Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 330
Insgesamt: 333 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Hilfe, Turbolader für V6

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
DavidTec
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 628

Wohnort: D-22523 Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 125692 Geschrieben: 13.09.2005 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@mel
dir ist hoffentlich klar, dass wenn das Projekt klappt und eine gewisse Serienreife hat, du potente Kundschaft erwarten kannst ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 125739 Geschrieben: 13.09.2005 - 23:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@mel

Ich finde ansich das der Ausdruck "bösartig" sowieso völlig falsch ist es ist nunmal so das dieses Projekt ansich nicht wirklich umsetzbar ist (darüber kann man nun anderer Meinung sein) Da das meine Meinung ist habe ich das gesagt und ich habe nirgends geschrieben das mich das Thema nervt deshalb habe ich mich auch gewundert warum das einer schreibt. Ich habe mich lange und viel mit dem Thema Tuning bei Opel Motoren beschäftigt und natürlich hätte auch ich Lust sowas zu fahren nur ist meiner Meinung nach ein solches Projekt von uns "normalen " Schraubern nicht durchführbar und meistens fragen Leute nach solchen Sachen die nun wirklich keine Ahnung haben und ich mein solche Antworten wie - nen schönen Lader( möglichst groß)- deuten halt darauf hin das die Leue halt keine Ahnung haben und nur das rezitieren was sie halt irgendwo mal aufgeschnappt haben.Desweiteren fand ich deine Anspielungen von wegen Student und Ferien und sowieso die ganze Einschätzung wie ich zu diesem Thema stehe recht daneben. Ich mein du kennst mich nicht und weißt nicht im geringsten was ich nun kann oder gemacht habe deshalb hast du dich eher imTon vergriffen als ich ist mir aber letztendlich egal. Ich werde aber auch gerne eines Besseren belehrt wenn du das dann fertig hast guck ich mir das gerne an und stimme dir dann gerne zu das das dann doch geht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nielz-da-ork
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 102

Wohnort: D-24791, Alt Duvenstedt
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 125742 Geschrieben: 14.09.2005 - 00:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ rafterman, Du kamst halt genervt rüber, frei nach dem Motto...das wird doch eh nix spart lieber Diese Zeilen für was besseres auf..., ich hab aber erlich gesagt auch kein Bock Dich zu nerven oder Kritisieren, lasst uns das einfach bei Seite packen.

Zum Lader: Könnte man nicht auch einen etwas grösseren Lader nehmen, (von mir aus auch nen Hybridlader) ? Hat zwar sicherlich ne noch höhere Belastung, aber dafür erst wenn man den Motor mal ausfährt, da das Ansprechverhalten bei den großen Ladern erst bei höheren Drehzahlen steigt..., so kann man bei "normaler" fahrt den Motor etwas schonen.

Zum Getriebe: Das Verteilergetriebe am F28 halt ich nicht für stabil genug wenn man über eine Leistung deutlich höher als 300PS und 300NM kommt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
DavidTec
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 628

Wohnort: D-22523 Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 125745 Geschrieben: 14.09.2005 - 00:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einen Turbolader in den viel zu kleinen Motorraum des Calibras zu verbauen, wird vermutlich ein Projekt bleiben, viel realistischer ist das Verbauen eines kompakten Kompressorsatzes...dieser wird ja von einigen Tuningunternehmen angeboten...ein grosses Plus bei einem Kompressor, Mehrleistung liegt gleich an...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 125748 Geschrieben: 14.09.2005 - 00:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Frage war aber ob es möglich ist hier einen Turboumbau zu machen und keinen Kompressor. Zum Thema Turbolader möglichst groß macht das halt keinen Sinn weil kein PLatz ist und die Hiteentwicklung zu hoch ist außerdem hält der Motor keine großen Ladedrücke aus auch wenn man stärkere Bauteile verbaut soweit ich weiß arbeiten die Kompressoren mit ca 0,4 bar und das ist schon ein Problem. Außerdem sprechen die großen Lader erst spät an und man hat nen derbes Turboloch. Wie gesagt Probleme über Probleme.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 125762 Geschrieben: 14.09.2005 - 09:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

also ich halte einen turboumbau leider auch für zu kostspieieig (ich kanns mir auf jeden fall nicht leisten)
was aber nicht heißen soll das es nicht realisierbar wäre. so ein cali wäre bestimmt einmalig !

wegen umbau auf Heckantrieb:

ein F28 nur auf heckantrieb zu basteln kannst du knicken, da du trotzdem das VG brauchst und dieses dann nur 30% auf die hinterachse bringt. dann lieber auf 4x4 oder den motor längs einbauen mit nem getriebe vom Omega o.ä.

ich persönliche würde auch eher die kompressor variante nutzen da dort die aufladung doch etwas "schonender" von statten geht.

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bljack
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.01.2005
Beiträge: 83

Wohnort: D-71711
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 125767 Geschrieben: 14.09.2005 - 10:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Timur hat folgendes geschrieben:
Hi

also ich halte einen turboumbau leider auch für zu kostspieieig (ich kanns mir auf jeden fall nicht leisten)
was aber nicht heißen soll das es nicht realisierbar wäre. so ein cali wäre bestimmt einmalig !

wegen umbau auf Heckantrieb:

ein F28 nur auf heckantrieb zu basteln kannst du knicken, da du trotzdem das VG brauchst und dieses dann nur 30% auf die hinterachse bringt. dann lieber auf 4x4 oder den motor längs einbauen mit nem getriebe vom Omega o.ä.

ich persönliche würde auch eher die kompressor variante nutzen da dort die aufladung doch etwas "schonender" von statten geht.

Gruß
Timur


Die Idee mit dem längs Einbau hatte ich auch schonmal ganz kurz. Wenn das realisierbar wäre, müsste das den Turboeinbau doch eigentlich vereinfachen, da man links/rechts neben dem Block PLatz hätte für 2 etwas kleinere Turbos.
Denke mal, dass das mit nur 1 Turbo und Motor normal längs verbaut, recht schwer von der Abgasführung her wird - das dürfte ein zu lange Weg von der hinteren Bank bis zum Turbo werden. Und die Saab-Methode (Turbo nur von einer Bank angetrieben) steht ja hier nicht zur Diskussion, oder?

Mit dem Omega Getriebe (müsste 'n R28 sein, oder) bekäme man auch schön Druck auf die HInterachse biggrin.gif Das würde schon ordentlich drücken, denk ich mal respekt.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 125888 Geschrieben: 14.09.2005 - 20:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Volkz,



bljacks Ausführungen betreffend einem Turbo, zu langer Weg etc. --> Wo er recht hat, hat er recht!
Aber wenn man den Krümmer zum Lader hin verjüngt, kann man die Nachteile relativieren.

Zwecks dem F28 Getriebe und 30% --> es gibt auch VG's mit variabler Sperrfunktion, wir wissen von einem, dass man über ein Potentiometer stufenlos von 100% VA auf 100% HA regeln kann! --> Hirmler (glaub ich)

Der Längseinbau ist definitiv ein Thema, da man auch mit geradeverzahntem F28 Getriebe und Getriebeölkühlung sicher Probleme bekommen würde, ab einer Leistung von ca. 450 PS und 500NM.

Deshalb hatten wir ja ein Porsche Getriebe (944 Turbo, 968 GTS oder 928 S4) als haltbar und alltagstauglich erachtet, denn das Turbo HA-Diff hält diese Leistungen mit Garantie nicht!
Grosse Getriebe wie aus dem Lotus Omega wären auch eine Option, aber dann bleibt ja immer noch die HA.
Und aufgrund der besseren Gewichtsverteilung sieht uns doch eher die Transaxelbauweise an.

0,4 bar Ladedruck klingt zwar nicht viel, aber bei dem Füllungsgrad und der zu hohen Grundverdichtung....da kommt dann schon was an Mitteldruck zusammen!
zwinkern.gif die Zylinderköpfe lassen grüßen!
Je niedriger der Ladedruck, desto breiter muss das Drehzahlband sein, dass man Leistung bekommt!

Aber da sind wir dran!

Biturbo und Längseinbau, das passt schon ganz gut zusammen!
Auch wegen der Gassäulen und der Temperatur, je kürzer die Wege desto besser das Ansprechverhalten.

Grosse Lader

natürlich geht das Hand in Hand, je größer der Lader, desto höher die Leistungsausbeute jedoch wird der Motor dadurch mehr belastet, wartungsintensiver und kurzatmiger.

Das Ansprechverhalten ist sicher nicht das beste, aber der Ladedruck steigt analog zum Drehmoment des Motors und der C25XE hat das Maximale erst bei 4200 rpm.
Da nehm ich lieber einen "größeren" als einen "zu kleinen" der dann zwischen 3000 und 7000 voll rotiert, wo einem der große bei 4000 ins Kreuz tritt wie ein Elefant, da kommt Adrenalin und Freude auf!!
Mit einer elektronischen Ladedruckregelung geht selbst das human von Statten.

Aber bevor wir uns über die Dimension der Lader Gedanken machen sollten wir uns lieber mit der Standfestigkeit und schlussendlich der langen Freude an so einem Motor beschäftigen.
Rom wasnt build in a day, und so wirds beim V6 (Bi-)Turbo
vocalize.gif vocalize.gif vocalize.gif wohl auch sein!!!

So, jetzt mal ein bisschen was anderes:

Wollt nur mal anmerken, dass es eine wahre Freude ist endlich mal mit Leuten fachzusimpln die das selbe bzw. ähnlliche Fahrzeug und noch dazu ähnliche interessen haben was dieses anbelangt.
Hier bei uns in Tirol findet man leider fast nur "Proleten" die keine Ahnung von Technik haben, deren Autos technisch Serie und das nicht wirklich funktionstüchtig sind, aber optisch aussehen als hätten sie 500PS.
Damit stehn sie dann am McDonalds Parkplatz mit offenen "Flügeltüren" die ja eigentlich Scherentüren sind (!!!!) und hupen um die Wette!!
Weiss nicht obs das in Good old Germany auch in dieser Form gibt, aber bei uns ist das an der Tagesordnung und wenn du dann mal mit so jemandem reden willst gehts um Flügel, Anlagen und Sportluftfiler das wars dann aber auch!
Wenn du was technisches bereden willst kommen solche Aussagen wie "Ich bin Koch, das interessiert mich nicht!" --> kein Scherz!!!

Also dickes LOB respekt.gif respekt.gif respekt.gif an die Macher dieser Seite und ein gaaanzz wilder wave.gif an euch Lesende und Beitragende!!

In diesem Sinne,
schön Abend und auf Wiederlesen aus Tirol!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibra_catano
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 759

Wohnort: D-12689 Berlin
Auto: Opel Astra- G Caravan Selection Z16XE
Beitrag: 125892 Geschrieben: 14.09.2005 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke mal das hier einige nicht sagen können das klappt nicht. kostet eh zu viel geld.
Opel hat doch auch den 2,8 Liter V6 imit Turbo aufladung in Angriff genommen. Habe hier mal nen link zum Thread den ich mal eröffnet hatte, und da geht es genau um den 2,8 Liter V6 Turbo.

lasst euch nicht von einzelnen von eurem vorhaben abbringen.
denn eins steht fest wenn es klappt ist es ein unikat und ihr bekommt den respekt.gif von den schweiflern und von den die das so runter machen. zunge.gif

edit: hab den link ganz vergessen. lol.gif
hier: https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=12600&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=

_________________
Gruß Mathias

Zitat von"Kroate77"...Also kapiert es doch einfach, die ganzen Autos rosten oder sollen die alle die Menschheit überleben.

http://www.astra4ever.net/member.php/14456-AstraG-Matze
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 125896 Geschrieben: 14.09.2005 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Na mel hat doch gesagt das er oder sie( weil er ja immer von wir spricht) in zwei Monaten schon was vorweisen will also ich für meinen Teil bin schon total gespannt ob er einfach nur zu viel Zeit zum schreiben hatte oder wirklich was vorzuweisen hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bljack
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.01.2005
Beiträge: 83

Wohnort: D-71711
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 125903 Geschrieben: 14.09.2005 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn da demnächst ein V6 (Bi-)Turbo in Tirol steht, dann komm' ich auf alle Fälle mal runtergeschüsselt um mir das anzusehen wave.gif bin wirklich gespannt, was dabei rauskommt - und immer dran denken:

Leistung ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Leistung ja.gif biggrin.gif ja.gif

mfG Nils
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 125990 Geschrieben: 15.09.2005 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

nur so als kleiner einwurf:

im TIS von Opel gibt es im menü einen C25LET biggrin.gif biggrin.gif

leider ist das ein sackgasseneintrag, aber scheinbar hatte opel da auch mal was geplant!

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gas_calibra
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 289

Wohnort: D-04318,Leipzig & 99097 Erfurt
Auto: Opel Calibra C20NE BiFuel
Beitrag: 126172 Geschrieben: 15.09.2005 - 23:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

gibt es nicht einen 3.0 V6 mit Turbo von Saab und Saab arbeitet doch eng (auch Tocher von GM) mit Opel zusammmen. Vielleicht könnt ihr von dort ein paar Teile nehmen.
So viel ich weis ist das aber ein Asynchroner Turbo. 3Zylinder treiben den Turbo für 6Zylinder an.

Vielleicht auch noch eine Idee anderen Treibstoff - Vielleicht Autogas mit 108 Oktan laecheln.gif

mfgl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DavidTec
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 628

Wohnort: D-22523 Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 126175 Geschrieben: 15.09.2005 - 23:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gas_calibra hat folgendes geschrieben:
Hallo

gibt es nicht einen 3.0 V6 mit Turbo von Saab und Saab arbeitet doch eng (auch Tocher von GM) mit Opel zusammmen. Vielleicht könnt ihr von dort ein paar Teile nehmen.
So viel ich weis ist das aber ein Asynchroner Turbo. 3Zylinder treiben den Turbo für 6Zylinder an.

Vielleicht auch noch eine Idee anderen Treibstoff - Vielleicht Autogas mit 108 Oktan laecheln.gif

mfgl


Wurde bereits angedacht, allerdings handelt es sich bei Saabs Turbo um einen Softturbo...und in der Produktion wurde dann auch bemerkt, dass der Aufwand die Leistung nicht rechtfertig, abgesehen davon lassen sich nur schwer diese Saab Turbos finden...leider...

Es gibt nur einen Grundsatz bei dieser Diskussion Hubraum lässt sich nur mit mehr Hubraum überflügeln

respekt.gif

Nur mal zum Andenken, 3.0 Liter mit Chipsatz plus scharfer Nockenwelle und Kopfplanen und schon hast du Coupé günstige 280 PS ja.gif ja.gif biggrin.gif biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 126194 Geschrieben: 16.09.2005 - 06:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ DavidTec

also ich glaube die 280 PS sind doch sehr großzügig gesehen selbst mit einem 3.0 er, aber evtl. machbar.
doch dein "günstig" ist wohl etwas untertrieben. weißt du was 4 sportnockenwellen für nen V6 kosten ?! und dann brauch man ja noch den 3,0er....

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424387772 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002