Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 233
Wohnort: D-Lörrach
Auto: bmw m3 e92
|
Geschrieben: 15.07.2005 - 11:13 |
|
Hallo,
gestern bin ich so schön normal gefahren mit 50.
Dann wollte ich bissle Gas geben, dann fing der Motor an so runter zu drehen, also er hat absolut kein Gas mehr angenommen. Danach hab ich runter geschaltet und wieder Gas gegeben, wieder nichts. So hab ich immer weiter runter geschaltet bis in 1 Gang und hab mich aufen parkplatz rollen lassen, dort ging dann der Motor aus.
Hab ihn wieder angemacht und der Motor lief ganz unruhig und Ruckelte so als würde man ihn abwürgen, also der ist richtig im Auto rumgesprungen.
Dann hab ich an den Zündkabeln gewackelt und alle mal rausgezogen und wieder raufgesteckt.
Motor angemacht, hat er kurz geruckelt und auf einmal lief er wieder einwandfrei und ich konnte weiterfahren.
So und jetzt kommt euer Part
Bin für jedes Kommentar sehr dankbar  |
|
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.07.2005 - 11:27 |
|
könnte sein Zündkerzen(eine Defekt), Verteilerkappe, Zündfinger(verteilt die züdfunken ider Kappe nicht mehr richtig), Zündkabel was Porös ist, Anlasser ist verdreckt (mal Reinigen). Kann aber auch an der Wegfahtsperre liegen(wenn vorhanden)
Luftmengenmesser(defekt oder verdreckt), Luftfilter zu, oder er zieht irgendwo neben luft(mal alle Schläuche prüfen auf risse und und dichtigkeit)  |
_________________ Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99 |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 233
Wohnort: D-Lörrach
Auto: bmw m3 e92
|
Geschrieben: 15.07.2005 - 12:44 |
|
Also Wegfahrsperre hab ich nicht.
Luftfilter ist auch nicht verdreckt, die filtereinlage ist neu.
Lediglich das Luftfiltergehäuse ist unten offen, also die untere Schale, da ist ein Loch drinne damit der sound macht. |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 09.05.2004
Beiträge: 54
Wohnort: D-54298 welschbillig
Auto: opel calibra 2l 16v 110kw
|
Geschrieben: 15.07.2005 - 22:46 |
|
hi geh mal mit dem multimeter über deine zünd kabel auch die vor dem verteiler und prüfen ob risse drin sind oder wie schon gesagt zündkerze evtl. kaputt
MFG pittpan |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.07.2005 - 23:01 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 233
Wohnort: D-Lörrach
Auto: bmw m3 e92
|
Geschrieben: 16.07.2005 - 01:23 |
|
Hallo,
hatte das Problem heute wieder sehr oft.
Er fährt und wenn er warm ist kackt er ab.
Dann warte ich ne Zeit, dann kann ich wieder fahren, manchmal 1 km oder 10 km, dann kackt er wieder ab und geht aus.
Zündkabel sind ok, Fehlerspeicher ist auch OK und Zündkerzen hab ich heute nagelneue verbaut.
Was kann das sein
Also Falschluft kanns ja auch nicht sein oder, sonst würde er ja immer scheisse laufen, aber es ist nur wenn er warm ist.  |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 233
Wohnort: D-Lörrach
Auto: bmw m3 e92
|
Geschrieben: 16.07.2005 - 18:54 |
|
Habe Zündkerzen und Sprittfilter gewechselt.
ist immer noch so und jetzt springt er auch gar nicht mehr an
mein armer cali
hiiiilfeeeeeeee  |
|
|
 |
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 08.06.2005
Beiträge: 114
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 16.07.2005 - 19:06 |
|
Ich bin nicht allein. Habe genau dasselbe Problem gehabt.Bis heute!Naja ein bischen komisch läuft er noch aber geht wenigstens nicht mehr aus wenn er Temperatur erreicht hat.
Versuche mal mit der Reinigung der Drosselklappe. Habe ich bei mir gemacht einschließlich der Dichtung des Drosselklappenstutzens.Läuft wieder. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 1130
Wohnort: D-90596 Schwanstetten
Auto: VW Golf V GTI 2.0 TFSi
|
Geschrieben: 16.07.2005 - 20:48 |
|
Habe dasselbe Problem aber bei mir liegt es an der Tankentlüftung wahrscheinlich. Du kannst mal das Benzinpumpenrelais wechseln mir hat letztens einer im Forum gesagt das des bei grosser Wärme ab und zu abspacken kann. Hast du n Zündfunke.  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.02.2005 Alter: 55
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 16.07.2005 - 20:53 |
|
Also ich tippe auch auf den Benzinfilter.
Und was das Benzinpumpenrelais angeht so prüfe mal ob er anspringt wenn Du das überbrückst. Dazu Relais rausziehen und mit einer Büroklammer Klemme 30 mit 87 verbinden und starten.
Viel Glück |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 09.05.2004
Beiträge: 54
Wohnort: D-54298 welschbillig
Auto: opel calibra 2l 16v 110kw
|
Geschrieben: 17.07.2005 - 12:01 |
|
es könnte noch gut das spritpumpen relai sein sitzt oben rechts unter der haube kostet original bei opel ca 30 euro manche haben aber auch eins zum testen da weil die manchmal halt spinen
MFG .: Pitt Pan |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 233
Wohnort: D-Lörrach
Auto: bmw m3 e92
|
Geschrieben: 17.07.2005 - 12:50 |
|
hallo,
habe gestern mal den luffi weggeschraubt und das auto gestartet und dabei startpilot in den ansaugtrakt reingesprüht, dann ging der motor so lange wie ich startpilot reingehauen habe.
deutet das nicht auf die benzinpumpe hin ?
Und meine Benzinpumpe war soweit ich mich erinnert habe immer sau laut, also im stand hat man die recht gut surren gehört, wobei man die ja bei anderes autos nicht hört.
mfg |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 94
Wohnort: D-48712
Auto: Opel Calibra C 20 XE
|
Geschrieben: 17.07.2005 - 14:43 |
|
Ich habe das Gleich gehabt. Wagen vom Lackierer Geholt Zusammengebaut und wollte Losfahren. Denkste. Kabelbruch in der Zuleitung zur Pumpe. Ales Klar Repariert 500 KM Gefahren das gleiche. Diesmal Kabelbruch vorm Pumpen Relai. Warte jetzt auf den Nächsten Kabel Bruch.Zurück zu führen ist es auf ein nicht zu Sanftes Umgehen vom Lackiere mit den Kabeln beim Lakieren von innen. Also Stumpf drauf Rumgetreten. |
|
|
|
 |
R.I.P.
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw) Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 17.07.2005 - 15:08 |
|
red-snapper hat folgendes geschrieben: |
So und jetzt kommt euer Part
Bin für jedes Kommentar sehr dankbar  |
Hi,
Benzinpumpenrelais wechseln, kriegste bei ATU für 19,95 Euronen. |
_________________ Gruß aus GM-Hütte von
Josef
Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi
Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen
Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr". |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 10.08.2002
Beiträge: 307
Wohnort: D-91 Franken
|
Geschrieben: 17.07.2005 - 18:06 |
|
Hab jetzt zwar nich alles durchgelesen aber dein Prob kenn ich
siehe meinen ganzen Themen dazu
Hab neuen LMM rein und und und....... war leider immer wieder
Jetzt geht er wieder....... War echt kurz vorm ausrasten am schluss war es der OT Geber für 49 Euro nen neuen rein und nun geht er wieder wie neu....... Darauf soll erst mal einer kommen  |
|
|
|
 |
|