Autor | Nachricht |
Gesperrter User

Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 442
Wohnort: D-79664 Wehr
Auto: Nissan Skyline R33 Gts-T RB25DET
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 14:39 |
|
Hey Leute
Also kurz vorweg, ich als alter Straßenbauer hatte in meinem Leben noch nich viel mit Kalebzeugs bzw. Elektrik zu tun. Außer dem demeinen Haushaltskram ^^
Ich hab schon so oft versucht, so ne Endklammer ( Öse oder so Maulöffnung ) am Stromkabel des Subwoofers zu befestigen, und nie hält es. Das sind ja meist so Klammern, deren Haltering quasi halbiert ist, und man den dann zusammenpressen muss damits hält. Wie gesagt, es hält nie. Ich probiers beide auf einma zu drücken, nix. Nacheinander, auch nix. Gibt es da ne bestimmte Zange oder bin ich einfahc zu blöd dazu?
Ich Dank euch
Hoffe ihr versteht was ich mein.....
Rechts die Klammern  |
_________________ Gaki no tsukai: Batsu Game 2013/14 bei uns mit deutschen Subs!
<<<< HIER ENTLANG >>>>
...if you don´t live for something, you´ll die for nothing! |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 20.01.2006 Alter: 37
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73525
Auto: Opel 6 Ex Calibras, jetzt Vectra B, BMW E46
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 14:41 |
|
Ging mir genau so.
Aber ich kann nur sagen Viel Gewalt und erst das eine Stück und dann das andere Quasi darüber. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 14:41 |
|
hi!
solch ein werkzeug gibt es, nennt sich crimpzange
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 15:25 |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 16:39 |
|
ich hab meine immer im Schraubstcok "nachgepresst"... mitlerweile benutze ich aber eine Crimpzange... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 13.02.2005 Alter: 39
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 18:14 |
|
Früher habe ich das auch mit dem Schraubstock oder einer Rohrzange gemacht.
Mittlerweile leihe ich mir aber auch die große Crimpzange von der Firma. |
_________________ Gruß Daniel
Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"
Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<--- |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 18:26 |
|
Ich würde auch eine Crimpzange dafür nehmen. Da wird das ganz anders gebogen und hält auch. Das Problem an Rohrzange etc. ist, dass es anders gebogen wird und deshalb die Wahrscheinlichkeit relativ groß ist, dass sich das löst. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 18:47 |
|
alternativ kann man auch sowas nehmen da braucht man sich keine gedanken um irgendeine zange zu machen:
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Gesperrter User
 Themenstarter
Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 442
Wohnort: D-79664 Wehr
Auto: Nissan Skyline R33 Gts-T RB25DET
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 19:53 |
|
Crimpzange, schau an. Ich dank euch  |
_________________ Gaki no tsukai: Batsu Game 2013/14 bei uns mit deutschen Subs!
<<<< HIER ENTLANG >>>>
...if you don´t live for something, you´ll die for nothing! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 95
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 21:05 |
|
Nun gibt es aber 1000000 Crimpzangen für 1000000 Kabeltypen
das was du brauchst ist eine Kabelschuh Crimpzange
Den die Dinger die du Crimpen willst heißen "Kabelschuhe"  |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 10.09.2005 Alter: 47
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD, Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 21:42 |
|
Und nicht erschrecken,solche Grimpzangen für Querschnitte ab 10mm2 kosten einwenig Geld.
Meine geht bis 70mm2 und ist schon recht gross.
Nix fürs Handschuhfach
Ich press die Immer erst mit der Zange und dann wird alles noch verlötet.Aber auch da brauchst nen etwas grösseren Lötkolben damit
solche Kabel bzw.die Kabelschuhe dann auch mal warm werden
Sollddie der Ringkabelschuh auf deinem Bild ist natürlich die perfekte Lösung ohne Zange.
Bei denen brauchste dann aber Aderendhülsen für die Kabel,weil die Schraube dann sonst nur einzelne Litzen quetscht
was dann einen erhöhten Übergangswiederstand zur Folge hatt
Gruss  |
_________________ Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer
meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 23:27 |
|
conceptracer hat folgendes geschrieben: |
...Bei denen brauchste dann aber Aderendhülsen für die Kabel,weil die Schraube dann sonst nur einzelne Litzen quetscht
was dann einen erhöhten Übergangswiederstand zur Folge hatt ... |
Genau. Und für die Aderendhülsen brauchst du wieder ne Crimpzange
Aber genau das was du schreibst dachte ich auch. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
|