Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 325
Insgesamt: 327 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Hat der Cali einen Ölkühlerthermostat?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Speedgelb
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 283

Wohnort: D-45899 Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra C 20 XE
Beitrag: 303779 Geschrieben: 10.12.2007 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
vorgestern hab ich mal per zufall am Ölkühler gefüllt und hab gemerkt das er kalt war(Stadtfahrt).
Heute war ich auf der Bahn, bin ca. 100 km gefahren. Als ich zu hause war war der Ölkühler wieder ganz kalt.
Nun meine fragen: 1. Hat der Cali einen ÖLkühlerthermostat?
2. Wenn ja, wo sitzt der?
3. Wo kann ich einen neuen kaufen? Hab schon im www geguckt aber nichts
gefunden.

gruß Speedgelb wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 303782 Geschrieben: 10.12.2007 - 19:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1. Ja

2. sitzt zwischen Ölfilter und Motorblock/ Ölpumpe

3. keine Ahnung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 303784 Geschrieben: 10.12.2007 - 19:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich denke mal das der Ölkühler bei so einem "Kleinen" Motor einfach erst sehr spät und/oder unter großer Belastung zum einsatz kommt.

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Speedgelb
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 283

Wohnort: D-45899 Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra C 20 XE
Beitrag: 303788 Geschrieben: 10.12.2007 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ Slusher
ja aber wenn das Kühlwasser schon bei über 100°C ist, ist der Motor auch etwas wärmer und dann sollte doch der Ölkühler wenigstens etwas warm/wenn nicht heiß sein.
Sonst hätten sich die bei Opel den Ölkühler sparen können...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 303789 Geschrieben: 10.12.2007 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nunja, der Ölkühler wird ja erst zugeschaltet wenn er gebraucht wird, genauso wie im Kühlwasserkreislauf. Wenn der Motor schon fast warm ist und das Thermostat noch nicht offen ist dann ist der Kühler ja auch nicht warm da ja noch kein Wasser durchläuft zwinkern.gif
Das Öl braucht auserdem länger zum warm werden und wird auch generell wärmer. Der Ölkühler ist denk ich mal eher eine art Versicherung wenn der Motor wirklich mal gefordert wird.

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 303819 Geschrieben: 10.12.2007 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der ölkühler wird generell benötigt. egal ob ich in der stadt fahre oder auf der autobahn (ob langsam oder schnell sit da auch egal) irgendwann erreciht er selbst in der tiefsten kälte die 72°C öltemperatur (da macht des thermostat auf) da hängt er ne zeit lang und tseigt dann bis ~75^C im winter. im sommer sinds shcon so 90-100°C

bau dir nen ölthermometer ein, dann weisste immer bescheid um deine öltemperatur

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 303855 Geschrieben: 10.12.2007 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
der ölkühler wird generell benötigt. egal ob ich in der stadt fahre oder auf der autobahn (ob langsam oder schnell sit da auch egal) irgendwann erreciht er selbst in der tiefsten kälte die 72°C öltemperatur (da macht des thermostat auf) da hängt er ne zeit lang und tseigt dann bis ~75^C im winter. im sommer sinds shcon so 90-100°C

bau dir nen ölthermometer ein, dann weisste immer bescheid um deine öltemperatur

Hi,
75 Grad sind für die Öltemperatur viel zu wenig, der Motor hat dann ja gar nicht seine Betriebstemperatur, die liegt bei mind. 85 - 90 Grad.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 303866 Geschrieben: 10.12.2007 - 23:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ josef: ja ist bissl scheisse dass des sobald öffnet, ist aber so. im sommer macht des eigentlich nix, da sind die 80°C schnell erreicht, im winter kommt er bloß schlecht auf die 80°C.

vieleicht gibts da auch andere thermostate für vieleicht kältere regionen o.ä.

zumindest hat mir jemand die 72°C öffnungstemperatur ausm c20let forum geschrieben und ich kann das mit meinen ergebnissen bestätigen, dass des thermostat etwa in dem bereich öffnet...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 303888 Geschrieben: 11.12.2007 - 03:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das thermostat kost bei opel 14 euro ca.

das thermostat geht eigentlich erst bei über 100 grad auf und ist bei 120 grad voll geöffnet .

wenn ich normal autobahn fahre geht das öl im winter nie über 85 bis 90 grad.

wenn ich es im sommer mal ne strecke lang krachen lasse also ca 10 km vollgas bei 6500 umdrehungen geht das öl auf ca 110 bis 120 grad
gemessen mit na vdo anzeige die raid die ich vorher hatte sagte 135 grad bei normaler fahrweise also geh ich davon aus dat die schrott wahr

die vdo stimmt hab mit nem lebensmittelthermometer an der ölwanne 70 grad gemessen und die anzeige sagte das selbe

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.048 Sekunden

Wir hatten 424390963 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002