Autor | Nachricht |
Gast
|
Geschrieben: 24.11.2002 - 16:41 |
|
hallo leute:)
fahre nun seit einigen tagen nen 16v mit friedrich motorsport ansaugglocke, kn57i luffi. hab jetzt festgestellt, dass der so auf ca 50 km an die 8-10 liter braucht!
nun meine frage: ist dies auf die ansaugglocke zurückzuführen? was genau macht die denn?lässt die mehr benzin durch oder saugt die einfach nur anderst an? der bc meint durchschnittsverbrauch liege bei ca 7.5 liter, wäre ja zu schön um wahr zu sein! sollte ich das ding besser ausbauen? hat ja auch kein tteilgutachten, also alleine deswegen sollte das ding raus. was meint ihr?
grüssli:)
wenn jemand interesse an dem ding hat, meldet euch, 20 euros könnt ihrs haben  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.09.2002
Beiträge: 157
Wohnort: D-74321
|
Geschrieben: 24.11.2002 - 17:48 |
|
Hi!
Also die Ansaugglocke optimiert legiglich den Luftstrom. Es kommt mehr Luft in die Zylinder. Der Luftfilter lässt ebenfalls mehr Luft durch, dadurch wird der Luftstrom schneller. Das hat dann zur Folge, daß der Glühdraht im Luftmassenmesser stärker abkühlt, und deshalb ans Steuergerät meldet: Mehr Kraftstoff einspritzen! Ich denke hier liegt der Grund. Das ist aber unvermeidlich bei einem Sportkit, irgendwoher muß die Leistung ja kommen. (obwohl 10 Liter auf 50 km schon SEHR viel sind). Ich rate dir, laß mal deine Elektronik checken. Denn im Normalfall müssen bei solch einem Kit auch die Kennfelder geändert und auf die neue Peripherie abgestimmt werden. Kostet ne Menge Geld, also lieber raus mit dem Kit (TÜV...). TIP: Ein Tauschfilter tuts auch schon. Ich hab in meinem V6 einen Raid hp Einsatz drin, der hält für 80000 km (dann muß er lediglich gereinigt werden) und gibt nen Mördersound. Außerdem zieht er oben heraus besser.
Wo wir schon beim thema sind...noch ein Tip: Am Lufikasten ist vorn unten ein Stutzen dran, wo die Luft angesaugt wird. Dort passt ein 80er Schlauch ran. Am besten Aluflex-Schlauch (OBI). Den kannst du runter zur Stoßstange ziehen (ungefähr dort wo der Deckel für das Abschleppseil ist). In den Deckel schneidest du ein Loch (oder nen Smiley, ein '16V' oder wie ich ein 'V6'...), mit Gitter dahinter. Das untere Schlauchende fixierst du mit Draht oder Kabelbinder links an der Abschleppöse... fertig ist die Kaltluftzufuhr! Wer es noch etwas heißer mag, bastelt sich in den Deckel eine Art Trichter und schließt dort den Schlauch an. Schon habt ihr nen Cali mit RAM-Air-System. Mehr ist das nämlich auch nicht. Wichtig: das ganze muß bis zum Motor dicht sein! Der Fahrtwind erzeugt im Ansaugtrakt einen leichten Überdruck. Halte mal bei 200 kmh die flache Hand aus dem Fenster, dieser Druck entsteht auch im Ansaugtrakt! Als Beispiel: Eine Kawasaki ZX12R mit Ram Air hat 178 PS. Bei 200 kmh hat sie bereits 191 PS.
Wenn man das Motormanagement darauf einstellt, kann man da einige PS herausholen, vorallem bei Gegenwind....
Ich hoffe ich war hilfreich...
mfg Byker |
|
|
 |
 |
Gast
|
Geschrieben: 25.11.2002 - 18:06 |
|
hast wohl recht!
glaube nehme den luffi und die glocke endgültig runter .
danke für deinen tipp:)
ps: beides ist noch zu haben (16v!) |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 13.05.2002
Beiträge: 193
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 25.11.2002 - 18:45 |
|
Hi...
Ich muß mal kurz nachfragen was genau Du meinst.
Meinst Du mit Ansaugglocke eventuell das Rotkäppchen, was anstelle des SFI-Kasten hinkommt?
Gruß Uwe |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319
Wohnort: D-01139 Dresden
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
|
Geschrieben: 25.11.2002 - 19:38 |
|
Ich nehm die Ansaugglocke gern
Ja denke er meint das Rotkäpchen |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 13.05.2002
Beiträge: 193
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 28.11.2002 - 18:52 |
|
@groophrydah
Ich frag nochmal. Meinst Du eventuell das Rotkäppchen mit Ansaugglocke?
Gruß Uwe |
|
|
|
 |
Gast
|
Geschrieben: 29.11.2002 - 14:55 |
|
das meine ich:)
ist von friedrich motorsport |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319
Wohnort: D-01139 Dresden
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
|
Geschrieben: 29.11.2002 - 17:56 |
|
Da hab ich gleich mal ne Frage zu....will mir das Teil auch einbauen, was ist denn in der Ansaugglocke drin?? Ich dachte das Teil ist einfach nur leer und mitm Ventil zum Luft aufstauen und fertig...
Aber dann kann ich mit nicht erklären, warum ich für ein Rotkäpchen für meinen Ecotec bei Friedrich Motorsport das doppelte zahlen soll wie für eins was für den "normalen 16V" also den C20XE ist....
Hat das Teil schonmal jemand aufgehabt ?? |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 13.05.2002
Beiträge: 193
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 29.11.2002 - 19:34 |
|
@groophrydah
Ich hab auch nen offenen K&N Luffi und auch das Rotkäppchen von Friedrich Motorsport. Das Du 8-10 Liter auf 50 km verbrauchst, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen. Es liegt auf jedenfall nicht am Rotkäppchen oder Luffi.
Das Rotkäppchen macht eigentlich nur "Lärm" beim Beschleunigen und läßt auch kein Benzin durch sondern nur Luft.
Also daran kann es nicht liegen das Du so viel verbrauchst. Ist ja unglaublich auf 100km 16-20 Liter. Du brauchst das also nicht wieder ausbauen. Dem TÜV interessiert das Teil auch nicht. Den ist es egal wie der SFI-Kasten aussieht. Ich war selbst schon beim TÜV damit und es gab keine Probs.
@Diablo
Ja, das Ding ist einfach nur leer und läßt die Luft direkt in die Drosselklappe, also die Luft wird nicht noch mal beruhigt.
Wie teuer die beim Ecotec ist weis ich nicht, aber beim normalen 16V kostet die ca.120-125 Euro.
Gruß Uwe |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 08.07.2002
Beiträge: 67
Wohnort: D-Oberhausen
|
Geschrieben: 29.11.2002 - 19:35 |
|
Ich denke mal das es damit zutun hat, das das Teil für den eco TÜV hat. Gutachten erstellen lassen, kostet eben eine Menge Geld. Das zahlt der Endverbraucher dann. |
_________________ ..und immer eine Handbreit Platz lassen.MFGRainerF |
|
|
 |
Gast
|
Geschrieben: 02.12.2002 - 19:04 |
|
das ist nücht schwör:)
mh, das mit den 8l auf 50 km war glaub ich auch ein bissal überzogen.
meine tankanzeige die schwappt nur immer so gerne hin und her:)
bezogen auf mehrleistung und trallala:
ist mein bc mit dem käppi und dem luffi dann noch eigentlich genau? ich meine was verbrauch und so angeht?
laut bc hab ich mit ca 30 liter ne reichweite von 550 km, stimmt was nicht, nicht wahr?
oder sind die gerne so ungenau?
grüssli |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 13.05.2002
Beiträge: 193
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 02.12.2002 - 19:33 |
|
Hi...
Mhhhhhhh. Also mein BC ist ziemlich genau. Es kann vielleicht sein, daß Du Dein BC neu programmieren mußt. Vielleicht ist Dein BC nicht auf Deinen Motor programmiert. Schade das im Moment Calibra.de nicht funzt. Da gibts eine Liste, wo Du sehen kannst, ob der BC richtig ist.
Gruß Uwe |
|
|
|
 |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.12.2002 - 19:36 |
|
@groophrydah
Poste bitte mal den Programm-Code deines BC's. |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.12.2002 - 20:32 |
|
Das rotkäppchen kostet 307euro für den ecotec. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319
Wohnort: D-01139 Dresden
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
|
Geschrieben: 02.12.2002 - 21:42 |
|
So ist es...also doppelt soviel wie eins für den C20XE nur wenn das Teil einfach nur leer ist, versteh ich net, warum das für den Eco doppelt soviel kostet... |
|
|
 |
 |
|