Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 310
Insgesamt: 312 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Drehzahl hängt nach

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 550810 Geschrieben: 13.09.2010 - 09:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,


folgendes Problem, wenn ich z.B. an die Ampel heran fahren und die kupplung trete geht meine Drehzahl
kurz runter auf 1000, dann auf ca. 1400, pendelt 2-3 mal dazwischen und regelt sich dann bei 750 Umdrehungen ein.

Leerlaufsteller ahbe ich schon gereinigt, was könnte es noch sein?

Oder ist der Leerlaufsteller einfach nur kaputt?


MfG

Christopher
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 550813 Geschrieben: 13.09.2010 - 10:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leerlaufsteller austauschen, reinigen bringts halt meistens nicht.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 550815 Geschrieben: 13.09.2010 - 10:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das komplette Teil oder nur eine der beiden Hälften?
Man hat ja einmal den Motor und einmal das "Ventil"

Was kostet sowas denn?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 550822 Geschrieben: 13.09.2010 - 11:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

30-40€ billigteil aus china
deutlich mehr als 100€ der originale von bosch


ich hab seit fast zwei jahren nen billigen drin und er funktioniert tadellos

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 551314 Geschrieben: 15.09.2010 - 20:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sooo, 134,00 Euro umsonst, der Leerlaufregler war es schon mal nicht.

Das AGR VEntil ist auch freigängig, Unterdruckleitungen sind auch alle dicht.

Was kann das noch sein? Wäre für nen guten schnellen Einfall sehr dankbar zwinkern.gif


MfG

Christopher
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blackman
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 17.03.2009
Beiträge: 705

Wohnort: D-Saarland
Beitrag: 551324 Geschrieben: 15.09.2010 - 21:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi
haste mal fehlerspeicher ausgelesen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 551328 Geschrieben: 15.09.2010 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast Du schon mal den Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe überprüft und den Motor auf Falschluft "untersucht"??

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2007
Beiträge: 770


Auto: Opel
Beitrag: 551337 Geschrieben: 15.09.2010 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
hast Du schon mal den Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe überprüft und den Motor auf Falschluft "untersucht"??


Auf das würde ich auch tippen. Schau auch die kleinen Hartplastikschläuche und die Schlauchbögen an. Dort kann auch die Falschluft liegen, falls welche vorhanden ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 551354 Geschrieben: 15.09.2010 - 21:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast Du einen Riss im Ventildeckel (x20XEV-Krankheit)?? auch daher kann Falschluft kommen

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 551362 Geschrieben: 15.09.2010 - 22:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
hast Du einen Riss im Ventildeckel (x20XEV-Krankheit)?? auch daher kann Falschluft kommen

Hi,
das verstehe ich jetzt nicht, kannste das mal genauer erklären?

Der Ventildeckel und alles was darunter ist (Nockenwellen, Stößel usw.) haben mit der Ansaugung und auch mit dem Motorlauf doch nichts zu tun, wenn dort Luft rein kommt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2007
Beiträge: 770


Auto: Opel
Beitrag: 551366 Geschrieben: 15.09.2010 - 22:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Kurbelgehäuseentlüftung läuft z.B. durch den Ventildeckel. Diese geht auch an den Ansaugtrakt.

Wenn der obere Schlauchbogen eingerissen ist oder sich zamzieht bekommt er auch zu viel oder zu wenig Luft.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 551425 Geschrieben: 16.09.2010 - 12:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe alles schon auf Dichtigkeit überprüft, ist alles dicht, und zusammen ziehen tut sich auch nichts.

Gestern habe ich den Stecker vom Lufttemperatursensor abgezogen, MKL ging an und er hatte
einen stabilen Leerlauf, war alles gut. Heute nen neuen Sensor geholt, eingebaut und schwupps ist das Problem wieder da....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 551426 Geschrieben: 16.09.2010 - 12:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich sag ja AGR.... zwinkern.gif

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 551427 Geschrieben: 16.09.2010 - 12:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AGR hatte ich doch gestern noch saubergemacht und alles, das fluxt alles wie neu.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oldi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2007
Beiträge: 770


Auto: Opel
Beitrag: 551472 Geschrieben: 16.09.2010 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leg das Ding tot. Jedoch beseitigst du dadurch nur ein Ruckeln beim Fahrbetrieb.

Wie dreckig is deine Drosselklappe und das innere Gehäuse?
Ablagerungen wirken sich negativ aus.

Von der DK geht zum Ventildeckel ein kleiner Bypass-Schlach.
Die Bohrung an der DK muss durchgängig sein, sonst bekommst da auch Probleme im Leerlauf.

MfG

Oldi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424399551 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002