Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22539 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 216
Insgesamt: 220 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bestes Motoröl für den Turbo? 10W40 oder10W60

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 306187 Geschrieben: 21.12.2007 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Callimatrix hat folgendes geschrieben:
Ich selber hatte Jahrelang das 10W60 RS von Castrol und nie Probleme. Auch keine Ölschlammbildung.
Seit meinem komplett neuen Motor fahrei ch das 10W60 TWS von Castrol. So viel teurer ist das auch nicht und es hat eine höhere Druckstabilität.
Also genau richtig für den C20LET.


Hallo Christian zwinkern.gif

lang nix mehr gehört, viele Grüße nach Bochum biggrin.gif

in meinem LET fuhr mein Vorbesitzer das Castrol TWS und ich fahr es jetzt auch, aufgrund vielfacher Empfehlungen. Wenn man den Turbo mal ein bischen heizt, wird der von den Öltemperaturen schon ordentlich heiß, da kann ein gutes Öl nicht schaden. Das TWS ist auch im hohen Temperaturbereich prima. Jedenfalls hat es bei meinem Turbo sehr hohe Temperaturen (teilweise >150°C) bis jetzt gut verkraftet. zwinkern.gif

In meinem V6 hatte ich damals Motul 8100 X-cess drin, das war für den V6 prima. Beim zwischenzeitlichen Castrol RS-Test haben aber die Hydros plötzlich fürchterlich geklappert, daher kann ich das RS nicht empfehlen. Beim V6 bin ich dann schnell wieder auf das prima Motul zurückgewechselt. ja.gif

Mobil 1 ist auch sehr gut, das habe ich schon vor 16 Jahren in meinem damaligen Scirocco I GTi gehabt. psycho.gif

Der eine schwört auf dieses, der Andere auf ein anderes Öl, jedoch weiß hier keiner wirklich, was wirklich das Beste ist. Die Aussagen - auch hier - beruhen größtenteils auf Bauchgefühl, Gerüchten, Beeinflussung durch Werbung, Glauben, Aberglauben, usw... biggrin.gif Ich denke fast alle synthtischen Öle von den Markenherstellern sind brauchbar.

Für das TWS zahlt man im Einzelhandel ca. 17-20 € pro Liter. hammer.gif Bei ebay habe ich zuletzt 9,90 € bezahlt, in dem Preis ist auch der Versand schon drin, das geht dann ja noch. biggrin.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 306210 Geschrieben: 22.12.2007 - 00:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibaba 1 hat folgendes geschrieben:
...In meinem V6 hatte ich damals Motul 8100 X-cess drin, das war für den V6 prima. Beim zwischenzeitlichen Castrol RS-Test haben aber die Hydros plötzlich fürchterlich geklappert, daher kann ich das RS nicht empfehlen. Beim V6 bin ich dann schnell wieder auf das prima Motul zurückgewechselt. ja.gif ...

Das X-cess ist wirklich gut. Aber die V300 Öle sind dann nochmal (mindestens) eine Qualitätsstufe höher

calibaba 1 hat folgendes geschrieben:
...Der eine schwört auf dieses, der Andere auf ein anderes Öl, jedoch weiß hier keiner wirklich, was wirklich das Beste ist. Die Aussagen - auch hier - beruhen größtenteils auf Bauchgefühl, Gerüchten, Beeinflussung durch Werbung, Glauben, Aberglauben, usw... biggrin.gif Ich denke fast alle synthtischen Öle von den Markenherstellern sind brauchbar...


Genau so ist es. Das meinte ich. jeder hat andere Erfahrungen. Brauchbar sind sicher die meisten. Aber Manu fragte ja dummerweise nach "dem besten". Und das ist ne Frage, über die NIEMALS Einigkeit herrschen wird. Genauso wie mir bisher NIEMAND erklären konnte, warum ausgerechnet 10W60 und nicht 10W40 oder 5W40 oder was ganz anderes...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 306311 Geschrieben: 22.12.2007 - 17:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
cali_16v hat folgendes geschrieben:
...ist doch paradox. da fahren die leute mit 10w60 oder gar 20w60 rum und da soll auf einmal sogar 5w30 langen wiejetzt1.gif ...


Aber sagen wir mal so: Jeder Motor den ich bisher auf Motul umgetsellt habe lief hinterher besser und verbruachte weniger Kraftstoff.

PS: Wer hat eigentlich gesagt, dass ein Öl besser ist, nur weil größere Zahlen drauf stehen?


Hi wave.gif

Is aber auch so, und ich weiß, daß du das auch weißt hammer.gif , daß bei einem Ölwechsel, der Motor grundsätzlich weniger nimmt und zwar immer min. einen L weniger, jedenfalls bei meinen Wechseln bisher und auf Motul habe ich derweil aufgrund der Preise nie zurückgegriffen...

Vllt. ist das daher auch ein Trugschluß, mit der Spritersparniss... wiejetzt1.gif

Und je höher die Zahl nach dem W, desto Temperaturbeständiger ist es, vor dem W beschreibt die Zahl die Konsistenz, zwecks Kaltstarteigenschaften, teilsynthetic, vollsynthetic etc.

Gruß Manu

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 306320 Geschrieben: 22.12.2007 - 19:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
calibaba 1 hat folgendes geschrieben:
.


Genau so ist es. Das meinte ich. jeder hat andere Erfahrungen. Brauchbar sind sicher die meisten. Aber Manu fragte ja dummerweise nach "dem besten". Und das ist ne Frage, über die NIEMALS Einigkeit herrschen wird. Genauso wie mir bisher NIEMAND erklären konnte, warum ausgerechnet 10W60 und nicht 10W40 oder 5W40 oder was ganz anderes...

Gruß Patrick


DA BIN ICH VÖLLIG EURER MEINUNG.

aber warum sagen so viele mit gewissheit das castrol rs nix taugt wiejetzt1.gif

ist auch vollsynt und von nem bekannten hersteller.

übrigens nehm ich motul x-cess beim 16v weil das öl billiger ist, als castrol oder mobil und in der visko 5w40 haben beide hersteller bloß ein hydrocrack oder teilsynt öl und nicht wie motul nen vollsynt.

ich seh schon das wird ne unendliche geschichte ja.gif , und hinterher weiß man doch nicht sehr viel mehr.

aber mein aberglaube (glaube) ist, dass für den let die visko 5w50 oder 10w60 schon ganz gut ist, egal von welchem hersteller. normalfahrer sind bestimmt mit nem 5w40 auch bestens bedient.

aber die v300 modelle von motul wollte ich auch schon immer mal ausprobieren, nur eben wegen der hohen zahl wie 15w .... hab ich es noch nicht getan.

was sagen denn die ganzen tuner wie vmax, eds usw.. da steht nur 10w60.

wave.gif

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 306360 Geschrieben: 22.12.2007 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fanatic hat folgendes geschrieben:
...Is aber auch so, und ich weiß, daß du das auch weißt hammer.gif , daß bei einem Ölwechsel, der Motor grundsätzlich weniger nimmt und zwar immer min. einen L weniger, jedenfalls bei meinen Wechseln bisher und auf Motul habe ich derweil aufgrund der Preise nie zurückgegriffen...

Vllt. ist das daher auch ein Trugschluß, mit der Spritersparniss... wiejetzt1.gif ...



Nimm´s mir nicht übel, aber das ist schwachsinn! Ich weiß ja nicht, wie lange du nen Ölwechsel vor dir her schiebst. Aber bei normalen Wechselintervallen hatte ich nach dem Ölwechsel noch nie nen deutlich geringeren Verbrauch.
Ich weiß ja nicht, ob ich chinesisch rede, aber das ist kein hohles Gerede von der Spritersparnis. Das sind Erfahrungswerte von unzähligen Autos. Ich rede hier nicht von 10 Autos oder so. Das sind extrem viel mehr. Eigentlich jeder der auf das Öl umgeschwenkt ist, hat ähnliches berichtet. Abgesehen von Jens zwinkern.gif .
Das Öl hält einfach den Motor sauberer, er läuft besser/ leichter und hält länger. Teilweise wurde sogar Ölwechsel auf dem Leistungsprüfstand gemacht. Klar lügt Motul jetzt eh wieder und alles ist gefaket. Aber die haten nen Evo 9 auf dem Prüfstand, der nach dem Wechsel auf Motul 2% mehr Leistung hatte. Und ähnliche Messungen gibt es auch von anderen Autos. Klar kommen solche Erfahrungen meist aus dem Rennsport und von uns Normalos die auf der Straße rumtuckern wird sowas meist überhaupt nicht bemerkt.
Ist ist mir doch auch egal, welches Öl ihr fahrt. Du fragtest aber anch dem besten Motoröl. Und FÜR MICH ist es nunmal Motul. Nur dass ich meine Erfahrungen nicht irgendwo im Forum gelesen habe, oder aus der Luft greife. Ich habe diese Erfahrungen wirklich selbst gemacht und teilweise auch am eigenen Auto erprobt.

Aber jetzt erklär mir mal, was an 13 Euro für nen Liter Öl so teuer ist? Klar, dass man andere Öle im Internetversand teilweise günstiger bekommt. Aber das ist ja wohl bei allem so, was von Händlern gekauft wird, die ausschließlich im Internet verkaufen. Aber da bekommst du weder eine umfassende kostenlose Beratung, noch haben die ein Lager mit unzähligen Ölsorten, wo du selbst wählen kannst, noch kannst du da dein Altöl kostenlos entsorgen. Und wenn du dann mal in den Fachhandel gehst und dir die hochqualitativen Öle anschaust, wirst du feststellen, dass die nicht wirklich billiger sind. Und ich kann es nur immer wieder holen. Dadurch, dass ich auf Motul gewechselt habe, habe ich beim Astra G an jedem Ölwechsel am eigenen Auto ca. 75 Euro verdient. Nur durch den geringeren Kraftstoffverbrauch. Und je teurer der Sprit wird, um so mehr spar ich zwinkern.gif .

Ich weiß dass Motul in Deutschland in der Öffentlichkeit nicht solche Akzeptanz besitzt wie andere Hersteller. Das liegt aber auch daran, dass man eben niemals Motul V300 Öle als Ramschware im Baumarkt bekommen wird. Und das ist so gewollt.

Nochmal zum Castrol RS! Es ist einfach Dreck! Und das ist auch nicht aus der Luft gegriffen. Das sind Erfahrungswerte! Sehr viele (auch ich) konnten durch das RS starke Ölkohleablagerungen und Ölschlammbildung feststellen. Da kannst du jeden erfahrenen Tuner (Vmax, EDS, Klasen, ...) fragen. Ist jetzt aber nicht so, dass Motul das einzige ist, wo es nicht passiert. Beim Mobil 1 und z.B. beim Castrol TWS passiert das nicht.

Gruß Patrick

PS: Kleine Anmerkung, da ja immer auf Temperaturbeständigkeit rumgeritten wird. Die Siedetemperatur (Abriss des Schmierfilms) liegt beim Castrol TW (10W60) bei 250 °C. Beim Motul Chrono (10W40) liegt sie irgendwo über 300°C...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 306361 Geschrieben: 22.12.2007 - 21:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Fanatic hat folgendes geschrieben:
...Is aber auch so, und ich weiß, daß du das auch weißt hammer.gif , daß bei einem Ölwechsel, der Motor grundsätzlich weniger nimmt und zwar immer min. einen L weniger, jedenfalls bei meinen Wechseln bisher und auf Motul habe ich derweil aufgrund der Preise nie zurückgegriffen...

Vllt. ist das daher auch ein Trugschluß, mit der Spritersparniss... wiejetzt1.gif ...



Nimm´s mir nicht übel, aber das ist schwachsinn! Ich weiß ja nicht, wie lange du nen Ölwechsel vor dir her schiebst. Aber bei normalen Wechselintervallen hatte ich nach dem Ölwechsel noch nie nen deutlich geringeren Verbrauch.
Ich weiß ja nicht, ob ich chinesisch rede, aber das ist kein hohles Gerede von der Spritersparnis. Das sind Erfahrungswerte von unzähligen Autos. Ich rede hier nicht von 10 Autos oder so. Das sind extrem viel mehr. Eigentlich jeder der auf das Öl umgeschwenkt ist, hat ähnliches berichtet. Abgesehen von Jens zwinkern.gif .
Das Öl hält einfach den Motor sauberer, er läuft besser/ leichter und hält länger. Teilweise wurde sogar Ölwechsel auf dem Leistungsprüfstand gemacht.
Gruß Patrick

PS: Kleine Anmerkung, da ja immer auf Temperaturbeständigkeit rumgeritten wird. Die Siedetemperatur (Abriss des Schmierfilms) liegt beim Castrol TW (10W60) bei 250 °C. Beim Motul Chrono (10W40) liegt sie irgendwo über 300°C...


Ich habe nie was über den Verbrauch gesagt und kann ich auch nicht ... aber der Motor kam mit der Viskosität nicht klar (war zu dick) und das 5W30 und 0w20 war uns nicht das richtige ....

und ich würde auch lieber das Motoul fahren weil es den Motor "sauberhält" und Umweltfreundlicher ist .

MfG Jens wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 306363 Geschrieben: 22.12.2007 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

5W30 zu dick? Das passt ja nun gar nicht zu sämtlichen Aussagen, wo ja nach 10W60 verlangt wird. Vielleicht haste auch nur mit dem Motul jetzt den Dreck weggespült, damit das Mobil1 den Weg frei hat. Keine Ahnung. Wie gesagt. Ich war nicht dabei und weiß nicht, warum es da Probleme gab...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 306364 Geschrieben: 22.12.2007 - 22:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ OPR ich dachte mit dem Lesen klapt das bei dir besser !

5W30 und 0w20 war nicht drinn weil nicht das richtige ist wie wir denken und das 10W40 war zu dick

MfG Jens wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 306367 Geschrieben: 22.12.2007 - 22:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jens Cliff hat folgendes geschrieben:
@ OPR ich dachte mit dem Lesen klapt das bei dir besser !...


blah blah blah! zwinkern.gif

Ließ jeden Tag so viel Stuss wie ich und vielleicht wird dir dann auch mal ein kleiner Aufmerksamkeitsfehler unterlaufen!

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 306369 Geschrieben: 22.12.2007 - 22:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt einige die mit dem RS noch keine Probleme hatten.

Dazu zählen auch ich und unter anderem Samy von Vmax. Hat er sogar hier irgendwo mal geschrieben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 306373 Geschrieben: 22.12.2007 - 22:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gut. Dann streiche Vmax im Geiste aus meinem Beitrag! zwinkern.gif
Aber wieder das alte Thema. Jeder hat andere Erfahrungen. Hab grad im LET Forum nen Thema gesehen, wo nen ausländischer LET Fahrer nach dem besten Öl für seinen Motor fragt. Das gleiche wie immer. 3 Leute haben 4 verschiedene Meinungen. Und keiner hat ne Begründung. Alle Brüllen nur irgendwelche Ölsorten in den Raum...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 306376 Geschrieben: 22.12.2007 - 23:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Fanatic hat folgendes geschrieben:
...




Nochmal zum Castrol RS! Es ist einfach Dreck! Und das ist auch nicht aus der Luft gegriffen. Das sind Erfahrungswerte! Sehr viele (auch ich) konnten durch das RS starke Ölkohleablagerungen und Ölschlammbildung feststellen. Da kannst du jeden erfahrenen Tuner (Vmax, EDS, Klasen, ...) fragen. Ist jetzt aber nicht so, dass Motul das einzige ist, wo es nicht passiert. Beim Mobil 1 und z.B. beim Castrol TWS passiert das nicht.

Gruß Patrick

PS: Kleine Anmerkung, da ja immer auf Temperaturbeständigkeit rumgeritten wird. Die Siedetemperatur (Abriss des Schmierfilms) liegt beim Castrol TW (10W60) bei 250 °C. Beim Motul Chrono (10W40) liegt sie irgendwo über 300°C...


muss aber nochmal drauf rumreiten, nicht übel nehmen biggrin.gif

aber wenn die siedetemp beim castrol niedriger ist, warum ist denn das motul nicht auch ein 10w60 oder höher?? da wären ja die bezeichnungen voll für den *piep*. aber gerade deswegen gibt es doch diese blöden viskoklassen.

warum sagen denn manche oder auch du z.b. das das castrol rs so schlecht ist?

passiert denn bei jedem diese schwarzschlammbildung? dachte das passiert nur bei baumarktöl was man ca 30.000km im motor fährt. und bei so nem teureren öl dürfte das ja wohl nicht sein oder?

es wär ja so als ob ich nen auto von audi kauf und es nach 2 jahren durchgefault ist, obwohl sowas eher ne opel spezialität ist. (ich weis etwas abgedroschen)

und deshalb fragt man doch was denn einer für ein öl verwendet und warum. ist mir klar das du niemanden bekehren willst oder etwas aufdrängen, aber ich will eben wissen warum ich denn das öl nehmen soll und nicht ein anderes.

ölmarke ist mir wurscht, mir ist nur wichtig was denn optimal für den motor ist.

hab mich mal bei motul erkundigt, was hälst du eigentlich vom 300v power 5w40, anstelle vom
15w 50???

oh man, was für eine wissenschaft beim öl izzy.gif izzy.gif

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 306379 Geschrieben: 22.12.2007 - 23:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum ich persönlich kein RS haben will, hab ich ja nun mehrmals geschrieben. Hat auch ein bisschen mit Mahlspuren in meiner Ölpumpe und einem mit Ölkohle verkeimten Motor zu tun. Ein Wunder dass der überhaupt noch so gut lief, so wie der von innen aussah.

Mit dem 5W40 hab ich noch keine Erfahrungen. Das steht noch nichtmal bei uns im Regal, weil die DHL zu dämlich war, das vor Weihnachten auszuliefern. Bei meinem NE konnte ich den Wechsel auf Motul Chrono auch noch nicht machen, weil das in der gleichen Lieferung ist. Das 5W40 sollte eigentlich in den Turbo von jens rein. Da es noch nicht da war, ist er auf 10W40 ausgewichen und das lief ja nun, aus welchen Gründen auch immer, nicht so gut. Deshalb hat er jetzt das Mobil 1... drin.
Übrigens haben die Motulöle alle sehr hohe Siedepunkte. Liegt beim 15W50 angeblich am niedrigsten bei knapp 290°C. Beim LeMans (20W60) liegt sie bei 340°C und alle anderen liegen irgendwo dazwischen. Man ich hoffe, dass ich abld die Unterlagen bekomme. Dann kann ich endlich genauere Angaben machen. So bin ich ja immer auf Informationen aus zweiter Hand angewiesen. Ich sage ja auch nicht, dass das Mobil 1 oder das TWS schlechter ist. Das wird schon alles ungefähr ähnlich gut sein. Aber ich kann ja nunmal nur das empfehlen, was ich bisher hatte. Und das waren hauptsächlich Motulk und Castrol RS. Aber auch nur bei Saugermotoren bisher. Deshalb sagte ich ja auch, dass ich da noch mehr Informationen sammeln muss. Ich werde sicher nicht ohne zu hinterfragen 5W30 reinkippen oder sowas. Und wie gesagt. Ein 10W60 von Motul wird derzeit diskutiert.
Momentan wird die Produktpalette algemein umstrukturiert. Deshalb fehlen uns ja bei sowas wie dem 5W40 auch Erfahrungswerte. Aber sofern ich keine negativen Erfahrungen oder Sachen die definitiv gegen Motul sprechen erfahre, werde ich auch Motul in meinem Turbo fahren (irgendwann). Welches weiß ich ja auch noch nicht. Hab schon oft genug im LET Forum danach gefragt. Aber gescheite Antworten bekommt man auch dort selten auf diese Frage.

Aber wie du schon sagst: Es ist ne Wissenschaft. Deshalb hofe ich ja endlich meine Unterlagen zu bekommen, damit ich mir selbst meine Schlüsse draus ziehen kann. Völlig auf den Kopf gefallen bin ich ja nun auch nicht. Manchmal klappt es ja sogar mit dem Lesen lol.gif

Gruß Patrick

Edit: Kleiner Nachtrag um Missverständnissen vorzubeugen. Klar kann ich das Motul Öl im Versand liefern. Aber nicht, dass irgendwer denkt, ich will das unbedingt verkaufen, um reich zu werden oder mich zu bereichern. Wer will kann es über mich beziehen, aber ich verdiene keinen einzigen Cent daran. Ich vermitte im Falle einer Bestellung im Prinzip nur und kümmer mich um den Versand. Wenn ich etwas empfehle (egal ob Öl oder was anderes) dann nur aus eigener Überzeugung

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6959
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 306416 Geschrieben: 23.12.2007 - 02:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali_16v hat folgendes geschrieben:
muss aber nochmal drauf rumreiten, nicht übel nehmen biggrin.gif

aber wenn die siedetemp beim castrol niedriger ist, warum ist denn das motul nicht auch ein 10w60 oder höher?? da wären ja die bezeichnungen voll für den *piep*. aber gerade deswegen gibt es doch diese blöden viskoklassen.

oh man, was für eine wissenschaft beim öl izzy.gif izzy.gif


Hi!
Mein Senf:
Ich denke hier wird oft etwas verwechselt: Die Viskosität eines Öles hat nix mit seiner Temperaturstabilität zu tun. Die Zahl vor dem "W" gibt an, wie niedrig die Viskosität im kalten Zustand ist und die Zahl nach dem "W" gibt an, wie hoch die Viskosität im warmen Zustand ist. Hier schafft das Castrol einen regelrechten Spagat- kippen ja auch genug Additive in die Brühe ja.gif (ich weiß, in jedes andere gute Öl auch). Das heißt aber noch lange nicht, dass es temperaturstabiler ist als ein Motul, nur weil da ne "60" hinten steht! In diesem Punkt hat dann wohl Motul seine Hausaufgaben besser gemacht (und bei dem Druckaufnahmevermögen auch, wenn ich nicht irre).
Ach so: selber fahr ich seit Jahren das RS und bin zufrieden, was die Geschmeidigkeit und den Ölverbrauch bei höheren Drehzahlen angeht, werde aber wohl mal auf Motul wechseln *neugierig bin* aber das steht ja eigentlich nicht zur Debatte, da NE- "Treiber" biggrin.gif ...

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 306418 Geschrieben: 23.12.2007 - 02:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eigentlich siedet Öl ja nicht. Wenn Öl zu heiß wird, dann verraucht es.

Aber theoretische Temperaturen bei 300°C sind fürs Auto eh unwichtig, weil der Motor schon weit darunter längst kaputt geht.

Ob ein Öl bei 150°C noch gut schmiert, hängt eher weniger mit einem hohen Verrauchungspunkt zusammen. Aber es gibt schon große Unterschiede zwischen verschiedenen Ölen, was die Schmierfähigkeit bei hohen Temperaturen betrifft. zwinkern.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.080 Sekunden

Wir hatten 480860873 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002