Der 136 PS leistende 2,0 Liter 16V alias X20XEV

Modellbezeichnung: |
2,0i 16V |
Motorkennzeichnung: |
X20XEV |
Motorbauart: |
DOHC |
Fertigung von-bis: |
3.94-7.97 |
Hubraum cm³: |
1998 |
Leistung KW(PS): |
100(136) bei 5600 U/min |
Drehmoment Nm bis MJ 96: |
185 bei 4000 U/min |
Drehmoment Nm ab MJ 96: |
188 bei 3200 U/min |
Bohrung mm: |
86,0 |
Hub mm: |
86,0 |
Verdichtung: |
10,8 |
Motormanagement bis MJ 96: |
Siemens Simtec 56.1 |
Motormanagement ab MJ 96: |
Siemens Simtec 56.5 |
Kraftstoff mind. ROZ: |
95 Bleifrei |
Zündfolge: |
1-3-4-2 |
Zylinderanzahl: |
4 |
Beschl. 0-100 : |
9,5 sek |
Vmax : |
215 kmh |
Verbrauch auf 100 km: |
7,8 l Super |
Getriebe: |
F18 5Gang |
|
AF20 Automatik 4 Gang |
Antrieb: |
Front / Allrad
|
Ecotec steht für die englischen Begriffe Economy, Ecology und Technology. Die ECOTEC-Triebwerke, die seit 1993 schrittweise in sämtliche Opel eingebaut wurden haben den Pluspunkt der Vierventil-Technologie mit zentral angeordneter Zündkerze (!!) bei den Benzinern.
Vorteile: günstiger Verbrauch und niedrigere Steuer
Nachteile: anfällig für Defekte an Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor
sowie Risse im Abgaskrümmer. Wodurch die Risse im Abgaskrümmer entstehen und
welche Abhilfen es dazu gibt, erfahrt ihr
HIER im Do-It-Yourself -Bereich
Zu den Allrad-Modellen sei gesagt, dass davon nur eine Handvoll gebaut
wurden. Aber es gibt sie irgendwo auf dem Planeten.
Änderung: Ab Modelljahr 1996 geändertes Saugrohr vom Vectra B und
Update der Motronic auf die Siemens Simtec 56.5. Drehmoment änderte sich zeitgleich auf 188Nm bei 3200u/min.
Wir suchen User, die entsprechend zu dem Artikel
Erweiterungen und Erfahrungen für eine Kaufberatung schreiben können. Als
Beispiel wie die Erweiterung aussehen sollte siehe
hier.