Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 326
Insgesamt: 329 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Drehzahl hängt nach

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 551490 Geschrieben: 16.09.2010 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
jojo82 hat folgendes geschrieben:
hast Du einen Riss im Ventildeckel (x20XEV-Krankheit)?? auch daher kann Falschluft kommen

Hi,
das verstehe ich jetzt nicht, kannste das mal genauer erklären?

Der Ventildeckel und alles was darunter ist (Nockenwellen, Stößel usw.) haben mit der Ansaugung und auch mit dem Motorlauf doch nichts zu tun, wenn dort Luft rein kommt.


Oldi hat folgendes geschrieben:
Die Kurbelgehäuseentlüftung läuft z.B. durch den Ventildeckel. Diese geht auch an den Ansaugtrakt.

Wenn der obere Schlauchbogen eingerissen ist oder sich zamzieht bekommt er auch zu viel oder zu wenig Luft.


da liegt der "Hase im Pfeffer", die Kurbelgehäuseentlüftung geht vorne auf der Getriebeseite aus dem Block hoch zum VDD, dann einmal quer durch den VDD und kommt hinten auf der Zahnriemenseite wieder aus dem VDD raus und geht von dort in den Ansaugschlauch vor der DK...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 551628 Geschrieben: 17.09.2010 - 18:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, Stand der Dinge:

DK Komplett sauber, nichts verstopft, gar nichts.

Leerlaufregelventil komplett neu.

Alle Schläuche und rohre dich sowie auf "durchlässigkeit" geprüft.

Wenn ich nun den Ansauglufttemperatursensor abziehe kommt die MKL und er läuft Sauber, ohne nachtouren.

Habe nun einen anderen drinnen, genau wieder das gleiche Problem.

Bei ca. 22 Grad Temperatur hat der einen Wiederstand von 2.18 Ohm. Kann mir jemand diesen Wert bestätigen oder ist der

Sensor hin???

Mir kommt es so vor als ob er immer in den Kaltstart will. Weiterhin sehr seltsam wenn ich mit getretener Kupplung rolle
dann geht er gar nicht runter, steht konstant bei 1200 - 1300 Touren, der geht erst runter wenn der Wagen steht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Energie_83
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 21.05.2009
Alter: 41
Beiträge: 625

Wohnort: D-45309, Essen
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 551631 Geschrieben: 17.09.2010 - 18:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo ich dein "Problem" so lese, genau das gleiche macht mein XEV auch! Das hat er schon immer getan, und ehrlich gesagt ich dachte bisher immer das sei beim XEV normal zwinkern.gif

Solang das Auto in Bewegung ist, geht die Drehzahl nicht unter 1100 und sobald er steht dreht er wieder mit ca 900.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 551658 Geschrieben: 17.09.2010 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Energie_83 hat folgendes geschrieben:
Wo ich dein "Problem" so lese, genau das gleiche macht mein XEV auch! Das hat er schon immer getan, und ehrlich gesagt ich dachte bisher immer das sei beim XEV normal zwinkern.gif

Solang das Auto in Bewegung ist, geht die Drehzahl nicht unter 1100 und sobald er steht dreht er wieder mit ca 900.


sowas habe ich an meinem Firmenwagen auch beobachtet (Combo-C Z17DTH), im Stau Berg ab, Standgas, solange ich stehe bleibt die Drehzahl bei ca. 800 Ump. rollt der Wagen schneller wie 10 km/h (Gang draussen) geht die Drehzahl wie von "Geisterhand" auf ca. 1000 Ump hoch, bremse ich unter 10 km/h, geht die Drehzahl wieder von selbst auf ca. 800 Ump...

@Raptor:

hast Du schon mal den Temperaturfühler für das Kühlwasser kontrolliert??

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 551739 Geschrieben: 18.09.2010 - 14:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn ich den abziehe dann spinnt er total rum, ich gehe mal davon aus das er heile ist.


Mittlerweile dreht er noch so bei 1100 beim an die Ampel ranrollen, wenn ich stehe geht er nach 1-2 Sekunden runter,
also schon deutlich besser. Aber original kann das doch auch net sein, oder doch?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 552446 Geschrieben: 22.09.2010 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Soooo, jetzt habe ich meinen dicken so wie ich Ihn haben will.

Normaler Verbrauch und kein nachdrehen mehr.

Die Lösung des Problems so simpel wie dämlich......

Meine Klima ist ja nicht befüllt, und jetzt musste ich feststellen das Die Kontrollampe
im Schlater für die Klima auch defekt ist.....

Der Klimakompressor lief die ganze Zeit mit.......

Naja, Dummes Problem, aber jetzt läuft´s prost.gif


Muss nur noch mal gucken was es mit den Fehlercodes auf sich hat, aber er schmeißt mir auch keine MKL...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 552454 Geschrieben: 22.09.2010 - 13:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein, der klimakompressor läuft nicht mit wenn die Klima keinen druck in den leitungen hat. Einzigst geht dein Innenraumlüfter immer auf Stufe 1 und die Drehzahl wird angehoben im Leerlauf.

Geht das Lämpchen vom Klimaschalter überhaupt an wenn in der klima kein druck ist?

Korrigiert mich wenn ich was falsch beschrieben hab aber so kenn ich das vom V6.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 552459 Geschrieben: 22.09.2010 - 14:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn die Klima leer ist, leuchtet das Lämpchen eben deshalb nicht, weil die Magnetkupplung NICHT geschaltet wird und der Kompressor NICHT mitläuft. Das war bestimmt nicht dein Problem.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 552462 Geschrieben: 22.09.2010 - 15:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 552463 Geschrieben: 22.09.2010 - 15:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte das auch bei meinem V6 damals. Klima ging nicht, Lampe im Schalter sprang auch nicht an...dennoch hob sich die Drehzahl, wenn man ihn gedrückt hat oder sank je nachdem wieder. Jedoch nicht schwankend, sondern dauerhaft bis man eben wieder drauf gedrückt hat. ja.gif

Zitat:
Meine Klima ist ja nicht befüllt, und jetzt musste ich feststellen das Die Kontrollampe
im Schlater für die Klima auch defekt ist.....


Du bist aber gutgläubig. zwinkern.gif Dein Kompressor is zu 99,9% hin wie bei allen anderen Calibras auch. biggrin.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 552479 Geschrieben: 22.09.2010 - 19:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte genau das gleiche Problem beim meinem Astra (X16SZR). Dieses "Nachdrehen" wie du es nennst wurde mit der Zeit immer schlimmer bis er an der Ampel ohne kurzen Gasstoß abstarb. Eine neue Lambdasonde behob das Problem.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424389145 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002