Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 124
Insgesamt: 126 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20NE Zahnriemen OT ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 653306 Geschrieben: 08.07.2012 - 21:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
moonraker hat folgendes geschrieben:
Aber wieso ist die Zahnriemen Markierung besser? Ist an der Kurbelwelle eine Dehnschraube die man ersetzen muss?


ich habe persönlich die erfahrung gemacht, dass das keilriemenrad beim NE auch schon mal versetzt angebracht war/wurde. somit kannst du dich blöde drehen bzgl. des OT, du wirst ihn nicht finden ja.gif sollte das bei dir nicht der fall sein, ist es ja gut. um die riemenscheibe zu entfernen musst du die dehnschraube nicht anrühren. die keilriemenscheibe ist mit 4 schrauben befestigt, die nachher wieder eingeklebt werden müssen (schraubensicherung).

mfg

sollddie2000


Kann man sowas für Schraubensicherung nehmen ? Oder gibt es was besseres?
http://www.ebay.de/itm/LOCTITE-243-Schraubenfest-5ml-Schraubensicherung-blau-mf-GP100ml-108-80-/310412411209?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item8e0b270708 (Werbung)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 653310 Geschrieben: 08.07.2012 - 21:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

mittelfeste schraubensicherung sollte ausreichend sein ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 653392 Geschrieben: 09.07.2012 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok gut zwinkern.gif

Brauch ich neue Schrauben für die Wasserpumpe oder kann man alte verwenden? Dabei waren keine Hersteller (Gates).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Barto
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.06.2005
Beiträge: 183
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-10318 Berlin
Auto: BMW E46 Cab M54B25
Beitrag: 653399 Geschrieben: 09.07.2012 - 21:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da kannste bedenkenlos die alten Schrauben nehmen.

_________________
mfg El Barto
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 653910 Geschrieben: 14.07.2012 - 10:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so alles gewechselt allerdings stimmt OT am Zahnriemen nie egal wie ich den Zahnriemen aufgelegt habe einmal war er vor OT das andere mal nach OT. Ist das normal?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 654019 Geschrieben: 15.07.2012 - 16:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moonraker hat folgendes geschrieben:
so alles gewechselt allerdings stimmt OT am Zahnriemen nie egal wie ich den Zahnriemen aufgelegt habe einmal war er vor OT das andere mal nach OT. Ist das normal?


OT stellt man ja auch ein, bevor man den riemen auflegt ja.gif wenn die markierung ohnehin nicht stimmt, war er vorher schon verstellt ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 654024 Geschrieben: 15.07.2012 - 17:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe ja auch beides auf OT gestellt wenn der Riemen dann drauf kommt passt ot nicht mehr. Ein Zahn vor ist er vor OT stell ich ein Zahn weiter ist er wieder nach OT allerdings nie mittig auf OT ( Ich kann ja auch nur so den Riemen auflegen das die Zähne drinn sind biggrin.gif) . Wenn ich an der Kurbelwelle OT einstelle ist die Nockenwelle ein bisschen vor OT
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 654026 Geschrieben: 15.07.2012 - 17:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie sauber sind denn deine markierungen noch zu erkennen?

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 654028 Geschrieben: 15.07.2012 - 17:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

an der Kurbelwelle und am Zahnriemen ist ein kleiner strich diesen sieht man aber gut. An der Kurbelle hab ich nach dem Zapfen eingestellt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 654029 Geschrieben: 15.07.2012 - 17:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wieso fragst du überhaupt und machst es dann doch wie du willst?

nimm doch jetzt mal die keilriemenscheibe ab und schau die untere markierung. es kann passieren das der aufvulkanisierte gummi von der keilriemenscheibe sich etwas löst und dann etwas verdreht, dann passt die ot-markierung an der keilriemenscheibe nicht mehr.

und wenns dann immer noch so ist, dann erst spannen, dann durchdrehen und steuerzeiten kontrollieren, wenns dann imemr noch nicht passt, könnte sein das der kopf geplant ist. dann muss das nockenwellenrad leicht (minimal) vor ot stehen

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 654032 Geschrieben: 15.07.2012 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hatte die Keilriemenscheibe ab. Hab den Zahnriemen so aufgelegt das an der Nockenwelle vor OT steht. Der Calibra läuft auch gut, auf Autobahn bis in Drehzahlbegrenzer
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 423164136 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002