Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 27.02.2011 Alter: 35
Beiträge: 921
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
|
Geschrieben: 20.04.2011 - 21:08 |
|
Hallo,
undzwa rhabe ich mir plasmatachoscheiben zugelegt aber ich bekomme meinen tacho nicht raus der hängt irgendwo,ich kann nur die plastiverkleidung anziehen aber das nütz mir nichts.wollte den tacho ausbauen Drehzahl/geschwindigkeitsmesser auspendeln lassen danach abmontieren und neue scheiben drauf anschließen und wieder zusammenbaun.
kann mir jemand helfen? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 06.08.2006
Beiträge: 136
Wohnort: D-91785 Pleinfeld
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 20.04.2011 - 22:17 |
|
du musst die stecker abklemmen und deine tachowelle wenn de eine hast^^
für die tachowelle kommst am besten von unter dem amaturenbrett hin
Mfg George |
|
|
 |
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.04.2011 - 22:36 |
|
Nee, Tachowelle vom Getriebe lösen, dann kann man sie gut 20cm weiter rausziehen und kommt ideal an den Anschluss ran. Ansonsten sind da glaub ich nur zwei Stecker die ab müssen... |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 1070
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Lübeck
Auto: calibra c20ne
|
Geschrieben: 20.04.2011 - 23:27 |
|
Ich habe damals die Lichtschaltereinheit ausgebaut um an linken Stecker zu kommen !
Hinter dem Tacho ist links ein Stecker mit kurzem Kabel ,in der mitte Tachowelle und rechts ein Stecker mit langem Kabel !
Die Tachowelle ist hinten aufgesteckt und hält sich mit Hilfe von Klammen die man zusammendrücken muss!
Um die abzubauen muuss man die verkleidung im Fussraum abmachen und mit der Hand die Tachowelle am Tacho abklemmen , es ist wenig Platz da aber es geht ! |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 08:14 |
|
Ich versteh das Problem nicht
1. Tachowelle am Getriebe lösen (2-5min)
2. Lenkstockverkleidung ab (2min)
3. Tachoverkleidung ab (2min)
4. Tachoschrauben lösen (2min)
5. rechte Tachoseite nach vorn ziehen, bis man von rechts mit der Hand hinter ihn kommt, dann rechtes Kabel ab, danach Tachowelle, danach das linke Kabel wo man super ran kommt (2min)
6. Tacho seitlich am lenkrad vorbei rausziehen
Einbau umgekehrt. Easy und man hat keine zerschnittenen Hände vom Prokeln hinter dem Armaturenbrett, wo man eh nix sieht und nur verrückt wird weil man die Welle nicht mehr aufgesteckt bekommt. |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 08:15 |
|
Ach was, ich hab einfach die Lichtschaltereinheit rausgemacht, ist ja nur eine Schraube und dann mit der Hand linksrum bis hinter den Tacho.
Da dann als erstes in der Mitte vom Tacho auf so ne Nase oberhalb der Welle drücken dann geht die ab. Dann kannste den Tacho schon weiter rausziehen und ganz leicht links und rechts die beiden Stecker abmachen.
Bei denen muss man wenn ich mich recht erinner oben und unten den Stecker zusammendrücken. Und schon haste ihn in der Hand  |
_________________ Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869
Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107 |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 42
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 08:27 |
|
Durch das kleine Loch? Bist du Chinese? Sorry, aber da kommt doch kaum einer durch...zumal man nix sieht und die Welle sowie Stecker ohne was zu sehen Wutanfälle auslösen können... |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 1070
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Lübeck
Auto: calibra c20ne
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 08:52 |
|
Nutz hat folgendes geschrieben: |
Durch das kleine Loch? Bist du Chinese? Sorry, aber da kommt doch kaum einer durch...zumal man nix sieht und die Welle sowie Stecker ohne was zu sehen Wutanfälle auslösen können... |
Also ich habe meiner Hand durch die Lichtschaltereinheit bis zum Elbogen reingesteckt !
Erhlich gesagt hatte ich die vorher mit Sonnenblümenöl vorher eingeschmiert !
Auf was für Ideen kommt man! Aber ich habe es echt so gemacht !  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 09:04 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 12:36 |
|
also ich komme durch die lichtschaltereinheit locker hinter den gesamten tacho lang an alle stecker und die welle. |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 855
Danke-Klicks: 10
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra A C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 14:57 |
|
Wenn man aber Arme wie'n Zehnkampf Athlet hat ist's gut wen man nen Cousin hat der mit seinen Streichholz-Ärmchen da locker drankommt
Wenn du das Check-Control System hast, hängt ein STecker mehr am Tacho dran.Hab bis jetzt auch nie grobe Schwierigkeiten mit dem Lichtschalter-Trick gehabt. Es is ne Fummelei wo selbst'n Frauenarzt aggressiv wird, aber machbar  |
_________________ Mit 180 Sachen durch den Ort, es lebe hoch der Motorsport!
Angst und Geld hatte ich nie
Mein Calibra auf C³ |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 1070
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Lübeck
Auto: calibra c20ne
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 15:19 |
|
Dave_Speed hat folgendes geschrieben: |
t. Es is ne Fummelei wo selbst'n Frauenarzt aggressiv wird, aber machbar  |
Ja das stimmt. Das will auch noch nicht einmal machen müssen !
Aber wenn man das schon mal gemacht hat geht es schon besser !
Besonders aufgeregt haben mich steckern am Lichtschalter ,denn ich musste den Lichtschalter komplett ausbauen ,anders ging irgendwie nicht !
Aber das schlimmste ,ist die Heizungbedienteil zu wechseln !War das nervenreibendeste Sache die ich bis jetzt am Cali gemacht habe ! |
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 15:28 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.01.2009 Alter: 35
Beiträge: 1382
Danke-Klicks: 50
Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2011 - 17:15 |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 27.02.2011 Alter: 35
Beiträge: 921
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
|
Geschrieben: 02.05.2011 - 12:49 |
|
da muss ich wohl die eine schraube noch lösen?um die lichteinheit auszubauen? |
|
|
|
 |
|