Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 219
Insgesamt: 222 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Leistung LET

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
_GhOsT_DrIvEr_
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 753


Beitrag: 270230 Geschrieben: 03.07.2007 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die ungefähren Fahrwerte haben sie dir ja schon gesagt für eine Stufe 1.

Große Unterschiede sind da bei allen nicht.

Hatten damals im Freundeskreis auch einige probiert. Subjektiv geht die normale Phase 1 (die 1A mal aussen vor gelassen) tatsächlich am besten. Die von PO fühlt sich schwächsten an obwohl sie nicht wirklich weniger bringt. Zudem kann man sie eintragen. Da du ja sehr auf Sicherheit bedacht scheinst würde ich dir diese auch empfehlen.
Vmax ist so ein Zwischending, DSOP geht wieder etwas mehr in Richtung PO und ist am teuersten. Von Holz hört man auch eher gutes, kommt aber drauf welchen Chipsatz man erwischt, bei manchen ist die Motorkontrolleuchte nicht mehr aktiv und sowas - also auch hier eher Vorsicht.

CCT ist Crazy Car Tuning. Man hat in Verbindung mit der Firma schon viele Probleme gehört. Wirkt wenig professionell und ist eher aus einer Hobbywerkstatt entstanden was man so mitbekommen hat.

Dann gabs noch einige kleine Firmen die auch ganz gute Stufe 1 Software hatten, einer hieß B&B oder so ? Komme gerade nicht mehr auf den genauen Namen.

Persönlich halte ich ich inzwischen DSOP am besten und sichersten. Die haben jahrlange Erfahrung obwohl sie nicht so einen Bekanntheistgrad haben wie EDS z.B:. Qualität und Service ist bestens, genauso wie bei PO die aber nicht so weit entwickelt haben im LET Bereich. Die beiden sind eigentlich die einzigen beiden LET Tuner die wirklich absolut seriös und zuverlässig in allen Bereichen wirken - so sollte es eigentlich bei jeden sein.
Im Opel Tuningbereich gibt es recht wenige Adressen die so zuverlässig sind wie bei anderen qualitativen Marken.

Technisch und preiswert ist auch Vmax absolut top und mit Samy hat man immer einen kompetenten und hilfsbereiten Ansprechpartner für Probleme. Hier wird auch heute noch am LET bis in höchste Regionen weiternetwickelt und viele Innovationen kamen von der Firma, wo aber einige leider auch technisch nicht ausgereift waren und wieder eingstellt wurden (z.B. Ebov, verteilerlose Zündung..)
Nur wartet man dort auch mal lange auf Teile (habe selber schon wochen- und monatelange Lieferzeiten gehabt) und die Qualität der Arbeit ist nicht immer gut gewesen (man hat mir zweimal ein defektes Steuergerät zurückgeschickt nach EVO Umrüstung ). EDS würde ich als den "Supermarkt" Tuner unter allen einstufen. Professionell, einfach, günstig und sehr kundenorientiert inzwischen, aber sicher nicht unbedingt immer die Qualität in allen Bereichen im Detail wie manch kleinerer Betrieb.


Wegen dem F28 brauchst dir mal gar keine Sorgen machen, das fahren andere noch mit über 400ps, da ist eine Phase 1 ein Klacks. Hatte auch einen D3 Kat, kann ich nicht bestätigen dass er schlecht war und kaputt geht nach tausenden KM. Es gab zwar schon ein paar wenige Fälle, aber da spielten viele Faktoren mit ein warum dies so gekommen war. Der Kat alleine geht nicht einfach so kaputt, da muss man schon was falsch gemacht haben. Ein paar Dinge gibts da schon zu beachten, gerade mit Tuning.
Ein besserer und qualitativer Auspuff ist immer gut, das rostige Serienteil ist ziemlicher Müll. Vom Sound her allerdings verpasst du mit einer Tuningauspuffanlage nicht unbedingt viel, da gefällt mir Serie auch nicht gerade schlechter - die ist wenigstens schön dezent und stilvoll. Mit dickem Auspuff ists halt eher dröhniger 4 Zylinder Einheitsbrei.


@Hefaistos ,ich glaube dein verbauter Ladeluftkühler müsste der von Irmscher sein ?
Ist ja offiziell Opeltuner und der hatte einen phantastischen LLK im Programm für den Calibra Turbo. Der LLK müsste sehr groß aber dafür sehr dünn sein wenn er das wäre ?
Bin gespannt ob es eine Stufe 1 oder 2 ist, sollte sich auch anhand der Chips herausfinden lassen im Steuergerät. Eigentlich könnte man annhemen es wäre wegen dem großen LLK eine Stufe 2, aber ich denke aufgrund der Leistung wird nur eine Stufe 1 drin sein da es sonst wohl die Toleranzen über die Serienteile hinaus (wie Bremsanlage) gesprengt hätte ?

_________________


Zuletzt bearbeitet von _GhOsT_DrIvEr_ am 06.02.2008 - 18:06, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 270266 Geschrieben: 03.07.2007 - 17:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mcalibra hat folgendes geschrieben:
MrArmageddon hat folgendes geschrieben:
d3-kat würde ich nicht nehmen.
der hält nur ein paar 1000 km.


Warum denn nicht?? Was hält daran nur so kurz? Hab hier noch den von HJS liegen...wollt ich mal einabauen...


cali_16v hat folgendes geschrieben:


zusammenfassung: (meine idee) will so ca. 250-265 ps NM nicht über 380 (sonst bestimmt zu viel fürs getriebe)

....

hab ich was wichtiges vergessen?? zwecks haltbarkeit vieleicht?



Mach dir über die NM und das getriebe keine sorgen...das F28 kann das locker ab...oder hast schonmal von jemandem gehört, der ein anderes, verstärktes oder sonstwas getriebe fährt? Ich nicht...nur die synchronringe vom 2. und 3. gang sind mit der zeit bisl ausgelutscht...aber das liegt nicht an der leistung, sondern an der konstruktion des F28...das passiert auch bei serienleistung...
Lediglich das VG ist der einzige "schwachpunkt"...aber bei richtiger pflege (druckspeicher, vg-öl, sturzkorrektur bei tieferlegungen) hält das ne P1 auch problemlos aus...und nach nem dauer-heizer hörst du dich auch nicht an, als das das VG permanente starts ausm stand fürchten müsste... ja.gif ...von daher alles easy...

Naja, zwecks haltbarkeit halt die üblichen pflegesachen...gutes Öl, Ölfilter, Benzinfilter, Zahnriemen incl. Spannrollen...aber denke das hast du schon vorausgesetzt...

Wg. der Lotec...weisst ja wo mich findest...*G*...wenn ich sie dann noch habe...

MfG, Micha


ja danke für dein angebot ich meld mich schon wenn du das teil dann noch hast prost.gif

auch danke für deine infos, jetzt weis ich ne ecke mehr.
das es für das f28 keine verstärkung gibt liegt doch vieleicht an anderen umständen und nicht daran das es ohne probleme soviel drehmoment wegstecken kann oder?

also ein schnellfahrer bin ich vieleicht schon, aber ich fahr in immer schön warm und quäl ihn nicht. naja vom stand beschleunigen tu ich eh net gern, es sei den es wär ein firmenwagen.
aber so ab 2 gang muss er mal was bringen. biggrin.gif

hab bisher meinen 3 cali, und mit den beiden anderen (ne, xe) insgesamt schon ca. 250 tausend km abgespult ohne irgendwelche probleme. aber immer schön gepflegt und ohne jegliches tuning. daher meine angst meinen originalen let jetzt doch zu tunen.

@ ghostdriver *hinternkriechmodus an*

freu mich immer wenn du schreibst. dein komentar finde ich immer sehr kompetent und aufschlussreich. ist sehr ausführlich und man kann schön vergleichen.

*hinternkriechmodus aus*
(das böse wort will er nicht anzeigen)

ja dosp oder po das ist sehr interesannt. muss ich mir nochmal überlegen. leistung will ich ja, aber nicht um jeden preis.

und habe auch kein problem für eine standfeste und sehr gute phase 1 software mit allen änderungen und zusätzlichen teilen (LLK, kat, usw..) und ner optimalen abstimmung 2000€ zu bezahlen.

will mit dem ding fahren und nicht kurz leistung haben, dann wieder probleme (die reparieren) und dann wieder volle leistung und dann wieder probleme und immer so weiter.

warum hast du deine vette dem cali vorgezogen wenn ich fragen darf?
wegen leistung und sound nem ich an. vieleicht mythos corvette?

was war mit deinem cali los? ersatzteilnachschub, lust verloren, rost, haltbarkeit?wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 270270 Geschrieben: 03.07.2007 - 18:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

den hat er geschlachtet, damit ich den wasserkühler kaufen kann biggrin.gif
meiner war nämlich verkalkt. biggrin.gif


der d3-kat fällt nach, ich will mal vorsichtig sagen 10.000km(?) zusammen.
habe ich schon oft von "geschädigten" gehört.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 270278 Geschrieben: 03.07.2007 - 18:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MrArmageddon hat folgendes geschrieben:
den hat er geschlachtet, damit ich den wasserkühler kaufen kann biggrin.gif
meiner war nämlich verkalkt. biggrin.gif


der d3-kat fällt nach, ich will mal vorsichtig sagen 10.000km(?) zusammen.
habe ich schon oft von "geschädigten" gehört.


dann sag bescheid wenn du ein ersatzteil von meinem brauchst lol.gif lol.gif lol.gif

ich meinte so einen d3 oder 100 zellen (200zellen??) kat soll doch welche für bessere leistung durchfluss geben oder nicht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 270279 Geschrieben: 03.07.2007 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn ich mich nicht irre,
haben sowohl der originale, als auch der d3-kat 200 zellen,
also dürfte das mit der mehrleistung schonmal quatsch sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 270282 Geschrieben: 03.07.2007 - 18:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MrArmageddon hat folgendes geschrieben:
wenn ich mich nicht irre,
haben sowohl der originale, als auch der d3-kat 200 zellen,
also dürfte das mit der mehrleistung schonmal quatsch sein.


ok das wusste ich noch nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_GhOsT_DrIvEr_
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 753


Beitrag: 270635 Geschrieben: 05.07.2007 - 01:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

EDS gibt übrigens für den D3 Kat bis zu über 5 ps Mehrleistung an so wie im Bereich eines Kat Ersatzrohres. Unterschied gespürt habe ich aber ehrlich gesagt nach dem Einbau gar nicht - das wäre wohl wenn dann auch nur Einbildung von jemanden. Ich denke wenn da wirklich ein paar Mehr PS dabei rauskommen sollen, dann wohl nur in Verbindung mit großem Auspuff, Downwipe und anderem Tuning.
Meiner machte nie Probleme, kommt wie gesagt auch auf gewisse Umstände an, schlechtes altes Öl usw.
Würde da Leistungs udn sicherheitshalber auch sonst lieber einen 100 Zeller nehmen, nur die Steuererspaniss war halt schon sehr verlockend.

Ich fahre lieber mal ab und zu mit derVette aus meinem Familiekreis statt einen Cali zu unterhalten, da solches ein Auto viel ansprechender erscheint. Bin zudem auf kein Auto angewiesen und daher ist es mir lieber mal ab und zu was besonders aus der Familie hin und wieder zu leihen als nen teuren alten Opel - ein Fass ohne Boden heutzutage.

p.s. du suchst doch einen Tuning Test über den Calibra Turbo, kennst du denn schon mit Mantzel Chip ? Kann dir einen Link raussuchen davon raussuchen. Sonst gabs glaube ich keinen. In Frankreich soll mal ein Phase 4 EDS Turbo getest worden sein vor einigen Jahren, aber mit sehr bescheidenem Ergebniss.

_________________


Zuletzt bearbeitet von _GhOsT_DrIvEr_ am 06.02.2008 - 18:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 270638 Geschrieben: 05.07.2007 - 02:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ ghostdriver

ja kannst mir gerne alles raussuchen. bin immer sehr gespannt ob und in wie weit tuning etwas bringt biggrin.gif

muss gestehen das ich bisher von tuning insbesondere leistungstuning vor allem bei saugmotoren meistens bescheidene ergebnisse erlebt habe. Natürlich gab es die eine oder andere ausnahme, aber der größere teil war einfach enttäuschend oder aber ständig kaputt. (so habe ich das erlebt)

bei den turbomotoren hab ich bisher kaum erfahrungen, noch kenn ich viele die einen fahren und was daran gemacht haben.

bin nur mal in nem rothe motorsport seat leon cupra r mitgefahren mit angeblich 280 ps und mein gefühl war nicht so gut. für mich ging das auto nur wenig besser als serie, wenn überhaupt.

optisches tuning ist nicht mein fall, für mich ist der cali so schon schön, vieleicht ne schöne beige lederausstattung und eventuell andere felgen mehr brauch ich net.

verstehe was du mit deinem cali meinst. auch ich habe immer wieder bedenken ob ich doch wegen mehr leistung nicht ein auto hole das diese schon hat und dafür ausgelegt ist. original viel leistung ist halt einfach besser. man hat keine probleme damit und es ist das ganze auto dafür konzipiert. ausserdem sieht es dann schon immer bulliger aus als ein cali und verarbeitung + rostvorsorge dürfte nicht schwierig sein den cali da zu übertreffen. nicht zu vergessen die ersatzteilversorgung, die wirklich langsam einen ankotzt.

für mich persönlich käme da ein toyota supra, lotus omega, dodge viper rt 10 oder ein ford mustang boss 429 in frage. aber das sind zur zeit autos die ich mir nicht anschaffen oder unterhalten kann. leider nur traumautos

ok genug offtopic (entschuldigt bitte)

deswegen überlege ich ob ich in meinen ansonsten guten turbo geld und arbeit reinstecke und ihm über 204 ps geben soll. aber das ist eine frage die jeder selbst beantworten muss. das ist mir klar.

deswegen versuch ich möglichst viele infos und daten zu sammeln damit ich mir ein bild von all dem machen kann.

wenn ich weiß es "lohnt" sich dem turbo aufzumotzen dann würde ich es machen, aber sonst spar ich mir lieber das geld und kauf mir irgendwann was stärkeres.

also mehr als stufe 2 würde ich nicht machen, da ich warscheinlich von den erfahrungen der anderen aus, für das geld was in den cali fließt dann auch einen vergleichbar starken sportwagen bekommen würde. und die anfälligkeit und belastung dürfte auch sehr hoch sein.

nur die haltbarkeit und alltagstauglichkeit bis zu stufe 2, aber insbesondere stufe 1 ist halt mein knackpunkt.

wie gut verkraftet es der turbo? und was bringt es an leistung?
all das wurde schon zum großen teil gesagt.

würde am liebsten bei einem mitfahren oder noch besser mit meinem neben seinen herfahren um zu sehen was es effektiv bringt.
welche welten zwischen stufe 1 und serie liegen.

ach noch ne kleine frage? bei phase 1 wäre doch ein besserer LLK doch bestimmt nicht verkehrt. weil ich das gefühl hab das schon die serie bei hohen temperaturen mit der leistung runtergeht. das wird doch bei ner phase 1 noch viel schlimmer dann oder nicht?

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_GhOsT_DrIvEr_
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 753


Beitrag: 270642 Geschrieben: 05.07.2007 - 03:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier der Test: http://www.einszweidrei.de/ unter Opel gehen und den Test suchen im Jahr 1992.

Die Holz Software basiert auch auf dem Mantzel Chip. Der im Test liegt ca. zwischen einer Phase 1 und 2. Eine andere Stufe 1 wird etwas schlechter sein von den Fahrdaten her, der hat schon sehr gut abgeschnitten dort.
Verstehe deine Bedenken, bin auch lange Serie rumgefahren bevor ich es gewagt habe und letzendlich auch zum Schluss gekommen, dass VIEL Tuning sich selten lohnt und immer anfälliger wird. Ein bisschen was ist eigentlich nie verkehrt und auch in den Toleranzen bedacht.
Bei kleinen Motoren lohnt sich das ohnehin kaum wie du ja auch die Erfahrungen gemacht hast, bei Turbos oder großen Saugern schon umso mehr.

Lieber wie jetzt, wo ich eigentlich nichts mehr machen brauche. Da könnte ich zwar nun auch wieder mit dem gleichen Spiel anfangen, aber ne danke zu was noch mehr - bin glücklich habe noch viel andere Interessen als mich nur mit dem Auto zu beschäftigen. Da gibts schon genug Verrückte biggrin.gif


Habe auch in einem persönlichen Test den Unterschied zwischen Serie und Stufe 2 festgestellt (war im kühlen Herbst) und es kam raus, dass man im Vergleich zu vorher schnell großen Vorsprung rausfährt - also nicht nur subjektiv weit besser ist.
War gegen einen Audi 80 V6 Quattro mit 174 ps (und im Bereich ca. 70 - 160), mit Serienleistung ging der Turbo dem nur recht zäh langsam Meter für Meter weg bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Mit eingeschalteter Phase hingegen waren im Durchzug schnell so einige Wagenlängen herausgefahren im Vergleich zu vorher.

Ja, ein besserer Ladeluftkühler bringt nur Vorteile, gerade im Sommer.Eine Phase 1 fühlt sich sonst bei sehr hohen Temperaturen fast wie Serie an, da geht unglaublich Leistung flöten je höher das Termometer klettert. Kann dir extrem den LLK von PO empfehlen. Gibt auch für Serie eine Eintragung (also nicht nur zwingend in Verbindung mit dem Chip) und top Qualität, ich glaube der Wagen ist dann mit 158 kw in den Papieren eingetragen.

Wenn du auf den Lotus Omega stehst musst du dir unbedingt die aktuelle Youngtimer Zeitschrift holen, da ist gerade ein äusserst schöner ausführlicher Bericht über den Wagen drin. Müsste ich unter einer schnellen Limo wählen gäbs da für mich wohl auch kaum eine Alternative zu einem solchem Teil =)

_________________
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 270680 Geschrieben: 05.07.2007 - 10:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ ghostdriver

danke für den bericht.
man geht das teil laut den daten gut ab.
respekt.gif respekt.gif

gibt es eigentlich auch noch mantzel, steinmetz oder irmscher tuning in sachen phase 1?

naja bei der vette ist es halt einfach psycho.gif wenn du da ne nockenwelle + auspuff dranschraubst haste vieleicht statt 400 plötlich 440 ps biggrin.gif bei nem 2 liter motor mit 115 ps bringt der selbe vorgang vieleicht nur 7-10 ps.

hab schon welche "dragster corvette" gesehen. da sind die amis nicht zimperlich und haun auch gerne einen biturbo rein.

den test mit dem lotus omega muss ich mir anschauen.
leider ist dieser wagen extrem teuer und selten. genauso wie der supra.
naja.

holz motorsport kommt für mich nicht in frage, weil auch du schon sagtest das sie die MKL abklemmen usw.. einige im c20let forum haben das teil und viele sagen schmeiß das teil raus. von daher kommt es nicht in mein auto.

also werd ich mich mal bei gelegenheit (und wenn die anderen arbeiten abgeschlossen sind) bei DSOP, PO und vieleicht mal einfach bei steinmetz oder irmscher und mantzel mal anfragen was die anbieten können.

habe einen test vom steinmetz omega mit 270 ps let motor, und die tester meinten der wagen würde sehr gut gehen und voll alltagstauglich sein.

leider liest man im forum nichts über steinmetz, mantzel und irmscher. haben die sich schon vor jahren aus dem let tuning zurückgezogen?

gruß wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_GhOsT_DrIvEr_
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 753


Beitrag: 270702 Geschrieben: 05.07.2007 - 12:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Steinmetz hat auch nur die PO Chips vertrieben, nichts selber entwickeltes.
Irmscher hatte auch mal fürn LET was im Programm mit Eintragung. Ich glaube da dämmert mir noch was von einer Software die aber nicht besonders viel rausholte, habe das was von 240-250 ps im Kopf. Dazu haben die noch ein paar andere LET Teile wie den besagten Irmscher LLK angeboten welcher extrem gut sein soll.

Mantzel ist sozusagen auch nur ein frühes Holz, nur ohne MKL. Gibt verschiedene Versionen. Nicht bei allen Holz wird MKL abgeklemmt und das Steuergerät ausgegossen, die neuen sind ok.
Von Mantzel Chips bzw frühen Holz werden dir die meisten abraten, lass dich nicht vom Test blenden. Soll eine fragwürdige Software sein (auch wenn sie gut läuft), zu mager eingestellt sein und wie gesagt die MKL Geschichte, ausgegossen mit Harz usw.
Der Testbericht hat gute Fahrdaten, aber wie gesagt geht die Software eher mehr auf Richtung Stufe 2 Niveau - wurden schon mit 280 ps gemessen statt der angegebenen 265 ps.

Die großen bekannten Opel Tuner wie Mantzel sind im LET Tuning Bereich kein großes Licht, da sollte man sich auf alle Fälle auf die spezialisierten Firmen verlassen. Wenn du ein frühes PO nimmst kann es auch sein, dass die Steuergerät so bearbeitet sind, dass du nichts anderes mehr fahren kannst und komplett das Steuergerät tauschen musst wenn du es wieder raushaben willst. Achte darauf dass die Chips jederzeit wieder austauschbar sind sonst würde ich darauf nicht eingehen.

_________________
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 270738 Geschrieben: 05.07.2007 - 16:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

_GhOsT_DrIvEr_ hat folgendes geschrieben:



Die großen bekannten Opel Tuner wie Mantzel sind im LET Tuning Bereich kein großes Licht, da sollte man sich auf alle Fälle auf die spezialisierten Firmen verlassen. Wenn du ein frühes PO nimmst kann es auch sein, dass die Steuergerät so bearbeitet sind, dass du nichts anderes mehr fahren kannst und komplett das Steuergerät tauschen musst wenn du es wieder raushaben willst. Achte darauf dass die Chips jederzeit wieder austauschbar sind sonst würde ich darauf nicht eingehen.


alles klar, das werd ich mir merken.

dankeschön für alle infos.

banana.gif

prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkrizi1986
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 150

Wohnort: A-2353 Guntramsdorf
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 270749 Geschrieben: 05.07.2007 - 16:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

also den ganzen Roman habe ich noch nicht gelesen jedenfalls. macht Opel den fehler ALLE Getriebe genau so auszulegen das es es die Original werte vom Motor aushält!!

also das 6Gang Getriebe hält 280NM und 204PS aus!

wenn er mal mit mehr PC ausgeliefert werden hätte sollen dann hätte er auch ein verstärktes Getriebe!

und das die Getriebe wirklich nur für den Original zustand gebaut sind ist war da ich in meinen XE das Getriebe eines NE Vectra eingebaut habe da es länger übersetzt ist und die drehzah weiter unten bleibt! das getriebe war nach 15.000km hin da es nicht für 150Ps und 195NM; ausgelegt war!

meiner hat am Leistungsprüfstand im original zustand 157,7 PS und 196NM geschafft. Das Getriebe wurde zwar nach 200.000km Kaputt aber ich denke das es an den Km war.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 270751 Geschrieben: 05.07.2007 - 17:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das f28 ist auf jeden fall für mehr ausgelegt.
ein serien-c20let macht im overboost laut prüfstand um die 340nm!

desweiteren wurde mal die these aufgestellt, dass es bis etwa 500nm aushält.
kommt freilich auch auf die fahrweise an.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkrizi1986
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 150

Wohnort: A-2353 Guntramsdorf
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 270756 Geschrieben: 05.07.2007 - 17:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja. damit hast auch wieder recht.

nur dennoch stehts in den technischen daten des getriebes das es fur 280NM und 204Ps ausgelegt ist. obwohl ich es dennoch nicht korrekt finde weil das getreibe dann immer wenn ich vollgas fahre am limit rennen würde und ich fahre sehr oft und viel vollgas und endspeed.

gruß

opelkrizi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424515417 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002