Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.03.2013 - 22:42 |
|
hallo miteinander
nach dem ich meinen turbomotor neu aufgebaut habe bin ich heute das erste mal ganz kurz unter volllast gefahren und habe bemerkt das die ladedruckanzeige über 1,5bar angezeigt hat und gleich darauf der motor einen ruck gemacht hat als würde man eine vollbremsung machen. was könnte das sein? wastgatedose? 1,5bar sind doch zuviel oder?
verbaut ist eine eds phase 1 umschaltbar, was glaube ich auch nicht funtzt weil er immer gleich beschleunigt egal ob schalter ein oder aus
ich kann noch nicht wirklich ordentlich testen weil ich noch beim einfahren bin (1000 KM)
gruß  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.03.2013 - 22:50 |
|
wg-dose entspannen sollte das problem beheben. den ruck hab ich auch schon spüren dürfen. ich vermute das ist dann weil er extrem abmagert (spritzt ja nur für die luftmasse bei 1,3bar ein, da er bei eds ph1 keinen anderen mapsensor drinnen hat, und der originale kann nur max 1bar erfassen)
wenn der schalter nix bringt, dann schau mal ob der chip ordentlich eingesteckt ist, bei mir war ein pin verbogen und garnet im sockel gesteckt. da hat das umschalten auch garnix gebracht |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.03.2013 - 23:09 |
|
ok danke
entspannen heißt alle zwei schrauben auf und gewindestange rausdrehen oder  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.03.2013 - 23:40 |
|
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 09.03.2013 - 10:29 |
|
hatte ein Kollege von mir auch, nur nicht nach dem Neuaufbau, bei Vollgas (Serienmotor) gabs nach sehr kurzer Zeit einen Ruck und die MKL ging an (Ladedruck zu hoch).. Fehler war hier zwei vertauschte Schläuche am Turbo, dort war der Unterdruck direkt auf der Wastgatedose...
Schläuche umgesteckt und seit dem schnurrt das Motörchen... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1976
Danke-Klicks: 159
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 09.03.2013 - 12:02 |
|
Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben: |
wg-dose entspannen sollte das problem beheben .... da er bei eds ph1 keinen anderen mapsensor drinnen hat, und der originale kann nur max 1bar erfassen... |
Entweder Dose entspannen oder Schläuche vertauscht.
Aber der Ruck mit MKL ist die Sicherheitsschaltung. Bei Über 1,xx bar geht die Schutzschaltung an.
Der Mapsensor kann nur 1 bar messen, deswegen wird beim Chiptuning der Mapsensor neu kalibriert. Das Steuergerät denkt dann 0,8 bar sind nur 0,6 bar ... 1 bar sind 0,8 bar ... 1,3 bar sind 1 bar. (oder so ähnlich)
Oder anders gesagt, jedes xx bar entspricht yy Volt. Also wird die Zuordnung von Volt - bar im Kennfeld geändert. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.03.2013 - 13:20 |
|
hallo und danke für die schnellen antworten
also habe heute die wastgatedose entspannt, hoffe ich. ich habe an der gewindestange zwei muttern zum verstellen. eine ist nur zum kontern und die andere habe ich gelockert so das sich die gewindestange richtung dose bewegt hat. bin dann noch mal gefahren und habe bemerkt das das umschalten auf phase 1 doch funtz. das komische ist nur das wenn die phase ausgeschaltet ist die anzeige beim overboost bei 1,4 bar ist und dann auf ca1,2 bar bleibt. bei phase 1 geht es noch immer in richtung 1,5 bar und es war wieder ein rucker da. keine mkl. wie kann ich die schläuche kontrollieren? vielleicht ist meine anzeige schrott
gruß  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1976
Danke-Klicks: 159
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 09.03.2013 - 15:45 |
|
Wieviel Vorspannung hat denn deine Wastegatedose? Wenn ich das richtig im Kopf habe sollte die Gewindestange auf der rechten Seite so 10 - 12 mm Überstand haben.
Am besten die beiden Muttern komplett lösen, die rechte Mutter weit nach rechts drehen bis das Gestänge lose ist. Dann die Wastegateklappe mit der Hand anlegen (zu machen) und die rechte Mutter gegen schrauben, bis sie leicht anliegt. Die linke Mutter nach links schrauben bis auch diese anliegt. Fertig.
Wenn nun der Soll Ladedruck nicht erreicht wird, die linke Mutter lösen, nach links schrauben. Die rechte Mutter leicht nachspannen (nach links schrauben) und die linke Mutter wieder sichern. Dabei schrittweise vorgehen. Nicht mehr als eine halbe Mutterumdrehung weiter spannen. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.03.2013 - 19:40 |
|
bei meiner forge dose ist die fast komplett entspannt. die mutter liegt quasi fast nur noch an. und dann vielleicht noch ein gewindegang reingeschraubt. will damit sagen das eine tuningdose so viel spannung hat, das man da so gut wie garnix vorspannen muss |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.03.2013 - 20:40 |
|
Ok vielen dank
werde das morgen nochmal versuchen.
Wie kann ich die schläuche checken? |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.03.2013 - 20:51 |
|
vertausche schläuche könnens meines wissens nicht sein, dann würde er zu wenig druck machen |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 09.03.2013 - 21:19 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.03.2013 - 12:32 |
|
Hallo hab jetzt die dose auf das minimum eingestellt. Hat
leider nix gebracht immer noch zu hoher ladedruck. Die dose
ist sicher keine originale, vielleicht ist die zu stark? Bekommt
man noch eine originale und soll ich das probieren?
Danke gruß |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.03.2013 - 13:21 |
|
Check mal dein Ladedruckregelventil!
Wenn das nicht richtig funktioniert, hast du genau die Sympthome die du aufweist.
Könnte auch an der Phase oder dem Schalter liegen!
Der "Ruck" entsteht, da bei deinem Ladedruck >1,5Bar der Zündfunke der Kerzen ausgeblasen wird!
Deshalb sollte man bei einem extrem höheren Ladedruck die BOSCH Platin Zündkerzen fahren.
Könnte aber natürlich auch ein Masse-Fehler vorliegen (Aber davon gehe ich mal nicht aus)
Bei der EDS Phase 1 liegt der Soll-Druck bei 0,9Bar DD und 1,3Bar OB!
Das Ladedruckregelventil wird mit einer Spannung von 5V angesteuert.
EDS löst das "Problem" der Ladedruckregelung, indem die angesteuerte Spannung von 5V durch Widerstände runtergebrochen wird.
Sprich bei EDS P3.5:
Stufe 5 ---> 0V, volle Leistung, Regelung durch Wastegateklappe
Stufe 4 ---> 1V, <volle Leistung, Regelung durch Ladedruckregelventil
Stufe 3 ---> 2V, mittlere Leistung, Regelung durch Ladedruckregelventil
.
.
.
usw. |
_________________ Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik
www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau
!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!! |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.11.2005 Alter: 38
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 11.03.2013 - 14:08 |
|
Glaube nicht, dass es an der Dose liegt! Die kann man ja schon bei Serienmotoren einsetzen.
Bin auch fest davon überzeugt, dass die Steuer-/Unterdruckleitungen falsch angeschlossen sind/defekt sind und er einfach ganz ohne Ladedruckreglung fährt! Dann ist klar, dass die Dose immer viel zu heftig ist.
Schau dir das gepostete Bild an! Und sage, ob du noch etwaige Sachen wie Pop Off, etc. verbaut hast! Dann kann man dir nochmal ein neues Bild zeichnen!
Kontrolliere die Schläuche ob alle i.O. sind... Risse oder aufgeplatzte Schläuche der Ladedruckreglung führen ebenfalls dazu, dass der Lader ungeregelt läuft. Das wird dir auf Dauer der Lader und dein Motor nicht danken! Probiere vorsichtig! |
_________________ 96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109
Matze hat folgendes geschrieben: |
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch! |
|
|
 |
 |
|