Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.01.2011 - 17:21 |
|
Hi Leute,
da ich einen Calibra Turbo habe dessen Allrad nicht angeschlossen ist, würde es mich mal interessieren, wie dieses Allrad funktioniert.
Der Vorbesitzer hat die Kardanwelle ausgebaut, um Spirt zu sparen. Im Kaufvertrag wurde zugesichert, dass das Allrad 100% funktioniert.
Beim Bremsen gibt es auch immer ein ganz leises klicken. Ich denke das ist da ein Signal an das Allrad, dass es sich auskuppelt.
Ich würde gerne generell zum Thema Allrad alles wissen. Wie dies angesteuert wird usw.
Danke im Voraus und Grüße
Irfan |
|
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 22.01.2005 Alter: 40
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
|
Geschrieben: 31.01.2011 - 17:33 |
|
Hi...also das klicken was du hörst, wird wahrscheinlich der Bremspedalschalter sein, welcher beim Bremsen das Allrad ausschaltet...
Weiteres zum Allrad sollten leute erzählen, die die Visco kuplung besser erklären können...
MfG, Micha |
_________________
S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981 |
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 22.04.2010
Beiträge: 193
Wohnort: D-38322
Auto: Opel Calibra-A C20NE
|
Geschrieben: 31.01.2011 - 17:55 |
|
Ich weiß nicht ob dir das hilft http://de.wikipedia.org/wiki/Visco-Kupplung. Aber warum soll ich alles schreiben wenn google schon alles geschrieben hat
Gruß Torsten |
_________________ Dein Neid ist meine Anerkennung
Dein Hass mein Sieg
Calibra ist KEIN Hobby,
Calibra ist eine Leidenschaft
die manchmal Leiden schaft  |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 371
Wohnort: D-48161 Münster
Auto: Fahrrad Hercules Muskelkraft
|
Geschrieben: 31.01.2011 - 19:18 |
|
http://www.dorfbrunnen-garage.ch
Könnte hilfreich sein musst dich mal nen bisschen durch die seite lesen
Das Herzstück des Allradsystems ist das Verteilergetriebe mit integrierter Visco-und Lamellen-Trennkupplung.Während die Viscokupplung die Antriebsmomentverteilung zur Hinterachse automatisch regelt,schaltet die hydraulische Lamellen-Trennkupplung den Hinterrachsantrieb bei jedem Bremsvorgang innerhalb von Sekundenbruchteilen ab.Das Hydrauliksystem ist mit dem der Servolenkung zusammengefasst und hat zusatzlich zum normalen Frontantrieb auch noch eine Druckspeichereinheit.Druckspeicher mit weissem Ring unverzuglich wechseln,da sie überaltet sind und somit die sichere Funktion nicht mehr gewährleistet werden kann. Im schlimmsten Fall wird das Verteilergetriebe zerstört, da die Trennkupplung nicht mehr funktionstüchtig ist.Geregelt wird das Allradsystem über die ABS-Sensoren die an jedem einzeilnen Rad die Drehzahl misst und so dem Steuergerät "mitteilt" wie die derzeitige Fahrsituation aussieht.
keine Gewähr der Vollständigkeit wer noch etwas hinzuzufügen oder zu verbessern hat möge das tun.
Wir sind alle nur Menschen hier und keiner hier ist ohne Fehler!
In diesem Sinne  |
_________________ The differnce between man and the boys is the price of the toys! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.08.2005
Beiträge: 350
Wohnort: D-46282 Dorsten
Auto: Audi TT RS plus Roadster 2.5 TFSI
|
Geschrieben: 31.01.2011 - 20:16 |
|
Sehr viele Informationen rund ums Verteilergetriebe des Calibras findet man hier KLICK! |
_________________ MfG Paule
10/2000 - 12/2005 Opel Kadett E Fun Stufenheck / Bj.3.91 / C18NZ / GSi Frontumbau
11/2005 - 05/2007 Opel Calibra 16V Last Edition / Bj.8.97 / X20XEV / Vollausstattung
01/2007 - 07/2011 Opel Calibra Turbo / Bj.2.96 / C20LET / Vollausstattung
10/2009 - 10/2012 Opel Astra GTC / Bj.10.09 / Z19DTH / OPC Line
10/2012 - 10/2015 BMW 320d / Bj. 10.15
10/2015 - heute Audi TT RS plus Roadster / Bj. 02.13 |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
|
Geschrieben: 31.01.2011 - 20:18 |
|
Achilles84 hat folgendes geschrieben: |
Im Kaufvertrag wurde zugesichert, dass das Allrad 100% funktioniert.
|
Sehr wichtig, man weiss ja nie.
Achilles84 hat folgendes geschrieben: |
Der Vorbesitzer hat die Kardanwelle ausgebaut, um Spirt zu sparen.
|
Dann war er bischen doof. Es ist wesentlich einfacher die Stromversorgung des 4x4 STG´s per Schalter zu trennen, dann hat man Allrad auf Knopfdruck und kann trotzdem Sprit sparen.
Druckspeicher muss regelmäßig gewechselt werden, wenn dieser zu alt ist dann geht das VG kaputt (ca.2000€). Den DS (schwarzes Ei an der Spritzwand) gibt es als Einzelteil aber nicht beim FOH für ca. 120€.
Bevor die Kardanwelle einbaust dann solltest diese mal prüfen; am vorderen Gelenk ist eine rosa, nach innen ausgeformte Gummimanschette, diese ist meist kaputt, dann wechseln. Genaueres zum einmessen der Welle gibt es im Kardanwellenfred.
mfg
mb |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.01.2011 - 21:01 |
|
mbl240 hat folgendes geschrieben: |
Achilles84 hat folgendes geschrieben: |
Im Kaufvertrag wurde zugesichert, dass das Allrad 100% funktioniert.
|
Sehr wichtig, man weiss ja nie.
Achilles84 hat folgendes geschrieben: |
Der Vorbesitzer hat die Kardanwelle ausgebaut, um Spirt zu sparen.
|
Dann war er bischen doof. Es ist wesentlich einfacher die Stromversorgung des 4x4 STG´s per Schalter zu trennen, dann hat man Allrad auf Knopfdruck und kann trotzdem Sprit sparen.
Druckspeicher muss regelmäßig gewechselt werden, wenn dieser zu alt ist dann geht das VG kaputt (ca.2000€). Den DS (schwarzes Ei an der Spritzwand) gibt es als Einzelteil aber nicht beim FOH für ca. 120€.
Bevor die Kardanwelle einbaust dann solltest diese mal prüfen; am vorderen Gelenk ist eine rosa, nach innen ausgeformte Gummimanschette, diese ist meist kaputt, dann wechseln. Genaueres zum einmessen der Welle gibt es im Kardanwellenfred.
mfg
mb |
Ja die Gummimanschette ist mir bekannt. Die werde ich dann prüfen.
Ich weis echt nicht wieso die Kardanwelle draußen ist. Ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Ich hoffe bloß, dass nach dem Einbau der Kardanwelle alles passt. |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 01.02.2011 - 00:13 |
|
Das würde mich auch interessieren warum man die Kardanwelle ausbaut? Einfach Sicherung 19 ziehen und 4x4 ist auch aus  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
|
Geschrieben: 01.02.2011 - 20:34 |
|
Das mit der Kardanwelle macht mich irgendwie stutzig.
Ist die 4x4 Lampe an ? Oder zumindest beim anschalten der Zündung so das man davon ausgehen kann das die Lampe nicht entfernt wurde ?
Kann es sein das die Gelenke der Kardanwelle nicht mehr gut sind und sie deswegen ausgebaut wurde ? Kann man prüfen wenn man die Gelenke anschaut, ist easy. Kompletterstatz kostet 1200€ oder eine Menge Eigeninitiative.
Der Ausgangsflansch des VG´s zur KWelle leidet etwas unter Korrosion wenn die Welle nicht angeschaubt ist, könnte fummelig werden den sauber zu bekommen. Für den Zentrierbolzen am hinteren Diff gilt das selbe.
mfg
mb |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.02.2011 - 22:21 |
|
Ich kenn mich da nicht so aus. Kann aber bei Gelegenheit mal Fotos hochladen. |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1607
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-BW
|
Geschrieben: 02.02.2011 - 10:23 |
|
Hast aber nich den opc blauen Calibra gekauft oder? |
_________________ Saison:
- Calibra 4x4 Turbo |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.02.2011 - 10:48 |
|
Ja, die grundlegenden funktionen vom Calibra/vectra 4x4 und der aufbau vom VG sind auf der seite vom Hürliman sehr gut beschrieben (oben verlinkt, Dorfbrunnengarage)
Ich denke mal bei ganz Speziellen fragen kannst du die auch anrufen! Aber da solltest du dir im vorfeld sicher sein das du die information auch sonst nirgens her bekommst. Der Walther soll wohl schon mal etwas Grantig sein!
Ja, Typische Schwachstelle bei der Kardanwelle ist die Vordere Manschette zum Anschluss zum VG hin.
Ich würde mit auf jedenfall direkt einen neuen Druckspeicher besorgen. Such mal hier im forum. Da hat der Timur eine gefunde für BMW der baugleich ist mit dem für das Opel 4x4. Aber direkt günstiger.
Die Allradlampe geht die nun an oder nicht? Also bei Zündung an?
Schraub die kardanwelle doch mal drunter und Probier aus ob es funktioniert!  |
_________________ Gruß
Daniel
ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704
http://www.calibra-club-rheinland.de/
Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862 |
|
 |
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1607
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-BW
|
Geschrieben: 02.02.2011 - 10:54 |
|
Falls der Allrad läuft würde ich dann sofort einen VG Ölwechsel vornehmen sowie den druckspeicher wechseln! Also drunter schrauben kurz testen und falls es geht Sicherung 19 ziehen. |
_________________ Saison:
- Calibra 4x4 Turbo |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.02.2011 - 11:11 |
|
Hey Leute,
da ich nicht nochmal einen Thread öffnen möchte, schreibe ich hier weiter. Also nach einigen Recherchearbeiten habe ich herausgefunden, dass ich diesen Calibra gekauft habe:
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=59472&highlight=
Zumindest handelt es sich um diese Karosserie. Allrad etc. habe ich mit dem Vekräufer geklärt. Es war gar kein VG drunter. Er besorgt jetzt alel Teile und wird es die nächsten 3 Wochen einbauen, sodass ich ab dem 1. April damit düsen kann.
Meine Frage ist, ob jemand den Calibra kennt und was dazu sagen kann. Ich forste derzeit alle Threads vom Matze-LET durch.
Danke Gruß
Irfan |
|
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.10.2010
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 28.11.2011 - 17:32 |
|
Hi,
da ich mit dem Gedanken spiele mir nächstes jahr evtl. einen Turbo zu kaufen wollte ich mich mal mit dem ganzen Allrad-Thema beschäftigen.
Ich hab mir jetzt mal die Beschreibung des Calibra-VG auf der Seite von Walter Hürlimann durchgelesen und soweit auch alles verstanden.
Da es das Thema aber schon gibt, schreibe ich hier einfach mal weiter.
Jetzt hab ich aber noch ein paar grundsätzliche Fragen wie z.B.:
1. Wie oft ist eigentlich so ein Druckspeicher fällig, also bei normaler Fahrweise weder Rennstreckenbetrieb noch übermäßig viele Autobahnfahrten ohne zu bremsen.
Wie oft muss man da so ein Druckspeicher wechseln bei, sagen wir so 10000km im Jahr. Hält so ein Ding dann nur 1 Jahr oder länger oder kürzer ?
2. Warum sagt man eigentlich, dass das originale Opel-VG sehr anfällig ist ? Was geht da dran dann kaputt und warum ?
Wie wartungsintensiv ist denn so ein Turbo gegenüber anderen Motoren ohne Allrad ?
3. Warum keine unterschiedliche Reifengröße zwischen VA und HA und unbedingt Sturzkorrekturbuchsen ?
Hat das jetzt nur was mit der Reifenaufstandsfläche zu tun und der dadurch höheren Reibung ? Damit ist dann der Schlupf zwischen VA und HA höher und so muss die Viscokupplung ständig arbeiten und verbrennt so ? Sehe ich das richtig ?
Wäre cool wenn mich mal einer etwas aufklärt
mfg Eric |
|
|
|
 |
|