Autor | Nachricht |
C-T Kenner

Dabei seit: 14.01.2004
Beiträge: 118
Auto: OPEL CALIBRA 16V X20XEV DOHC
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 18:20 |
|
Hallo
wollte mal nachfragen ob es viel arbeit ist die Benzinpumpe beim X20XEV auszubauen.
Kommt nahmlich kein sprit vorne an der leitung an...  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 43
Beiträge: 7187
Danke-Klicks: 245
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 19:36 |
|
POLSKICALI hat folgendes geschrieben: | Hallo
wollte mal nachfragen ob es viel arbeit ist die Benzinpumpe beim X20XEV auszubauen.
Kommt nahmlich kein sprit vorne an der leitung an...  |
Woher weisst du, dass vorn kein Sprit kommt? Wie hast du es getestet? Schlauch ab und Anlasser betätigt?
Kann ja auch manchmal nur das geliebte Benzinpumpenrelais sein. Nur so als Anmerkung...  |
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.06.2007
Beiträge: 527
Wohnort: CH-3000 Bern
Auto: Opel Calibra/ Vectra OPC Caravan 2,0 16V/ 2,8 24V X20XEV/ Z28NET
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 20:18 |
|
moin
ich würde auch zuerst das BPR testen.
den um die benzinpumpe zu tauschen muss der tank raus.
also lieber zuerst das BPR testen ist weniger arbeit.
mfg fish |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.05.2008
Beiträge: 396
Wohnort: A-Amstetten
Auto: Opel Calibra c20xe c20ne
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 20:24 |
|
Fish hat folgendes geschrieben: | moin
ich würde auch zuerst das BPR testen.
den um die benzinpumpe zu tauschen muss der tank raus.
also lieber zuerst das BPR testen ist weniger arbeit.
mfg fish |
Echt??? Dachte das is wie beim xe??
hab ich auch ned gewusst!! |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.06.2007
Beiträge: 527
Wohnort: CH-3000 Bern
Auto: Opel Calibra/ Vectra OPC Caravan 2,0 16V/ 2,8 24V X20XEV/ Z28NET
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 20:28 |
|
als ich meinen tankgeber ersetzt habe musste ich den tank abbauen.
gibt leider keine serviceöffnung
@vectra a2000:wo hat den der xe die öffnung?
mfg fish |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.05.2008
Beiträge: 396
Wohnort: A-Amstetten
Auto: Opel Calibra c20xe c20ne
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 20:33 |
|
naja um zur öffnung zu kommen muss auch der Tank runter!!!
Aber die Bnzinpumpe is ja nicht im Tank!!!(c20xe) |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.04.2008 Alter: 35
Beiträge: 384
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-09306 Königshain
Auto: Opel Calibra c25xe
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 20:36 |
|
hatte vor nicht all zu langer zeit,das selbe problem,aber bei mir war einfach nur ein kabelbruch das problem.kurz vor den kontakten an der pumpe,war das kabel futsch. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.06.2007
Beiträge: 527
Wohnort: CH-3000 Bern
Auto: Opel Calibra/ Vectra OPC Caravan 2,0 16V/ 2,8 24V X20XEV/ Z28NET
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 20:36 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.05.2008
Beiträge: 396
Wohnort: A-Amstetten
Auto: Opel Calibra c20xe c20ne
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 20:37 |
|
Fish hat folgendes geschrieben: | beim xev leider schon |
Farum sagte ich!!
Echt hab ich nicht gewusst!!  |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.06.2007
Beiträge: 527
Wohnort: CH-3000 Bern
Auto: Opel Calibra/ Vectra OPC Caravan 2,0 16V/ 2,8 24V X20XEV/ Z28NET
|
Geschrieben: 29.06.2008 - 20:39 |
|
hier lernt man nie aus.
mfg fish |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2004
Beiträge: 118
Auto: OPEL CALIBRA 16V X20XEV DOHC
|
Geschrieben: 30.06.2008 - 00:13 |
|
ja werde morgen fruh das relais prufen,weiss aber nicht genau wo es liegt(beifahrerseite oder fahrerseite?)...hoffe nur es ist nicht die pumpe,hatte aber in den letzten woche probleme mit ruckeln, bis er eines tages einfach ausging und nicht mehr angesprungen ist..  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 35
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.07.2008 - 10:26 |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 14.01.2004
Beiträge: 118
Auto: OPEL CALIBRA 16V X20XEV DOHC
|
Geschrieben: 01.07.2008 - 19:29 |
|
ok habe das Relais gepruft und ist ok, hat geklickt wenn ich storm draufgab und sah auch nicht verdachtig aus.
Da der Wager schon in den letzten wochen gestottert hat , gehe ich stark davon aus das es die Pumpe ist .
Hat jemand schon den Tank beim X20Xev ausgebaut ?
Viel arbeit und vor allem muss ich den Tank ganz ablassen oder geht es wenn ich wagen hochbocke und tank nur bischen ablasse  |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.05.2008
Beiträge: 396
Wohnort: A-Amstetten
Auto: Opel Calibra c20xe c20ne
|
Geschrieben: 01.07.2008 - 20:03 |
|
Also wie hier schon geschrieben wurde,Benzinpumpe im Tank das heist der muss ganz runter sonst wirst die pumpe nicht rausbekommen!!!!Am besten du lässt alles ab dann tust dir leichter!!! Dann hast du unterm auto (c20xe denk beim xev is ned anders) 2 Tankguten die musste auf macheen sonst bringst ihn nicht runter,,aber vorher alle schläuche runter sonst hängt der da Tank wieder wo dran beim runternehmen!!!
Hoff ich konnte helfen!!! |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 19.08.2006 Alter: 47
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 04.02.2023 - 19:00 |
|
...wenn nicht dem Themenstarter, dann mir
Habe erst kürzlich einen Cali x20xev erworben und als erstes die nachgerüstete Wegfahrsperre ausgebaut.
Starter dreht den Motor, Relais schaltet, aber Benzinpumpe fördert nicht, es ist auch kein Summen zu hören.
Nächster Schritt wird sein, den Bock auf die Bühne und 12V auf die Pumpe geben und Stromleitung prüfen,
ob da überhaupt Spannung ankommt.
Gruß Marc |
|
|
|
 |
|