Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 606
Wohnort: D-18055
Auto: Opel Calibra Rieger GTB 4x4 C20LET
|
Geschrieben: 21.03.2010 - 08:16 |
|
moin leute,
wollte gestern abend meine hydraulikanlage entlüften, da ich den druckspeicher gewechselt habe. die madenschraube am schaltventil ist aber leider zerwürgt , bekomme diese also jetzt so auf die schnelle nicht mehr raus. habe dann die obere leitung lose geschraubt und versucht so zu entlüften....
woran merke ich das noch luft drin ist ? entlüftet sich die anlage mit der zeit von selbst ?
allrad funktioniert so weit, alle räder drehen....
vielen dank schon mal
bis denn
felix |
|
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 631
Danke-Klicks: 3
Auto: Opel Calibra Turbo c20let
|
Geschrieben: 21.03.2010 - 09:17 |
|
Hallo,
hier gab es neulich schonmal einen beitrag,wo ich nochmals drauf angesprochen habe die Madenschraube NIEMALS zu lösen.
DIe gibt es nicht mehr einzeln und meistens ist die auch zu fest!!!
Du kannst doch nicht einfach die Leitung lösen und entlüften.
Also fährst den Wagen auf die Bühne,ein Mann ans steuer der andere an den Behälter,du brauchst nichts zu lösen,einfach das Lenkrad immer wieder nach links und rechts einschlagen,kurz auf vollen einschlag immer halten,der Mann beim Behälter muss immer zusehen das er sich da keine luft zieht.
Das ist das schnellste und sicherste verfahren!
Gruss |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 31.10.2009
Beiträge: 113
Wohnort: D-71397
Auto: OPEL Calibra 4x4 C20XE
|
Geschrieben: 27.03.2010 - 18:43 |
|
@ Silverspeed...
Habe das so versucht... nach 3 maligem entlüften nach deiner technik hatte ich immernoch luft in der Leitung.
Nachdem ich dann 1 mal mit der madenschraube entlüftet habe nach vollgender anleitung war die luft draußen:
- Sicherung Nr. 19 aus dem Sicherungskasten herausziehen
- Bypass-Schraube am Schaltventil um ca. 3 Umdrehungen öffnen (Madenschraube)
- Ausgleichsbehälter mit Hydrauliköl bis zur MAX-Markierung auffüllen
- Motor starten
- Fällt der Ölstand ab, sofort bis zur MIN-Markierung nachfüllen
- Motor ca. 15 Minuten laufen lassen
- Lenkung mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen und jeweils ca. 20 Sekunden in Endstellung halten
- Bypaß-Schraube für 20 Sekunden schließen und wieder öffnen
- Nach weiteren 20 Sekunden Bypaß-Schraube mit 1,5 Nm schließen
- Motor abstellen
- Sicherung einsetzen
- Zündung einschalten
- Bremspedal ca. 15 mal betätigen
- Ölstand kontrollieren: Bei betriebswarmen Öl (ca. 80°C) müß der Ölstand bis zur MAX-Marke reichen; bei kaltem Motor (ca. 20°C) bis zur MIN-Mark
Gruß Kai |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.11.2005 Alter: 36
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 27.03.2010 - 20:56 |
|
pretorian23 hat folgendes geschrieben: | @ Silverspeed...
Habe das so versucht... nach 3 maligem entlüften nach deiner technik hatte ich immernoch luft in der Leitung.
Nachdem ich dann 1 mal mit der madenschraube entlüftet habe nach vollgender anleitung war die luft draußen:
i |
Dito! Hab es auch einige Male ohne die Madenschraube probiert... Und das auch eine halbe Stunde lang... es geht dann eine zeitlang, bis sich die Luft wieder in der Servopumpe absetzt. Zum hundert prozentigen entlüften MUSS die Madenschraube nunmal geöffnet werden. Es mag sicher auch ohne gehen... und wer die Geräusche der Servopumpe dann überhört, kann sicher auch so gut damit Leben. Aber ich konnte meine (neue!) Servopumpe erst so komplett ruhig legen und das System komplett entlüften. |
_________________ 96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109
Matze hat folgendes geschrieben: | Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch! |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2202
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 27.03.2010 - 21:46 |
|
Silverspeed hat folgendes geschrieben: | ..,wo ich nochmals drauf angesprochen habe die Madenschraube NIEMALS zu lösen... |
So ein Quatsch  |
_________________ Gruß Christian
Calibra-Club-Rheinland |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 22.01.2005 Alter: 38
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
|
Geschrieben: 27.03.2010 - 22:34 |
|
Es geht auch ohne die madenschraube zu lösen...die info stammt direkt von Hürlimann, im Let forum nachzulesen...
Der angesprochene Thread war damals von Nutz, da war die madenschraube fest und ein Bit ist darin abgebrochen...die entlüftung klappte auch durch mehrmaliges hin und her lenken, lt. beschreibung von Hürlimann im dazugehörigen thread im Let forum
Also es geht schon, trotzdem würde ich es prinzipiell immer erst per Madenschraube versuchen...aber wenn die hinüber ist, gehts halt auch anders...
MfG, Micha |
_________________
S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981 |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2202
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 28.03.2010 - 00:25 |
|
So ist es.
+20 Zeichen |
_________________ Gruß Christian
Calibra-Club-Rheinland |
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 606
Wohnort: D-18055
Auto: Opel Calibra Rieger GTB 4x4 C20LET
|
Geschrieben: 28.03.2010 - 08:31 |
|
dacht ich ir schon, die ist ja nicht ohne grund da.....
naja nützt ja nix, habs mit der silverspeed technik gemacht.... ging dann eigendlich auch........glaub ich zumindest... |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1631
Danke-Klicks: 38
Auto: opel vectra a c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.03.2010 - 10:43 |
|
geht auch....
bei wem aber die Madenschraube vergurkt ist, die kann man aber ersetzen.. gibt es in gut sortierten Hydraulik Läden  |
_________________ LetVectra ät googlemail.com
Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/ |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.11.2005 Alter: 36
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 28.03.2010 - 16:20 |
|
let-vectra hat folgendes geschrieben: | geht auch....
bei wem aber die Madenschraube vergurkt ist, die kann man aber ersetzen.. gibt es in gut sortierten Hydraulik Läden  |
Das ist doch mal ein guter Tipp! Kann nämliche dieses: Gibs nicht mehr, bloß nicht anfassen..." nicht mehr hören.
 |
_________________ 96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109
Matze hat folgendes geschrieben: | Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch! |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 631
Danke-Klicks: 3
Auto: Opel Calibra Turbo c20let
|
Geschrieben: 28.03.2010 - 16:48 |
|
Sorry,wer zu doof ist um nachzufüllen der hat dann auch Luft im System.
Ich worde ebenfalls vom Walter zur sau gemacht,man muss halt beim einfüllen drauf aufpassen das man so nachgibt das er sich keine Luft zieht.
Man bekommt so ne Schraube auch beim Walter
Das Problem wird es nicht an die schraube zu kommen,sondern die Schraube rauszubekommen,deshalb wird immer geraten die Schraube nicht zu lösen.
Meine ist zwar freigängig doch es ist ein so einfach ohne die Schraube zu lösen,den aufwand mit schraube rein raus 20 sek...muss ich mir dann nicht mehr antun  |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 606
Wohnort: D-18055
Auto: Opel Calibra Rieger GTB 4x4 C20LET
|
Geschrieben: 28.03.2010 - 17:30 |
|
ist aber auch fürn *piep* da sone kleine pissige madenschraube reinzudrehen.....  |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2202
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 28.03.2010 - 22:59 |
|
fixel hat folgendes geschrieben: | ist aber auch fürn *piep* da sone kleine pissige madenschraube reinzudrehen.....  |
Das stimmt.
Aber man kann es ja erstmal mit der Madenschraube versuchen. Bei mir lies die sich ganz normal lösen und gut wars.
Wenn die wirklich brutal festsitzt oder vermurlst ist, dann kann man es ja immer noch mit der anderen Methode versuchen.  |
_________________ Gruß Christian
Calibra-Club-Rheinland |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 29.03.2010 - 14:54 |
|
Hi,
mal was anderes:
wenn man NUR den DS tauscht muss man doch gar nicht entlüften, oder bin ich da falsch
woran merkt man eigentlich genau, das luft im servokreislauf ist?
Gruß
Timur |
_________________ www.Calibra-Club.de
Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175 |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 25.06.2008 Alter: 40
Beiträge: 6312
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.03.2010 - 14:58 |
|
Lenkrad eiert beim einhändigen Drehen, Allrad springt raus, Bremse eiert beim Treten...mehr ist mir nicht bekannt bzw war bei mir nicht als ich den DS wechseln musste... |
_________________ Greetz, Flo |
|
 |
 |
|