Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 340
Insgesamt: 340 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Domstrebenset

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 141411 Geschrieben: 03.12.2005 - 21:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bin der persönlichen Meinung so Streben sind unötiges Gewicht.

Wir fahren ja alle präzise abgestimmte Rennfahrwerke mit ner Gewichtsverteilung von 50/50 und extrem weiche Slicks respekt.gif

Eigentlich machen die alle rein weil die jeder hat izzy.gif

Die meisten schaffen es nicht mal die Achsgeometrie an der Hinterachse in den Griff zu bekommen, aber schwärmen von Domstreben.

Sorry für eine so negative Äusserung aber ist doch so, billig Fahrwerk von Ebay, danach meist nicht mal die Spur eingestellt aber Domstreben brauchen respekt.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


MantaKai
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 1512

Wohnort: D-24891 Schnarup-Thumby
Auto: OPEL Calibra A C25XE
Beitrag: 141420 Geschrieben: 03.12.2005 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tagtraeumer hat folgendes geschrieben:
die dinger auf dem foto sind schrott
die vordere oben passt nicht und is schlecht gebogen
die hintere ogen muss auf die dämpfer oben raufgesetzt werden und ist daher schon schrott
und die vorn unten weiß ich bis heut net wo die hin sollte

besorgt euch was vernünftiges von lexmaul oder wiechers
stahl und unverstellbar is das beste

s beste is erst streben und danach n fahrwerk..

und ob die was bringen- außer handling und steifigkeit schützen sie gegen verwindungen
fahr an zwei verschiedenen calis das selbe fahrwerk einmal mit und einmal ohne.. nach 20tsdkm vermiss das ganze mal..

von den schrott teilen hab ich auch noch 2-sätze zuhause rumliegen , der letzte müll passt überhauptnicht!!! motz.gif
ansonsten ist ein domstrebensatz sehr gut für die karosserie , weil dadurch ja weniger verwindungen stattfinden,
dem beitrag von tagtraeumer ist eigentlich nix hinzuzufügen! beten.gif

_________________
Alt-Opel-Fahrer und Rostbekämpfer seit 1986 !

http://www.manta-manta.de
http://www.tuning-ig-sh.com

100% Gegner der Abzocke von Autofahrern
100% Gegner der Ökosteuer

...C25XE - Hubraum statt Luftpumpe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 141436 Geschrieben: 04.12.2005 - 01:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ohoh.. hört das lob banana.gif

ne zurück zur sache.. hab vorn auch die wiechers vom turbo drin (wie mir erst beim abschlusstreffend er madmax8v zu kunde tat) von daher brauch ich jetz nur noch ne ram..hehe.. und hinten passt nur die strebe vom vectra/calibra v6/turbo- an der ist das ende links und rechts verstellbar
die starre ist ca 5mm zu lang und passt nicht zwischen die dome
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 141472 Geschrieben: 04.12.2005 - 13:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

backmagic hat folgendes geschrieben:
Bin der persönlichen Meinung so Streben sind unötiges Gewicht.

Wir fahren ja alle präzise abgestimmte Rennfahrwerke mit ner Gewichtsverteilung von 50/50 und extrem weiche Slicks respekt.gif

Eigentlich machen die alle rein weil die jeder hat izzy.gif

Die meisten schaffen es nicht mal die Achsgeometrie an der Hinterachse in den Griff zu bekommen, aber schwärmen von Domstreben.

Sorry für eine so negative Äusserung aber ist doch so, billig Fahrwerk von Ebay, danach meist nicht mal die Spur eingestellt aber Domstreben brauchen respekt.gif


Hi!
So ungefähr kann ich nachvollziehen, was du schreibst, es gibt wirklich Leute, die stümpern sich ihre Fahrwerke zusammen- dennoch: es gibt Rad-/Reifenkombinationen (z.B. bei meinem Kumpel am BMW), die bekommst du ohne Domstreben noch nicht mal eingetragen!! So sinnlos sind die also nicht biggrin.gif !
Habe da lieber meine Bassrolle und überflüssiges Plastikgedöns rausgeschmissen- das ist überflüssiges Gewicht (jeder, wie er`s mag biggrin.gif )
By the way: Wer Kurvenhatz gerne mag, hat an der Hinterachsgeometrie bei Tieferlegung nix auszusetzen- ganz im Gegenteil!

Grüsse, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 141495 Geschrieben: 04.12.2005 - 15:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wer es nicht glaub, der soll sich meinen alten Cali ansehen. Der ist vorn komplett auseinander gegangen. Das wäre mit Domstrebe nicht passiert. Nur unter dieser originalen Nahtversiegelung sieht man das nicht.
Übrigens kriegt man ein Fahrwerk ohne Achsvermessung normalerweise gar nicht eingetragen. Eigentlich ist es scheißegal ob ein billiges oder ein teures Fahrwerk verbaut ist. Domstrebe ist immer zu empfehlen...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 141498 Geschrieben: 04.12.2005 - 16:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich denke auch das mir die Karosse es danken wird, wenn ich die gelben Konis eingebaut hab effi.gif

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 144129 Geschrieben: 15.12.2005 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Hab heute meine Wiechers Domstrebe bekommen... Wie wird die eingebaut..bzw. was muss ich beachten wenn ich die Löcher bohre? Muss ich die verzinnen (was ist das hammer.gif ) oder reicht rostschutzlack und ein bisschen farbe drauf?!

Oder sind dort schon Löcher..is grad dunkel, konnte noch nicth gucken^^

Wie komm ich von hinten an die Mutter dran muss ich das Fahrwerk ausbauen, ich hab keine Ahnung banana.gif

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 144155 Geschrieben: 15.12.2005 - 01:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Verzinnen brauchst du die Löcher nicht. Ich würde aber auf jeden Fall irgendeinen Lack drauf machen. Die Farbe ist ja egal, da es eh nicht zu sehen ist. Und sieh zu, dass die Strebe wirklich fest ist. Nicht das irgendwas scheuert und die Karre irgendwann unter der Strebe anfängt zu rosten, weil der Lack weg ist.
Und schraub die Strebe erst an, wenn der Lack auf den Löchern trocken ist. Nicht dass du den gleich wieder weg wischst...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 144259 Geschrieben: 15.12.2005 - 16:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Toaster hat folgendes geschrieben:
Hi!
Wie komm ich von hinten an die Mutter dran muss ich das Fahrwerk ausbauen, ich hab keine Ahnung banana.gif

Hi!
Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich den Domteller abgeschraubt und das Federbein langsam gesenkt- dann hatte ich genug Platz, um an die hintere Schraube ranzukommen!

Grüsse, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hanke
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.12.2014
Beiträge: 8


Beitrag: 717487 Geschrieben: 08.12.2014 - 21:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wo genau bekommt man jetzt ne querlenkerstrebe her die auch passt? Wiechers führt die doch nicht im kattalog oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 717494 Geschrieben: 09.12.2014 - 01:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Finde bei Wiechers die beiden:

Vorne
Hinten

Sind die beiden empfehlenswert? Also ich weiß nicht kann mir das so schwer vorstellen, verbiegt sich die Karosse echt mit der Zeit wenn man keine hat?

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 717495 Geschrieben: 09.12.2014 - 02:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ceramicx hat folgendes geschrieben:
Also ich weiß nicht kann mir das so schwer vorstellen, verbiegt sich die Karosse echt mit der Zeit wenn man keine hat?
nicht "mit der Zeit" sondern "im Moment des Einflusses"...

Praktisch aber tatsächlich nur im echten Renneinsatz... Eine Karosserie verwindet sich in Kurven und Co., die Streben wirken dem zwischen den Domen jeweils etwas entgegen. Gegen die Torsion der Karosserie müsste dann fast noch ein Käfig rein, um diese zu versteifen.

z.B. für MX5 findet man da viel mehr ...
image

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424354754 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002