Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 223
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wie fährt man eigentlich spritsparend ? (Stadtverkehr)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 620478 Geschrieben: 17.10.2011 - 19:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

mich würde mal wirklich interessieren, wie man nun wirklich mit seiner Fahrweise Sprit sparen kann.
Ich hab hier in ein paar Threads gelesen, dass manche mir spritsparender Fahrweise bis zu 3L sparen...
Egal wie ich fahre, ich komme immer so auf 10,5 bis 11l.
Es geht hier nicht darum, was man am Motor neu machen sollte, um einen geringeren Verbrauch zu haben, sondern nur um die Fahrweise.

Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr das so macht, wann schaltet ihr hoch ?, wieviel Gas gebt ihr beim beschleunigen ?, in welchem Drehzahlbereich sollte man sich bewegen ?,
lasst ihr das Auto immer mit Motorbremse ausrollen bis fast Leerlaufdrehzahl erreicht ist ?, wann sollte man runterschalten beim Beschleunigen ?.
Alles solche Sachen halt.

Also ich mache das bis jetzt so:
Ich ziehe die Gänge eigentlich so bis 2000 U/min hoch und schalte dann, gebe nur wenig Gas beim beschleunigen, und bin ab 50km/h meistens im 5. Gang unterwegs.
Meistens bewege ich mich so um die 1500 U/min, lohnt es sich dann aus dem Drehzahlkeller zu beschleunigen oder sollte man besser einen Gung runterschalten ?

Bin mal auf eure Tipps gespannt biggrin.gif

mfg Eric
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 620480 Geschrieben: 17.10.2011 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eigentlich machst ja schon alles richtig.
Ich nutze sehr oft die Schubabschaltung.
Vielleicht liegt das Problem bei deinem Motor.

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 620483 Geschrieben: 17.10.2011 - 19:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Immer vollen Schub, Gänge hochziehen bis 6000 Umdrehungen... Nicht vorrausschauend fahren und immer bremsen, Gas geben, bremsen, Gas geben....

Nein. Mal Spaß beiseite.
Aber eigentlich kann man sich das ja selbst beantworten.
Zudem findet man unter google denke ich genug zum Thema spritfahrende Fahrweise.

Aber mein NE hat auch mehr verbraucht als mein V6. hammer.gif

Ansonsten...:

- Motorbremse solange und oft wie möglich benutzen und nicht im Leerlauf ausrollen.
- Gänge nicht ausfahren, früh schalten.
- vorausschauend fahren, womit weniger Brems- und dadurch resultierende Anfahrvorgänge.
- ...
- ...


Und zu dem Thema, ob man zum Beschleunigen mal zurückschalten sollte, oder nicht.

Wenn du zurückschaltest: hohe Drehzahl, mehr Drehmoment. Dadurch aber auch mehrere Einspritzintervalle jedoch mit kürzeren Öffnungszeiten der Ventile, da das Gas nicht so stark betätigt werden muss.
Wenn du nicht zurückschaltest: niedrige Drehzahl, weniger Drehmoment. Dadurch weniger Einspritzintervalle, jedoch mit längeren Öffnungszeiten der Ventile, da du mehr aufs Gas latschen musst, um in die Gänge zu kommen.


Kannst dich ja mal aufs Fahrrad setzen und im niedrigen Gang oder im schweren Gang schauen, wie du besser und mit weniger Kraft voran kommst ^^
Ziemliche banale Idee, dient aber vielleicht dem Verständnis.

Ich weiß nicht, ob sich das beim Auto sooo extrem viel nimmt.
Aber wenn man genug Zeit hat und wirklich spritsparen will denke ich, dass man im höheren Gang mit wenig Gas langsam Beschleunigen sollte.

Zum Überholen, wenns wirklich mal schnell gehen muss, würde ich aber schon mal zurückschalten.
Ist sonst ja auch nicht immer ganz ungefährlich.


Und ich hab desöfteren gehört, dass einige sagen, dass Lambdasonden mit der Zeit "träge" werden und man somit einen höheren Spritverbrauch haben kann. Was wirklich dran ist, weiß ich nicht.
Evtl. könnte es bei dir daran liegen.

wave.gif

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 620486 Geschrieben: 17.10.2011 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei linksabbiegerampel, bei denen du weisst das diese sehr lange rot sind, motor aus. nachts dann von abblend auf standlicht wechseln und das zurückwechseln nicht vergessen
bei normalen roten ampeln motor nur aus, wenn die ampel gerade erst rot wurde. sonst lohnt das eig nicht
beim rechtsabbiegen an der ampel motor nur ausschalten, wenn ampel gerade erst rot und kein rechtsabbiegerpfeil (bzw ampel) rechts danaben ist

wenn du mal bergab anfährst und der berg "steil" genug ist, durchaus mal im 2ten gang anfahren

ansonsten wurd alles gesagt. bei 2000 schalten, wenn der verkehr das zulässt, sodass man im 5. gang innerorts ist. naja wurd ja alles gesagt sonst

so hab ich nen verbrauch von knapp 10 l, sofern ich das mit dem schätzeisen einschätzen kann^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 620492 Geschrieben: 17.10.2011 - 20:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Needles hat folgendes geschrieben:
nachts dann von abblend auf standlicht wechseln und das zurückwechseln nicht vergessen


endlich outet sich mal einer der irren die nachts mit standlicht rumeiern izzy.gif mal ehrlich, was soll dieser tipp bringen wiejetzt1.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 620493 Geschrieben: 17.10.2011 - 20:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
Needles hat folgendes geschrieben:
nachts dann von abblend auf standlicht wechseln und das zurückwechseln nicht vergessen


endlich outet sich mal einer der irren die nachts mit standlicht rumeiern izzy.gif mal ehrlich, was soll dieser tipp bringen wiejetzt1.gif

mfg

sollddie2000


richtig. ich fahre immer nachts mit standlicht, da ich mein abblendlicht beim warten bei manchen ampeln ausmache!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 620494 Geschrieben: 17.10.2011 - 20:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den dritten Gang komplett weg lassen bringt auch mal locker -je nach Auto- nen Liter an Einsparung. Den Ersten nur zum direkten Anfahren nutzen, dann den Zweiten hochziehen bis 2500-3000, dann direkt in den Vierten und ab 50-60 in den Fünften. Motorbremse wurde ja bereits ausfühlrich erklärt.

@Needles...dass du das nur an der Ampel machst kam wohl nicht so ganz rüber. biggrin.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 620496 Geschrieben: 17.10.2011 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Beim beschleunigen gebe ich Vollgas aber nur bis 2000Umin, dann hochschalten. Klingt zwar erst mal bescheuert aber dabei hat der Motor den besten Wirkungsgrad, bei Halblast ist die DroKla halb zu und der Motor kann keinen Verbrennungsdruck aufbauen, somit geringe Verbrennungstemperatur und somit wenig Ausnutzung des verbrannten Sprits.

Ist das gleiche wie bei niederturiger Fahrt, da muss man auch mehr aufs Gas stehen aber der Verbrauch sinkt.

Bei mittleren Bergabpassagen nehme ich den Leerlauf und lass den Wagen rollen. Aufgrund des cw-Wertes ist der Calibra hier unschlagbar. Ich habe es auch schon mit anderen Fahrzeugen versucht, geht dort echt beschissen.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Eric
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 620497 Geschrieben: 17.10.2011 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wieviel Gas sollte man beim beschleunigen geben ?
Manche sagen 90% also fast Vollgas und manche sagen sowenig wie möglich, also langsam beschleunigen ?


Edit: ok da ist die Antwort gekommen, als ich die Frage gestellt habe biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 620500 Geschrieben: 17.10.2011 - 20:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:
bei Halblast ist die DroKla halb zu und der Motor kann keinen Verbrennungsdruck aufbauen...


dringender Erklärungsbedarf.

mbl240 hat folgendes geschrieben:
Bei mittleren Bergabpassagen nehme ich den Leerlauf und lass den Wagen rollen. Aufgrund des cw-Wertes ist der Calibra hier unschlagbar. Ich habe es auch schon mit anderen Fahrzeugen versucht, geht dort echt beschissen.
b


Noch besser wäre nen Gang drin zu lassen und komplett vom Gas zu gehen. Das Gewicht des Autos treibt nun den Motor an. Über ~1500 U/min wird dann kein Sprit eingespritzt -> Motorbremse / null Verbrauch.
Rollst du im Leerlauf, so wird Sprit eingespritzt, da der Motor ja sonst nicht laufen würde. -> im Schnitt ca. 1,0l / Std.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 620518 Geschrieben: 17.10.2011 - 22:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

http://www.youtube.com/watch?v=TJnt09Spyi8

gibt noch einiges mehr auf youtube dazu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 620519 Geschrieben: 17.10.2011 - 22:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Waaas 10L mitm NE?
Hab ich jetzt schon öfter gehört aber ich kann mir nicht erklären wie man das schafft, ich hab bei meinem NE bei normaler Fahrweise immer 750KM mit einem Tank.
Bin mit ihm auch schonmal nach Italien und hab mit einem Tank stolze 1100 km geschafft biggrin.gif danach war der aber auch sowas von leer biggrin.gif

Ich fahr vorrausschauend (bremse eigntl nie, nur bei Ampeln oder sowas wo man eben muss) hab 195er Winterreifen mit 2,4 Bar glaub ich und dreh jeden Gang bis 2,5 bei ca Viertel Gas.

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntraX
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 25.07.2007
Beiträge: 732

Wohnort: D-83539 Pfaffing
Auto: Opel Omega 3000 24V, Omega 3000 12V C30SE, C30NE
Beitrag: 620520 Geschrieben: 17.10.2011 - 22:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast es in deinem Text schon erklärt... hier gehts um Stadtfahrten. zwinkern.gif

Gruß
Tom

Edit: Sicher das es nicht besser wäre das Kistlein zwischen 2000 u. 3000U/min zu beschleunigen? Unter 2000 is sogar bei dem 2V das Drehmoment nicht so optimal.

_________________
FEHLENDE LEISTUNG WIRD DURCH WAHNSINN ERSETZT
> Omega 3000 24V <
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 620524 Geschrieben: 17.10.2011 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Für Leute die Spaß am Sparen (und lesen) haben, ist hier eine tolle Zusammenfassung aller interessanten Infos, und das auch noch auf laienverständliche Weise erklärt:

sk-8.de

Etwas kompakter gibt es hier einige Infos:

Rico Klein

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 620525 Geschrieben: 17.10.2011 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

man sollte halt schauen das man unter 3000 touren bleibt oder je nach landstraße unter 3500 ich meine ab da machen die Einspritzdüsen dann ne ganze Ecke mehr auf.

Aber mal so nebenbei wenn der 11 Liter brauch, dann stimmt da was am Motor nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 424494307 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002