Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22533 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 217
Insgesamt: 218 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Suchen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Die Suche hat 62 Ergebnisse ergeben.
Autor Nachricht
 Thema: Zwei Generationen Opel – Calibra trifft Monza
Robert01

Antworten: 4
Ansichten: 643

BeitragForum: Sonstiges zur Calibra-Technik   Geschrieben: 18.06.2025 - 09:23   Titel: : Zwei Generationen Opel – Calibra trifft Monza
Die 4 Zylindermotoren im Calibra drehen auch etwas schneller hoch, als die V6.
Dann hat der Calibra bei mir noch ein Sportfahrwerk, das die Bodenwellen nur bedingt weg macht. Dafür liegt er gut auf ...
 Thema: Zwei Generationen Opel – Calibra trifft Monza
Robert01

Antworten: 4
Ansichten: 643

BeitragForum: Sonstiges zur Calibra-Technik   Geschrieben: 17.06.2025 - 13:12   Titel: : Zwei Generationen Opel – Calibra trifft Monza
Sehr schöner Vergleich, dem ich beipflichten muss

Habe selbst auch beide im Stall stehen.
Der Calibra ist Bj 1995 mit dem V6 Aggregat,
Der Monza ist Bj 1980 mit dem 3,0 E.


Machen beide Spa ...
 Thema: AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Robert01

Antworten: 11
Ansichten: 1491

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 23.06.2024 - 21:31   Titel: : AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Danke für dein Feedback.


Habe jetzt auf die Schnelle eine Zündspule eines x25xe verbaut.
Die geht zwar, aber die Anschlüsse passen nicht mit der c25cxe überein.
Da kaufe ne neue, das die wie ...
 Thema: AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Robert01

Antworten: 11
Ansichten: 1491

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 20.06.2024 - 20:41   Titel: : AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Mich freut es auch.
Wiso FHO, das frag ich mich gerade auch. Soll natürlich FOH heißes

Das er nicht so gut gezogen hat, ist mir durchaus aufgefallen, aber so wirklich schlecht gelaufen (meine dam ...
 Thema: AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Robert01

Antworten: 11
Ansichten: 1491

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 20.06.2024 - 17:38   Titel: : AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch. Problem gelöst
Servus zusammen,

Nun konnte das Problem auf den „4“ ten Anlauf behoben werden.
Nachdem der Kundendienst im Sinne von Ölwechsel, neuen Kerzen, neuen Luftfilter
Keinen Erfolg brachten, lag meine ...
 Thema: AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Robert01

Antworten: 11
Ansichten: 1491

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 16.06.2024 - 15:07   Titel: : AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Hatte heute Endlichkeit die Möglichkeit, die Werte überprüfen zu können.
Bis 75Grad hat der Widerstand übereingestimmt.
Dann hatte das Thermostat aufgemacht.
Gemessen hatte ich das wie folgt.
...
 Thema: AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Robert01

Antworten: 11
Ansichten: 1491

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 06.06.2024 - 22:09   Titel: : AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Servus Matze,

Danke für die schnelle Antwort. Werde das überprüfen.



Gruß
Robert
 Thema: AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Robert01

Antworten: 11
Ansichten: 1491

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 06.06.2024 - 18:34   Titel: AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch
Halllo,

War heute beim TÜV. Leider hat mein C25XE BJ 1995 mit 184600Km auf der Uhr die Abgasprüfung nicht bestanden.
Im Leerlauf war der CO gehalt zu hoch (0,923), so wie der Lamdawert zu gering ( ...
 Thema: Opel Monza. Rep Blech einschweißen oder aufsetzen
Robert01

Antworten: 6
Ansichten: 9394

BeitragForum: Andere Opel & Automarken   Geschrieben: 19.12.2021 - 18:04   Titel: : Opel Monza. Rep Blech einschweißen oder aufsetzen
Danke für die Einschätzung.
Als erstes wir mal alles weggebaut was weg geht. Motorhaube, Kotflügel...
Dann geht's an den Rost / das blech, was noch vorhanden ist.
Da wird bestimmt noch einiges zum ...
 Thema: Opel Monza. Rep Blech einschweißen oder aufsetzen
Robert01

Antworten: 6
Ansichten: 9394

BeitragForum: Andere Opel & Automarken   Geschrieben: 19.12.2021 - 13:27   Titel: : Opel Monza. Rep Blech einschweißen oder aufsetzen
Heute wurde er geholt.
Hier mal ein paar Bilder der Betreffenden Stelle.
Die nächste Tage geht's dann ran. Noch etwas zerlegen, sauber machen und dann beginnt die Reparatur.
 Thema: Opel Monza. Rep Blech einschweißen oder aufsetzen
Robert01

Antworten: 6
Ansichten: 9394

BeitragForum: Andere Opel & Automarken   Geschrieben: 07.12.2021 - 22:44   Titel: : Opel Monza. Rep Blech einschweißen oder aufsetzen
Danke schon mal für die schnelle Antwort.

Bilder kann ich erst in 2Wochen machen, da das Auto erst da vom unterstellort geholt wird. Melde mich dann nochmal wenn ich mehr Infos hab.
 Thema: Opel Monza. Rep Blech einschweißen oder aufsetzen
Robert01

Antworten: 6
Ansichten: 9394

BeitragForum: Andere Opel & Automarken   Geschrieben: 07.12.2021 - 21:34   Titel: Opel Monza. Rep Blech einschweißen oder aufsetzen
Servus zusammen,

Habe mir vor einiger Zeit eine Monza zugelegt. Bei den ist mindestens eine Seite am Dom durchgerostet. Die Bleche dazu habe ich mitbekommen.

In den nächsten Wochen will ich das ...
 Thema: Motor pfeift schrill - Hilfe für de Ric inkl. Videos
Robert01

Antworten: 16
Ansichten: 3732

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 15.09.2021 - 08:52   Titel: : Motor pfeift schrill - Hilfe für de Ric inkl. Videos
Bei mir an meinem V6 hatte ich auch schon mal ein plötzlich auftretendes Pfeifgeräusch.
Bei mir lag es schlussendlich an einer lockeren Ansaugbrücke.
Da du deine und die Dichtung dazu ja schon kont ...
 Thema: Fehlercode 93
Robert01

Antworten: 32
Ansichten: 11728

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 30.04.2021 - 17:48   Titel: : Fehlercode 93
So der Calibra läuft jetzt wieder.

Vorab schon mal danke an alle Bemühungen eurerseits.

Nachdem ich nun 3 Abende und einen halben Tag gesucht habe teilweise mit mehr teilweise mit weniger Plan ...
 Thema: Fehlercode 93
Robert01

Antworten: 32
Ansichten: 11728

BeitragForum: Motor   Geschrieben: 29.04.2021 - 18:58   Titel: : Fehlercode 93
Für heute ist Feierabend.

Wie schon erwähnt:
Ich kann die Kraftstoffpumpe ausschließen. Wenn ich hinten am kleinen Runden Stecker Strom über eine Externe Batterie auf die Benzinpumpe gebe, läuft s ...
 




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 479030004 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002