Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 08.09.2002
Beiträge: 49
|
Geschrieben: 03.10.2002 - 12:48 |
|
Hi,
bin mir nicht sicher ob ich das richtige Forum erwischt habe.
Also hier mein Problem:
Soweit ich das mitbekommen habe, liegt die normale Betriebstemperatur beim Cali bei ca. 90-95° (richtig oder?)
Mein Cali kommt aber nie über die 50°, weil die Kühlung sofort anspring, wenn die Temperatur etwas über 45° kommt. Am Anfang hab ich mir gesagt "na ja", aber mit der Zeit geht mir das doch auf die Nerven. Kann ja nicht sein, das wenn ich zum Bäcker um die Ecke fahre der Kühler schon zweimal an war (etwas überzogen ausgedrückt). Gibts da irgend eine Schraube oder ähnliches, womit man das Einstellen kann??? Oder liegt bei mir irgendein Defekt vor?
Hab einen 115PSler |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 90
Wohnort: D-32257 Bünde
Auto: OPEL
|
Geschrieben: 03.10.2002 - 14:02 |
|
HI!
Ich habe genau das umgebdrehte Problem! Bei mir ist die Betriebstemperatur bei 100° -105° C!!! ist das normal?
Glaube bei uns beiden ist das Thermostat defekt!
Oder was könnte das sein?
melde mich bei dir, sobald ich das Thermostat gewechselt habe. |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 02.07.2002
Beiträge: 172
Wohnort: D-71272, Renningen
Auto: Astra GTC Z18zex
|
Geschrieben: 03.10.2002 - 14:18 |
|
Bei zu hoher Temperatur würde ich mal das Kühlmittel konntrollieren ob da zuwenig drin ist. Oder Die Kühllamellen mal reinigen.
Prüf mal ob der Obere Kühlerteil warm warm wird und dann den unteren Kühlmittelschlauch prüfen wenn der nicht warm ist ist der Kühler entweder verrostet oder verkalkt
MFG
Timo |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 02.07.2002
Beiträge: 172
Wohnort: D-71272, Renningen
Auto: Astra GTC Z18zex
|
Geschrieben: 03.10.2002 - 14:22 |
|
Bei dem kalten würd ich vorschlagen du lässt mal deinen Thermostat überprüfen warscheinlich ist der defekt
MFG
Timo |
|
|
 |
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682
Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.10.2002 - 16:41 |
|
@Cali20i
Moin, hatte vor kurzem das gleiche problem, kontrolliere mal den stecke von der Temperaturanzeige er befindet sich im motorraum rechts (wenn man vor dem wagen steht) irgendwo neben der battarie, kann sein dass er keinen guten kontakt mehr hat.
Gruß Wlaed |
|
|
 |
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 15.07.2002
Beiträge: 27
|
Geschrieben: 03.10.2002 - 22:47 |
|
Habe es auch gehabt, daß erst bei 60 und dann sogar schon bei 30 Grad der Kühler anging! Wechsle man den Temperaturfühler! (Schrottplatz, so gut wie umsonst)
Der ist links neben dem Motorblock reingschraubt (da wo auch Thermostat ist). Auf ihm ist ein Kable nur draufgesteckt.
VORSICHT: es kommt gleich Kühlwasser mit raus, also im Kalten zustand nachschauen (so entlüftet man auch den Kühler)!
PS: Das der Kühler so oft angeht liegt nicht an dem Fühler,aber bei mir geht er auch oft (Stadt).Mach einfach am oberen Lufteinlaß die abdeckung weg.
MFG |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 11.07.2002
Beiträge: 474
Wohnort: D-41540
Auto: Seat Cordoba 1F, 1,6L 4 Zylinder 8V
|
Geschrieben: 19.10.2002 - 20:38 |
|
Stauwärme im Motorraum könnte es sein. Dann ist im Motorraum mehr Temperatur als der Motor selber. Steht zumindestens in so nem ollen Vectra Buch. |
|
|
 |
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.11.2002 - 14:40 |
|
bei meinen C20 NE ist das so wen ich bab oder landstrasse fahre ist die temperatur (bzw.der zeiger) im blauen feld , wenn ich in der stadt fahre geht sie hoch auf 90 grad und der küler (propeler) geht an , dan nach längerer fahrt geht sie wieder in blauen feld zurück. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 15.07.2002
Beiträge: 27
|
Geschrieben: 02.11.2002 - 16:07 |
|
Naja, Blaues Feld ist etwas arg wenig Temperatur :roll: |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 04.07.2002
Beiträge: 129
Wohnort: D-64807 Darmstadt
|
Geschrieben: 02.11.2002 - 16:37 |
|
Ist bei mir genauso, BAB immer im blauen Feld, beim stehen an der Ampel o.ä. geht Temperatur hoch bis 90° dann Kühler ect...
Könnte man natürlich alternativ den Lufteinlaß blockieren, aber das sieht wohl hässlich aus.Obwohl ich gelesen habe das die orginal Kühlergrille da einen Hebel haben womit man die Lamellen verändern kann... so watch out  |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 02.11.2002
Beiträge: 152
Wohnort: D-32108 Bad Salzuflen
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.11.2002 - 17:05 |
|
Ist bestimmt das Termostat kaputt! Musst mal gucken wenn der Motor heiss wird ob der Ventilator anspringt!
Ciao Mouftie |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 15.07.2002
Beiträge: 27
|
Geschrieben: 02.11.2002 - 17:37 |
|
bein 115PS Motor ist der obere Lufteinlaß von Werkaus zu! Wenn man den Wegmacht schwankt die Temperatur in Winter sehr stark, deshalb mach ich ihn zu dieser Jahreszeit wieder zu. |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.11.2002 - 18:43 |
|
Habe den werksmässigen lufteinlass mal wieder reingemacht aber von der temeratur ist es genau so wie vorher,op er dran ist oder nicht ist das selbe. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 14.06.2002
Beiträge: 300
Wohnort: D-51643 Gummersbach
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 04.11.2002 - 14:45 |
|
Hi Cali20i,
wie kommst Du auf 45° Grad? Da hast Du doch gar keine Anzeige für, ich nehme an es ist ein Ablesefehler.
Sehe mal die Anzeige rückwärts:
110°, Teilstrich 100°, 90°, Tielstrich 80° und sobald der Zeiger im blauen Bereich ist, hast Du 70 Grad, also kein Grund zur Sorge |
_________________ Gruss Pille
ICT u. Calibra Videos
www.calibra.org |
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 16.11.2002
Beiträge: 107
Wohnort: D-89312 Günzburg
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 03.12.2002 - 22:03 |
|
Hi Leute,
das gleiche Probleme hatte ich auch mein Kühler ging immer so ab 60 Grad an, dann habe ich mir einen Schalter unter mein Lenkrad gebaut und mit dem Ventilator verbunden, d.h. ich mache den Kühler selber an und aus wann ich lust habe.
MFG |
|
|
 |
 |
|