Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.05.2011 Alter: 41
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-03050
Auto: Opel Calibra C30XE, Calibra 2,0 16V C20XE
|
Geschrieben: 09.05.2013 - 01:32 |
|
@ AndyIsHere
habe Heute genauer hingehört , also das Geräusch ist bei 3000upm, so beim Beschleunigen und beim Abtouren und wenn man bei 3000upm hält is es da, hört sich bissl blechern an, klingt für mich aber normal und nit tragisch ..kommt aber auch nit aus der Getrieberichtung ...das Geräusch kommt mehr von der Rechten Seite...  |
_________________ Kids in the Back Seat may cause Accidents, Accidents in the Back Seat may cause Kids, So,......No Back Seat= NO ACCIDENTS |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.10.2007 Alter: 35
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 19.03.2014 - 20:14 |
|
Seit heute habe ich ebenfalls die stütze. Leider ist sie nicht so super verarbeitet wie man bei dem Preis erwarten könnte, die vordere Buchse sitzt recht locker im halter, nicht locker genug um eine beilagscheibe dazwischen zu legen aber doch so locker das mir beim festschrauben der Halter durchgebrochen ist, noch lange bevor man von fest hätte sprechen können
Hab das gema jetzt mal geschildert, mal sehen was sie dazu sagen. |
_________________ -Zylinder statt Kinder- |
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
|
Geschrieben: 19.03.2014 - 20:39 |
|
@Slusher: Ich hatte auch das gleiche Problem, aber zum Glück hatte ich noch andere Halter zu liegen, so dass ich die gebrochenen gleich ersetzen könnte. Hatte damals auch mit Frank telefoniert und ihm das Problem genau geschildert (ist jetzt ca. 3 Monate her). Ich hatte Ihm auch den Vorschlag gemacht, dass er einen Zettel zu der Stütze mitschickt, wo das für seine Stütze erforderliche Anzugsdrehmoment notiert ist damit das nicht wieder passiert.
Bei einem Verkaufspreis von 100€ bin ich doch sehr enttäuscht von der Qualität der Stütze. Dachte ich tu meinem Cali was Gutes damit (weniger Kippbewegungen des Motors und damit die Lebensdauer des Flexrohres vom Auspuff verlängern). Mit dem heutigen Wissen würde ich mir eher ne Stütze vom Vectra B kaufen und die Länge entsprechend auf Calibraverhältnisse anpassen.
Gruß Andi |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 18
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 19.03.2014 - 23:12 |
|
Hallo zusammen,
und ich dachte schon ich wäre der einzige dem der Halter gebrochen ist. Finde das Teil eine Zumutung.100 €, kein Hinweis auf einen Anzugsdrehmoment.Hatte auch deshalb telefoniert, scheint bei der Firma aber keinen zu interessieren.Finde auch das meine jetzt wieder eingebaute Stütze mit "altem" Gummi besser funktioniert wie dieses starre Teil. Werde meine Gemastütze verkaufen und lieber die Umschweissvariante wählen.
Gruß Pedro |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
|
Geschrieben: 19.03.2014 - 23:22 |
|
Pedro hat folgendes geschrieben: | Werde meine Gemastütze verkaufen und lieber die Umschweissvariante wählen. |
Kann ich vollkommen nachvollziehen.
Von der Lautstärke ist das Ding auch nicht zu unterschätzen. Ich bin ja was Lautstärke angeht nicht gerade empfindlich (FMS Fächer + 200 Zeller Kat+ alte Bastuck Anlage), aber seit die Stütze drin ist werden sämtliche Frequenzen auf die Karosse und damit in den Innenraum übertragen, dass es einem schon teilweise auf den Sack geht! Der Riementrieb ist sowas von deutlich im Innenraum zu hören, dass ich sofort bescheid weiß, wenn ein Lager der Spann- oder Umlenkrollen bzw. Lager der Nebenaggregate sich langsam verabschiedet.
Gruß Andi |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 29.05.2011 Alter: 41
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-03050
Auto: Opel Calibra C30XE, Calibra 2,0 16V C20XE
|
Geschrieben: 20.03.2014 - 01:29 |
|
Ich hab auch die Stütze drin und kann nichts Negatives drüber berichten, der Sound der im Innenraum ankommt gefällt mir persönlich sogar ganz gut, die Verarbeitung ist auch Solide, wo ich zustimmen muss das man die Schraube nicht zu fest anziehen sollte, ein Freund von mir hat letztens bei mir die festgeschraubt und Zack war der Halter gebrochen, passiert , aber wenn man beim festschrauben bissl aufpasst geht das schon
mfg Chris |
_________________ Kids in the Back Seat may cause Accidents, Accidents in the Back Seat may cause Kids, So,......No Back Seat= NO ACCIDENTS |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
|
Geschrieben: 20.03.2014 - 01:46 |
|
Bei einem Preis von 100€ sollte die Stütze aber perfekt sein. Kompromisse bin ich bereit einzugehen, wenn es ein Dumpingpreis wäre, aber so nicht oder schwimmst du im Geld?
Ein weiterer entscheidender Nachteil dieser Konstruktion ist, dass beide Seiten ein Rechtsgewinde aufweisen. Löst man also die beiden Kontermuttern und dreht an der Gewindestange, so passiert nichts weiter, als dass auf der einen Seite das Gewinde reingeschraubt und auf der anderen Seite rausgeschraubt wird. Das Verhältnis (also der Abstand) zwischen den beiden Aufnahmen ändert sich so aber nicht! Um die Stütze auf die richtige Länge zu bringen muss zwangsläufig eine Seite der Stütze vom Halter (am Motor oder am Dom) abgeschraubt und in sich gedreht werden. Leider lässt sich die Verschraubung so nicht 100% Mittig in der Bohrung platzieren und die Stütze ist entweder leicht auf Zug oder Druck eingebaut.
Ich habe mich auch an die allgemeine Montageanleitung bei Motorlagern gehalten (alle Motorlager leicht lösen dann Motor kurz starten, damit er sich ausrichten kann und dann alle Lager mit Drehmoment festgezogen).
Gruß Andi |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 40
Beiträge: 1242
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 20.03.2014 - 08:24 |
|
Himbo hatte ja schon mal ne Alternative gefunden.
LINK
Nach dem was ich bisher so gelesen und gehört und gesehen habe werde ich diese auf lange Sicht wohl kaufen. |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 07.02.2009
Beiträge: 64
|
Geschrieben: 25.03.2014 - 16:44 |
|
Hallo,
was sagen jetzt die Fachleute hier zu der Stütze?
Gibt es vieleicht eine möglichkeit die alte noch zu rep. ? Kleben oder was anderes ? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.10.2007 Alter: 35
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 26.03.2014 - 00:29 |
|
Ehrlich? Ich hab meine heute zurück geschickt und lasse mir doch ne vectra stütze umbraten. Wollte ich zwar eigentlich nicht, aber nach der Erfahrung und da noch jemand schrieb das ihm beim fahren der Halter gebrochen ist habe ich mich jetzt doch spontan umentschieden.
Die stütze aus England mag wohl eine alternative sein, aber für DEN Preis ganz sicher nicht... Ich meine das sind ein paar Buchsen mit metallstab dran  |
_________________ -Zylinder statt Kinder- |
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.07.2002 Alter: 59
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
|
Geschrieben: 03.02.2015 - 17:48 |
|
Da meine Stütze leider auch den Gummi-geist aufgegeben hat suche ich auch nach Alternativen. Die Gema wird es auf jeden Fall nicht und die vom Vectra B finde ich mit 65€ plus umschweissen auch schon recht heftig.
Hab nun mal DIESES Mittel hier gefunden und werde das event. mal probieren. Hat hier vielleicht auch schon jemand Erfahrung damit? zumindest in den Oldtimer Foren, schneidet das meist ganz gut ab.
Welche Shore Härte wäre für die Stütze empfehlenswert? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 33
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.02.2015 - 12:13 |
|
Das Mittel zum selber gießen klingt interessant.
Teil bitte mal deine Erfahrungen, wenn du's probiert hast
Da steht ja um und bei 60 Shore normalerweise, wer die Stütze ein wenig straffer will, der nimmt dann irgendwas Richtung 70-75 (rein vom Gefühl her grad, hab da selber noch keine Erfahrungen).
Ich hatte meine Stütze mal mit Scheibenkleber ausgefüllt, das war aber ziemlicher Schmierkram mit der zähklebrigen Masse. Zudem hab ich's an einem Stück gemacht, was die Durchhärtung sicher sehe beeinträchtigte.
Wenn man das in mehreren Schichten macht, müsste das besser gehen, das gelbe vom Ei ist aber auch das nicht.
Aktuell bieten sich wohl folgende Möglichkeiten:
- Vectra B Stütze umschweißen
- Vibra-Technics Stütze aus UK
- GEMA HD Drehmomentstütze
- die orig. Stütze mit dem oben genannten Mittel ausgießen
Es gibt ansonsten auch noch die Möglichkeit sich eine Art "HD-Stütze" selber zu bauen.
Lagerstücke hatte ich dafür schonmal in der Halle liegen und irgendwo fliegen die bestimmt auch noch rum. Hatte mal ein Bild gemacht, das ich aber gerade nicht finde.
Man benötigt dafür nur zwei dieser "Lagerstücke", Gewindestange, 2x Kontermutter und Abstandshülsen für die Lagerstücke in den Haltern, damit diese beim anziehen nicht brechen. Kann man sich dann genau auf Maß fertigen (lassen), sodass die schön stramm drin sitzen und beim anziehen nichts bricht.
Habe das allerdings nie vollendet, da mir eine starre Stütze denke ich zu hart ist.
Das oben angesprochene Mittel klingt allerdings sehr interessant  |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.07.2002 Alter: 59
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
|
Geschrieben: 06.02.2015 - 12:37 |
|
Wie gesagt, zumindest im Oldtimer Bereich schneidet das recht positiv ab. Warum sollte das nicht auch bei so einer einfachen Stütze funktionieren.
Das wird aber noch einige Zeit dauern, bis ich mich darum kümmere aber erstmal ist das mein Favorit.
Ich hab auch mal nach event. Alternativen geschaut, rein von der Optik müsste ja auch SOWAS funktionieren. Leider steht ausser der Länge kein weiteres Maß dabei. Wobei ich denke, dass das genauso "hart" wird wie die Gema Stütze, denn viel Gummi ist da ja nicht zu federn. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 33
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.02.2015 - 13:00 |
|
Hi,
da ist allerdings die Frage, ob du die Buchsen in die Aufnahme bekommst und zudem noch eine passende Schraube durchgesteckt kriegst.
Auch hier müsste man die Buchen wohl umschweißen, da die Strebe der Stütze nicht waagerecht sitzt.
Ohne umschweißen wäre das nur mit sehr viel Kraft und verdrehen über die Gummilager montierbar, was denke ich nicht so recht funktioniert, weil das nicht nach sehr viel möglichem Spiel aussieht. |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.03.2007 Alter: 54
Beiträge: 716
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-44649
Auto: Opel Calibra Last Edition X25XE
|
Geschrieben: 22.04.2015 - 13:17 |
|
Nach ziemlich genau 2 Jahren stelle ich nun fest, dass auch meine Halterung der Drehmomentstütze am Kopf das Zeitliche gesegnet hat. Riss sichtbar oben. Ich bin ja offensichtlich auch nicht der 1., wo das Originalmaterial des Calis der zusätzlichen Belastung der steifen Stütze nicht stand hält.
Schade, eigentlich war ich ansonsten ganz zufrieden. 100 Euro, die nicht gut angelegt waren. Oder man besorgt sich einen Karton Halter und legt sich die beiseite... Aber besser der Halter wird rissig, als der Dom.
Gruß
Andy |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
calibra1001 (27.04.15) dankte AndyIsHere für diesen Beitrag!
|
|
 |
|