Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 08.09.2002
Beiträge: 49
|
Geschrieben: 29.11.2002 - 21:21 |
|
Abend zusammen,
hab mir heute von nem Kollegen sagen lassen, das meine Gänge (das Gestänge) angeblich ausgeleiert sein sollen. Zeichen dafür sollen sein, das wenn man einen Gang einlegt ein dumpfes kurzes metallisches Geräusch zu hörten ist (ist bei mir leider der Fall). Und wenn man den Rückwertsgang drin hat, und die Kupplung langsam loslässt (zum Rückwärts fahren ) dann hört man ebenfalls das Geräusch. Er hat dann unter meine Montorhaube geschaut und mich beauftragte die Gänge hin und her zu schalten. Er meinte dass das ganze zu laut passiert (das Gestänge von den Gängen).
Sind das Zeichen für ausgeleierte Gänge???
Kann seine Theorie recht haben?
Er ist nämlich nicht vom Fach und da wollte ich erst auf nummer sicher gehen bevor ich da irgendwas dran mache bzw machen lasse (wenn was zu machen ist) |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.09.2002
Beiträge: 157
Wohnort: D-74321
|
Geschrieben: 29.11.2002 - 22:42 |
|
Hi!
Wieviel km hat dein Cali denn jetzt runter? Bei höheren Laufleistungen der Getriebe kann es sein, daß im Getriebe die Schaltklauen, die die Zahnräder mit den Synchronscheiben bewegen, ausklappern, d.h. das sie dann Spiel haben und deswegen beim Schalten Geräusche erzeugen. Solang die Geräusche nicht zu extrem werden (wenns richtig rummst beim Gänge einlegen), ist das nur eine normale Verschleißerscheinung und nicht weiter problematisch, wenns auch nervt.
Auf jeden Fall würde ich dir raten, mal den Getriebeölstand zu checken. Wenn der zu niedrig ist, wird das Getriebe auch lauter. Kann sein, daß eine Dichtung leckt oder ein Simmerring undicht ist, und dadurch Öl fehlt.
mfg Byker |
|
|
 |
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 08.09.2002
Beiträge: 49
|
Geschrieben: 30.11.2002 - 13:52 |
|
Danke für deine schnelle Antwort!!!
Hm, Getriebeölstand prüfen!?
Wo finde ich das denn? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.09.2002
Beiträge: 157
Wohnort: D-74321
|
Geschrieben: 01.12.2002 - 22:02 |
|
Am Getriebe ist seitlich eine Schraube dran, wenn dort Öl rauskommt, ist genug drin. Hast du ein Reparaturbuch? Gibts bei ATU für 19´€, da steht alles drin, wo wie was zu machen ist. Ist echt gut!
mfg Byker |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.10.2002 Alter: 40
Beiträge: 1406
Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
|
Geschrieben: 02.12.2002 - 00:16 |
|
habe das buch auch!
Ich tippt das mal 4you:
Getriebe auf Dichtheit prüfen
Im Getriebe wird das Schmiermittel nicht wie im Motor verbraucht, sondern kann allenfalls durch undichte stellen ins Freie gelangen.
zeigt das Getriebegehäuse von außen keine öldurchtränkte Schmutzkruste(beim 16V hierzu die untere Motorraumabdeckung losschrauben), ist dieser Wartungspunkt schon erledigt! Andernfalss muß der Ölstand geprüft werden. Die Kontroll- und Einfüllschraube sitzt in Fahrtrichtung rechts in halber Höhe im getriebegehäuse neben der Antriebswelle. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb sitzt die Kontrollschraube links im Getriebegehäuse.
°Fahrzeug waagerecht aufbocken
°16V: Die untere Motorraumabdeckung ist abgebaut
°Alle Modelle: Kontroll- und Einfüllschraube herrausdrehen
°Läuft nun bereits etwas Getriebeöl heraus, stimmt der Ölstand
°Ansonsten kleinen Finger in das Schraubwinde stecken und fühlen, ob
die Schmierflüssigkeit bis an die Öffnung herranreicht: Ausreichender
Olstand.
°Bei größerem Ölmangel an der Tankstele oder in der Werkstatt die vorgeschriebene Getriebeölsorte einfüllen lassen.
Fingerzeig: Das eigenhändige einfüllen der sehr zähflüssigen Getriebeöls durch die seitliche Getriebeöffung ist mit Heimwerkermittel eine gegörige Geduldsprobe. Geeignet ist ein Trichter mit abgewinkeltem Auslauf oder eine Flasche aus Weichplastik mit abgebogenem Mundstück, mit der man das voher erwärmte Öl durch Zusammendrücken der Flasche einpumpen kann.
Die richtige Getriebeölsorte:
Die Dauerfüllung im schaltgetriebe wird nur nach einer Getriebetempertur erneuert. Das das Getriebeöl hohen Drücken ausgesetzt wird, schreibt Opel Öle der Zähflüssigkeitsklasse SAE 80 vor. Sie sollen folgender Spezifikation entsprechen:
°API GL 4
°GM-4753 M
°MIL-L-2105 (A)
So fertig, hoffe dir geholfen zuhaben!
 |
_________________ C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;( |
|
 |
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 08.09.2002
Beiträge: 49
|
Geschrieben: 02.12.2002 - 21:36 |
|
Big Thx an euch!!!!
Ihr habt mir wirklich weiter geholfen
@CalibraMan
Vielen dank für deine mühe! |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.10.2002 Alter: 40
Beiträge: 1406
Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
|
Geschrieben: 02.12.2002 - 23:53 |
|
kein problem!
 |
_________________ C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;( |
|
 |
 |
|