Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 122
Insgesamt: 122 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra Turbo Neuaufbau lohnt sich das?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
Eddy82
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 79

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Opel Signum ?
Beitrag: 657641 Geschrieben: 19.08.2012 - 12:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute

Wollte euch mal fragen wie ihr dazu steht.

Würde es sich noch lohnen einen Calibra Turbo komplett neu aufzubauen? Natürlich nur im Orginalzustand

Ich bin mir noch ein wening unschlüssig.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 657644 Geschrieben: 19.08.2012 - 12:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

alle noch exestierenden turbos sollten uns erhalten bleiben...

aber je nach zustand und geldbeutel kann man ja auch nur eine teil restaurierung machen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 657645 Geschrieben: 19.08.2012 - 12:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erstmal wird es schon schwer einen Turbo in halbwegs originalem Zustand zu bekommen. Und dann verschlingt eine solche Restauration, wenn dann wirklich ordentlich gemacht, so viel Geld, dass du dir auch nen wesentlich stärkeres und alltagstauglicheres Auto von dem Geld kaufen könntest. Mal abgesehn davon wer denn neben Job usw. wirklich Zeit und Lust hat sowas anzugehen. Bei all den Beispielen die man so über die Jahre in Foren usw. sieht sind vielleicht 5 Projekte wirklich durchgezogen worden. Beim Rest ist es beim guten Willen geblieben und die Autos tauchen irgendwann als bebastelte Halbleichen irgendwo im Netz zum Verkauf auf. Kurze gesagt wirklich Sinn macht sowas nicht mehr. Musst schon ein absoluter Freak mit genügend Geld und Wissen in der Hinterhand sein um sowas anzugehen. Und selbst wenn du das machst ärgerst du dich irgendwann beim Verkauf weil dir keiner die 10-15000€ wiedergibt, die sowas mit Anschaffung min.verschlingt.

_________________
„Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.“
Aristoteles Onassis

Ein paar meiner Autos
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 657647 Geschrieben: 19.08.2012 - 13:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alle, die ich kenne, die n Turbo aufbauen oder aufgebaut haben, bauen richtig auf...sprich es wird zumindest Motor, Allradantrieb, Bremsen, Abgasanlage, etc verbessert, weil die Serienteile in den Bereichen ziemlich scheisse sind. Und alle, die ich kenne, haben 20 Scheine und mehr in die Kisten gesteckt...beim Verkaif brachten sie dann keine 10. Man sollte also wissen, dass es Geldvernichtung pur ist...und n wirklich gutes Auto hat man dann trotzdem nicht. Das kann nur mit extremer Dummheit, extremer Liebe zum Auto und extremem Geldbeutel durchgezogen werden.

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
moritz1991
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.08.2010
Beiträge: 380

Wohnort: D-75177 Pforzheim
Auto: Renault Megane III RS TCE 265
Beitrag: 657648 Geschrieben: 19.08.2012 - 13:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich seh das so Turbo ist Turbo egal mit was für ner austattung, die sind auf jedenfall erhaltenswert und wenn man es ordentlich macht lohnt es sich auch.

MFG Moritz

_________________
Kunde fragt: Führen sie auch Spielsachen???

Verkäufer: Sir wir führen sachen aus welten die sie nicht mal zu kennen wagen, außerdem haben wir auch gefrorenen Joghurt, auch genannt Froguhrt XD


Ich bin nicht lesbisch, ich lerne das gerade


Bender steh auf du darsft nicht jedesmal aufgeben nur weil dir ne Axt im rücken steck
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 657649 Geschrieben: 19.08.2012 - 13:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es lohnt sich nicht wenn du so fragst!

Liebhaberei oder sein lassen.Rentieren tut sich das definitiv nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 657650 Geschrieben: 19.08.2012 - 13:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ohne viel Geld zu vernichten lohnt eine komplett Restauration nur wenn man das meiste selber machen kann,
Serienteile verbaut werden und man vor hat den Wagen auch noch min. 10Jahre zu behalten.

Getunte Calibras egal wie gut gemacht haben wie Nutz schon sagt etwa 50% Wertverlust.
Wenn die Turbo Preise so weiter steigen und die Zulassungszahlen weiter so abnehmen
wird man irgendwann für einen Top erhaltenen Serien Turbo sehr viel Geld bekommen.

Es gab Zeiten (2004-2005) da bekam man Turbos mit *100Tkm Laufleistung, Serie, optisch technisch Top für 3000EUR.
Heute kosten solche Turbos 8000EUR. Denke in ein paar Jahren sind wir bei 10.000EUR

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 657651 Geschrieben: 19.08.2012 - 14:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Frage ist dann aber, ob man überhaupt wen findet, der das Geld aus ausgeben kann und will. Die meisten hocken ewig auf ihren Turbos. Gibt nur wenige die so viel Liebe für das Auto ansich empfinden, um für ein mittelmäßes und schlecht konzipiertes Auto mehr hinlegen als für deutlich höherwertige oder besser verarbeitete Autos.

_________________
Greetz, Flo

Zuletzt bearbeitet von Nutz am 19.08.2012 - 23:03, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Techmodrome
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1734
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 657657 Geschrieben: 19.08.2012 - 14:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Entweder fährt man drauf ab, kann es sich leisten und liebt den Calibra: -> machen!
Oder man hat das Kleingeld nicht und will nur schnell sein, egal mit welcher Bude: -> sein lassen.

Für einen richtig gut erhaltenen würde ich auch tief in die Tasche greifen,
einen Turbo aufbauen eher nicht, hab grade einen V6 aufgebaut und
will gar nicht wissen, was da erst der Turbo kostet.

Aufbauen also nur wenn:
Substanz gut ist, Geld vorhanden (viel Geld!) und man wirklich auf Calibra
abfährt - weiß was man will und nicht dem blödsinnigen "aber das ist ein
altes Auto" (darauf SCHEISSE ich Einen!) verquatschen lässt. Gerade
die Aussage "ein altes Auto" hasse ich wie die Pest und gehört in meinen
Augen zum DÜMMSTEN was man über die Lippen bringen kann, wenn
man auch nur mindestens 1% Autoverrückt ist. Wenn ich auf ein
bestimmtes Modell abfahre, dann ist es schlichtweg egal, ob dieses
vor 2 oder vor 40 Jahren auf dem Markt kam.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nixplaner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.06.2005
Beiträge: 781
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-93413 Cham
Auto: Opel Vectra C25XE
Beitrag: 657662 Geschrieben: 19.08.2012 - 15:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ob es sich lohnt hängt davon ab was du vor hast. Wenn du einen Original Restaurierst, das Ding 15 Jahre noch in die Garage stellst und dann verkaufst, wird es sich vermutlich lohnen. Vorausgesetzt Oldtimer werden nicht durch irgendwelche äußerliche Umstände (Weltweite Inflation, verbot von Benzinfahrzeugen oder sowas, aber ist ja unwahrscheinlich) völlig wertlos.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 657665 Geschrieben: 19.08.2012 - 15:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nutz hat folgendes geschrieben:
Die Frage ist dann aber, ob man überhaupt wen findet, der das Geld aus ausgeben kann und will. Die meisten hocken ewig auf ihren Turbos. Gibt nur wenige die so viel Liebe für das Auto ansich empfinden, um für ein mittelmäßes und schlecht konzipiertes Auto mehr hinlegen als für deutlich höherwertige oder besser verarbeitete Autos.


Wenn der Calibra erst mal ein Oldtimer ist und die Sammler auf die vielleicht noch 500 Turbos die es 2022 gibt geil werden
wir man schöne Summen für einen serien Turbo bekommen der gut dasteht. So ist es mit allen seltenen autos.

Wer zu den tiefpreiszeiten des Turbos gekauft hat und selbst restauriert hat wo original-teile noch vorhanden und bezahlbar waren
wird mit seiner Turbo Restauration sogar Gewinn machen.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 657698 Geschrieben: 19.08.2012 - 20:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo.
Reendier hat folgendes geschrieben:
... Es gab Zeiten (2004-2005) da bekam man Turbos mit *100Tkm Laufleistung, Serie, optisch technisch Top für 3000EUR.
Heute kosten solche Turbos 8000EUR. Denke in ein paar Jahren sind wir bei 10.000EUR

Ich wollte mir 2006 einen V6 kaufen. 3 Stück um die 5.ooo angeguckt, die nur Schrott waren. Bin damals auf einen Serienturbo mit ca. 130 tkm gestoßen und den für 7.ooo gekauft. Mit dem bin ich bis heute glücklich. Es war damals definitiv nichts um 3.ooo EUR in dem Zustand wie du schreibst zu haben, auf jeden Fall nicht einfach so. sehrtraurig.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marc89
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 20.09.2010
Beiträge: 145


Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 657701 Geschrieben: 19.08.2012 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geldmäßig lohnt sich ne gescheite Restauration nicht. Das muss man aus Spaß am Schrauben und weil man das Auto fahren will machen, ansonsten kannste dir auch nen fertigen kaufen.

Ich sehs grade bei meinem Manta, für das Geld was die Restauration kostet hätte es nen top Manta gegeben, da muss ich mind mal 10000€ einplanen und da ist die Technik nicht so aufwendig.

Aber wenn du gerne schraubst und das Auto danach komplett auswendig kennen willst machs, ansonsten spar dir die Kohle!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 657709 Geschrieben: 19.08.2012 - 22:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

"Lohnen" ist bei Fahrzeugen, die noch keine Oldtimer sind immer schwer einzuschätzen.

Ich behaupte du gehst kein Risiko ein einen Turbo aufzubauen wenn du vor hast ihn noch ein paar Jahre selbst zu fahren und zu behalten. Ich würde aber eine Basis nehmen, die nicht unendlich fertig ist, da steckst du früher oder später zu viel Geld rein.
Sonst kann man den anderen nur Zustimmen, Spaß am Schrauben und Interesse am Calibra an sich gehören natürlich dazu.
Ich hätte beides, nur kein Geld zu biggrin.gif

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 657744 Geschrieben: 20.08.2012 - 11:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calisqs hat folgendes geschrieben:

Ich wollte mir 2006 einen V6 kaufen. 3 Stück um die 5.ooo angeguckt, die nur Schrott waren. Bin damals auf einen Serienturbo mit ca. 130 tkm gestoßen und den für 7.ooo gekauft. Mit dem bin ich bis heute glücklich. Es war damals definitiv nichts um 3.ooo EUR in dem Zustand wie du schreibst zu haben, auf jeden Fall nicht einfach so. sehrtraurig.gif


Da hast du schlecht gekauft.
Selbst bei Ebay gab es zu der Zeit tolle Turbos für weit unter 5000EUR
Hab damals um die 10Turbos angeguckt alle unter 5000EUR und 7 davon waren gut 3 sogar sehr gut.
Zum Schluss habe ich den Cliff Turbo gefunden und gekauft.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 423130732 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002