Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 26.09.2007 Alter: 35
Beiträge: 899
Wohnort: D-84478 Waldkraiburg
Auto: Opel Calibra c20let
|
Geschrieben: 14.04.2013 - 16:21 |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.11.2005 Alter: 38
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 15.04.2013 - 12:22 |
|
Ja was denn für Fahrzege? Hersteller? Welche Diagnoseschnittstelle?
Wenn OBD 2 dann würde ich über E-Auktion ein OBD2 Bluetooth Dongle bestellen... Kostenpunkt 15-20€. Software fürs Handy kostet ~4€... Software für PC ist umsonst verfügbar... Funktioniert bei 99% der Fahrzeuge 1A. Nutze ich selbst  |
_________________ 96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109
Matze hat folgendes geschrieben: |
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch! |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 137
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36088
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 15.04.2013 - 13:10 |
|
Es sollen nur die Fehler ausgelesen werden,
Ich selbst habe keine Diagnosegerät, habe aber gute erfahrung von wgsoft.de gehört.
Jedoch sollte man bedenken das so Universelle Geräte meist nicht richtig Funktionieren, besonderst wenn es Tiefer in das System geht. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 01.05.2013 - 22:04 |
|
Hallo,
kann jemand ein Diagnosegerät für den Calibra empfehlen wo man einfach Fehler auslesen kann und auch löschen kann.
Mehr muss es nicht können.
Gibt es da was vernünftiges für schmales Geld.
Einfach um nicht jedesmal mit dieser Büroklammer den Coden ausblinken zu müssen und die Fehler auch sauber löschen zu können.
Gruß |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1733
Danke-Klicks: 46
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 02.05.2013 - 13:01 |
|
Besorg Dir ein Tech1. Bei Deiner Flotte macht sich das bezahlt. |
_________________ 5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.05.2013 - 21:51 |
|
Vom Tech1 gibt es aber 2 Versionen oder? Irgendwas war doch da. |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1733
Danke-Klicks: 46
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.05.2013 - 03:48 |
|
Ein Neueres und eine ältere Version. Keine Ahnung welche Vorteile die Jeweilige hat.
Ich hatte Glück und habe Eines, bei dem ich die Cardridge selbst flashen kann.
(Soll wohl auch ROM-Cardridges geben). |
_________________ 5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 25.02.2012 Alter: 25
Beiträge: 62
Wohnort: D-66386
Auto: Opel Calibra 2.0l 16V C20XE
|
Geschrieben: 06.05.2013 - 21:39 |
|
OP-Com
Gibt es als China Nachbau für um die 40 Euro
Hab mir dann bei Ebay noch einen Adapter von OBD auf Alt-Opel Diagnosestecker besorgt (10 Euro)
Geht für alles ab ca. 1988-2006 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 06.05.2013 - 21:53 |
|
Habe mir in der Bucht ein OBD Kabel für an den Laptop gekauft. Dann noch ein 10 poliger Stecker für die älteren Opel. Das OBD Kabel hat inklusive Opel Tech2 Software und Opel Tech2 (APCom) 24,99€ und der Adapter hat bei diesem Händler nichts extra gekostet. Software ist aber nicht OBD2 kompatibel und somit ist so bei ca ab 2002 vorbei.
Für meinen Alfa 159 habe ich mir in der Bucht ein OBD2 Auslesegerät gekauft, welches Fehler ausliest und auch löscht bei Bedarf. Hat 54€ gekostet und hat im Gegensatz zu den ganz günstigen Teilen eine echte Fehleranzeige anstatt irgendwelcher Zahlencodes. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 43
Danke-Klicks: 2
Auto: Cali
|
Geschrieben: 19.09.2023 - 09:10 |
|
ja in China gibt es diese "opcom nachbauten" in verschiedenen Versionen V 1,70 V 1,95 V 1,99 ich nehme an für den "alten Cali könnte doch V 1,7 (um 20 mist euros ) reichen.
Habe mir noch jetzt den 16>10 Adapter bestellt und das China Teil in V 1.7 , ich werde mal berichten.. ob das gefunzt hat.
Gruße Jaro |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 43
Danke-Klicks: 2
Auto: Cali
|
Geschrieben: 23.09.2023 - 18:45 |
|
heute kam bereist das 1.7 Opcom Gerät , habs auch sauber installiert auf meinem XP Notebook , aber bisher noch keine Verbindung zum 91 Calibra herstellen können.
Das Opcom findet nichts ...
Eine Config Auswahl für einen Calibra wird erst ab 1996 angeboten und natürch nicht für den 115 PS Motor.
Ab 1992 gibt es eine Vectra A Config mit dem 115 aber auch hier schug der connect fehl.
Nach den Auslese Versuchen leuchtet jetzt die ABS Leuchte dauerhaft.
Ich muss mal die Batterie abklemmen ob das nachher auch noch so ist... |
|
|
|
 |
|