrieben: 24.05.2013 - 09:20 |
|
@TheKomische: Ich melde mich bei Dir!
@Forum:
Den Schlauch, den ich bei mir im Bild markiert habe von der "alten" Sekundärlufteinblasung, von dem bräuchte ich die Teilenummer.
Bei https://www.partslink24.com/ auf Modellauswahl | C89 - CALIBRA [1989-1997] | G KRAFTSTOFF - UND AUSPUFFANLAGE | ◄ rückwärts LUFTEINBLASPUMPSYSTEM / X20XEV[L34] MOTOR
Ist es die Nummer 8 mit Teilenummer 90469791? |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 588
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 24.05.2013 - 12:54 |
|
CalibraE200 hat folgendes geschrieben: |
Ist es die Nummer 8 mit Teilenummer 90469791? |
Ja, genau dieser Schlauch ist es. Die Teilenummer sieht man sogar auf dem Bild von dir im ersten Post  |
_________________ lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<< |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 27.04.2012
Beiträge: 39
Wohnort: D-61130
|
Geschrieben: 24.05.2013 - 13:19 |
|
metalgearsolid hat folgendes geschrieben: |
CalibraE200 hat folgendes geschrieben: |
Ist es die Nummer 8 mit Teilenummer 90469791? |
Ja, genau dieser Schlauch ist es. Die Teilenummer sieht man sogar auf dem Bild von dir im ersten Post  |
Das war wohl zu offensichtlich Da habe ich es mir ja unnötig schwer gemacht. Wer konnte auch ahnen, das auf einem so alten Schlauch die Nummer noch sichtbar ist.  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 05.09.2011 Alter: 35
Beiträge: 83
Wohnort: D-32257
Auto: Opel, Audi, Porsche Calibra, Kadett B Caravan, Audi A6, Porsche 911 X20XEV, 1.1 ohv, 2.0 TDI, 3,6
|
Geschrieben: 24.05.2013 - 20:42 |
|
Der Schlauch ist auch noch lieferbar habe ich juste vor nen Monat ersetzt ;D |
|
|
|
 |
|