Autor | Nachricht |
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 1063
Wohnort: D-Duisburg Neudorf
Auto: Opel Calistra X16SEI
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 12:36 |
|
selbst für bestmöglichen klang.. bei billigendstufen vielleicht aber wenn du ne gute rubicon, soundstream oder ähnlichews drinhast mit der passenden Batterie ala stinger, Kinetic, Northstar.. ist auch hier nen cap nur wieder hinderlich aber wie gesgat ist geschmackssache |
|
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 13:22 |
|
So´n Powercap ist doch nur ein Zwischenspeicher. Eine Schlechte Batterie kann ja ein Kondensator nicht ausgleichen. Aber ein vernünftiger Kondensator gibt viel schneller seine Spannung ab. Im Prinzip puffert er doch nur, wenn die Batterie mal nicht schnell genug ist.
Bei meinem Cali bleibt die Starterbatterie von ATU drin. Das ist ne 74Ah Arktis mit 680A Kaltstartstrom. Zusätzlich soll aber in den Kofferraum eine Gelbatterie wandern. Was wäre denn da zu empfehlen? Ich habe eine Zweikanalendstufe für´s Frontsystem und nen Monoblock für den Sub. Zusammen leisten sie zwischen 1000 und 1400 Watt RMS. Je nach dem welchen Monoblock ich jetzt kaufe. Wie groß sollte die Batterie da dimensioniert sein (Kapazität, Kaltstartstrom)? Ich will sie auf jeden Fall per Relais trennen, so dass bei ausgeschalteter Zündung nicht auf die Starterbatterie zurückgegriffen werden kann.
Gruß Patrick |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 13:33 |
|
Oh man wird hier wieder viel müll geschrieben wie in jedem hifi beitrag...
Anstatt ihr erstmal anfang dem kerl kostengünstige lösungen vorzuschlagen...
Check mal deine Masseverbindung..blech richtig abgeschliffen?? Vorne auch nen Massekabel zwischen Karosse und Bat.? Wenn nicht mach das erstmal bevor du hier irgendwas neu kaufst von wegen kabeln batterien usw...
Nen Cap ist selbstverständlich vorteilhaft wenn man die technische funktionsweise und die aufgabe für die nen elko dabei dient verstehen würde würde man auch nicht so nen mist schreiben das das quatsch ist...
Leider ist es nur so das viele Cap Hersteller die Kunden einfach nur anscheißen..da du eins für 60 euro hast gehe ich davon aus das es von irgend ner billig marke ist und sicher auch nicht die technischen daten hat die da drauf stehen... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Drillbit (04.11.21) dankte Matze85 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 13:42 |
|
Matze85 hat folgendes geschrieben: |
...Nen Cap ist selbstverständlich vorteilhaft wenn man die technische funktionsweise und die aufgabe für die nen elko dabei dient verstehen würde würde man auch nicht so nen mist schreiben das das quatsch ist... |
Dann kläre uns doch bitte auf, oh heiliger Hifi-Mann
Ich hab ja auch ein Cap und nicht gesagt, dass man keines braucht. Hab mich eigentlich nur mit meiner Frage nach einer Zusatzbatterie einklinken wollen . Wie sollte die bei meinen Leistungsangaben dimensioniert sein?
Gruß Patrick |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 14:38 |
|
Hi OPR,
ich meinte nicht dich damit oder wollte hier jemanden schlecht machen... nur wird immer gleich geschrieben kauf das schmeiß das raus und das ist müll mach das so usw. darum geht es mir...man kann doch erstmal die kleinen kostengünstigen sachen versuchen bevor man irgendwo nen haufen geld investiert und es dann trotzdem nicht besser wird
 |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 14:55 |
|
Ist ja OK. Haste nen Tip für meine Zusatzbatteriefrage? |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 1063
Wohnort: D-Duisburg Neudorf
Auto: Opel Calistra X16SEI
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 15:04 |
|
gute und günstige wäre eine Exxide oder optima yellow top
und was die caps angeht.. ich finde sie überflüssig da sie mich beim SPL leiser machen anstatt zu unterstützen und dass kann ich nicht gebrauchen  |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 15:09 |
|
Hi, bei dieser relativ kleinen Leistung spielt es eigentlich keine große rolle was du für eine agm oder gel batterie nimmst die frage ist dann nur wie lange du im stand musik hören willst ohne das die leer ist!
Ich selber benutze die Optima Yellow Top, diese kann man auch per lichtmaschine fast voll laden ohne das sie leidet da sie keine reine gel ist.
Diese hat übrigens 55Ah und kann von ihrer Leistung her auch als Starterbatterie genutzt werden (z.b. im Notfall, Licht angelassen oder sonst was)
Trennrelais ist klar solltest du selbstverständlich rein bauen, ich steuer es über einen Schalter somit kannste dann noch selber bestimmen wann der Saft mit hinten drauf geht.
Habe für die Optima 300 euros bezahlt, schau mal obs du günstig an die oder an eine exxide ran kommst dann aber nur die mit DC. Ansonsten vergeht dir ganz schnell der Spass wenn du mal nen paar mal im Stand mucke laufen hattest bis sie total tot ist
(Vergess nicht das Radio dann mit an die Zusatzbatterie zu hängen wirst sonst Störungen bekommen durch Spannungsunterschiede) |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 22.03.2006 - 15:18 |
|
Also Plus und Masse des Radios an die Zusatzbatterie?
Von der Dauer her muss die Anlage schon nen Film im Autokino durchhalten. Also ca. 2 bis 2,5 Stunden sag ich mal. Da wär ne 55er schon zu knapp oder? Läuft ja nun nicht dauerhaft unter Volllast...
Gruß Patrick |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 25.10.2021 - 18:59 |
|
Zerren wir mal geschmeidig die Leiche ans Licht ...
Frage: braucht man so ein Powercap nun wirklich unbedingt?
Hintergrund ist, dass ich für mein Winterauto ne ESX V1600.5 gekauft hab, weil meine Helix HXA500 irgendein kleines Problem hat. Bei der ESX lag noch ein Kondensator bei (Zealum, 5F) .
Nu' bin ich echt am überlegen, ob ich das Teil mit einbaue oder nicht, weil ich eher nur gelegentlich mal etwas heftigeren Druck auf die Membranen bringe .
Hat schon irgendeiner mal aus sicherer Quelle erfahren, dass so ein Ding hochgegangen ist? Man liest ja so einiges... Können Schauergeschichten sein, klar. Hab allerdings auch keine Lust, wegen etwas satterem Bass meinen Kofferraum zu renovieren oder ne Heckscheibe zu tauschen .
Immerhin hab ich mich mal rangetraut, das Dingens zu laden und zu entladen (mit Schutzbrille, extrem langen Armen und fast nen Stift inner Buxe, weil das Ding so komisch gepiept hat ).
Beim Laden ist mir aufgefallen, dass die angezeigte Spannung nach Trennung von der Batterie relativ schnell von 12V auf unter 10V gesunken ist- ist das normal?
So, mal gucken, wer das was zu sagen kann bzw. will.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 25.10.2021 - 21:30 |
|
Zitat: |
Zerren wir mal geschmeidig die Leiche ans Licht ...
|
Alter..
Zitat: |
Frage: braucht man so ein Powercap nun wirklich unbedingt?
Hintergrund ist, dass ich für mein Winterauto ne ESX V1600.5 gekauft hab, weil meine Helix HXA500 irgendein kleines Problem hat. Bei der ESX lag noch ein Kondensator bei (Zealum, 5F) .
Nu' bin ich echt am überlegen, ob ich das Teil mit einbaue oder nicht, weil ich eher nur gelegentlich mal etwas heftigeren Druck auf die Membranen bringe . |
Brauchst du nicht. Hast bestimmt https://www.calibra-team.de/modules.php?name=doityourself&sop=viewarticle&artid=64 gelesen?
Zitat: |
Hat schon irgendeiner mal aus sicherer Quelle erfahren, dass so ein Ding hochgegangen ist? Man liest ja so einiges... Können Schauergeschichten sein, klar. Hab allerdings auch keine Lust, wegen etwas satterem Bass meinen Kofferraum zu renovieren oder ne Heckscheibe zu tauschen . |
Noch nie erlebt aber bei Caps die lange rum lagen und älter als vielleicht 15 Jahre sind würde ich kein Risiko eingehen und sie lieber nicht mehr verbauen. Zur Literatur habe ich ein File angehängt.
Zitat: |
Immerhin hab ich mich mal rangetraut, das Dingens zu laden und zu entladen (mit Schutzbrille, extrem langen Armen und fast nen Stift inner Buxe, weil das Ding so komisch gepiept hat ). |
Kopfkino.
Zitat: |
Beim Laden ist mir aufgefallen, dass die angezeigte Spannung nach Trennung von der Batterie relativ schnell von 12V auf unter 10V gesunken ist- ist das normal? |
Eigentlich nicht. Er soll die Spannung schon halten. Bei mir war er nie unter 11V auch nach langer Abstellzeit.
Fazit: Bei deiner Konstellation brauchst du kein Cap. Schon garnicht eines mit ungewissen Alters.
|
Beschreibung: |
|
 |
Dateiname: |
Elko_Lebensdauer_AAL.pdf |
Dateigröße: |
915.15 KB |
Downloads: |
3 |
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.10.2021 - 21:40 |
|
Kondensator bzw. Elko nur wenn es dauerhaft und regelmäßig auf die Mütze gibt. Damit wird eine gleichbleibende Spannung am Verstärker gewährleistet. Und wenn die Lampe wie beim TE zu flackern anfängt, dann isses evtl. so weit.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 25.10.2021 - 22:54 |
|
Danke euch !
@Timo: bissl Flackern is schon da, wenn es heiß her geht. Aber noch nichts Besorgnis erregendes.
@Matze: Danke für die PDF und den DIY- Link, den kannte ich noch nicht . Und natürlich für den Hinweis, dass der schnelle Ladungsverlust so nicht richtig sein kann- damit ist das Bauteil dann schon disqualifiziert .
Was das Kopfkino angeht: stand mitm Rücken zur Wand, Bolzen gesichert !
 |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|