Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 19.02.2025
Beiträge: 2
Wohnort: -82275 Emmering
Auto: Opel Calibra 2,5 V6
|
Geschrieben: 19.02.2025 - 21:27 |
|
Hi Freunde Ich bin neu hier im Forum Kurz zu mir Ich bin der André und habe mir vor kurzem einen Opel calibra zugelegt mit dem 2,5L v6 x25xe motor nun zu der frage
Ich war nun mehrmals beim tüv da meine Abgasuntersuchung zu schlecht ist co 0,7 der Tüvler meinte 0,25-0,3 währen normal für Mich, nach bisschen Rücksprache mit verschiedenen Tüvlern habe Ich den Kat überprüft der In ordnung aussieht (Bild im anhang) und die Lambdasonde gewechselt Löcher im Auspuff wurden behoben, Ich habe auch einen Kat Reiniger zusatz fürs Benzin in den tank gekippt und das Auto 200Km heiß gefahren und anschließend zum Tüv gebracht leider ohne Erfolg werte waren gleich, Nun habe Ich da der wagen immernoch abgemeldet und ohne tüv rummsteht die Ventildeckeldichtung ausgetauscht da diese undicht war und öl auslief, könnte das alleine der fehler sein oder Steckt da eventuell mehr dahinter? Vielen dank |
Dateiname: | IMG_2530.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.56 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 332
Danke-Klicks: 59
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 19.02.2025 - 22:35 |
|
Hi Andre,
ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem mit meinem X20XEV. Der CO Wert war zu hoch. Nachdem ich den Kat gewechselt hatte war alles in Ordnung. Optisch habe ich allerdings meinem Kat nicht angesehen, dass er es nicht mehr gebracht hat.
Viele Grüße
Michell |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Andrev6 (28.02.25) dankte KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1417
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.02.2025 - 00:38 |
|
überprüfe mal den motortemperaturgeber (der sitzt an der kühlwasserbrücke - ist der 2-polige!), der war bei mir auch defekt und hat dem steuergerät ständig gemeldet "motor kalt", daher hat das mstg auch immer angefettet und ich hatte auch co werte um die 9% - nach dem wechsel war wieder alles bestens! |
Dateiname: | tempsensor.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.25 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Andrev6 (28.02.25) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 27.09.2005 Alter: 40
Beiträge: 1730
Danke-Klicks: 23
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 20.02.2025 - 17:37 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Andrev6 (28.02.25) dankte CalibraTraum für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1947
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 21.02.2025 - 00:02 |
|
Ohne Angabe vom Lambdawert ist die Hilfe sinnlos! |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
OPRCali (01.03.25) dankte nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 24
Beiträge: 1159
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.02.2025 - 11:13 |
|
Genau, wenn der fett einspritzt , also z.b. bei 0,9 steht, muss es nicht der Kat sein, sondern z.b. der Sensor.
Ist er mager z.b. 1,1 dann ist es ziemlich sicher der Kat selbst, der den Betrieb eingestellt hat. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Andrev6 (28.02.25) dankte Calibra459 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 441
Danke-Klicks: 78
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 22.02.2025 - 09:58 |
|
Wie schon geschrieben, hoher CO=zu fett. Hat erst mal nix mit Kat zu tun.
Mit OPCOM mal die Motortemperatur auslesen, da sieht man dann ob der TempSensor hin haut. Dann auch die beiden O2 Integratoren anschauen. Nahe 128 wäre ok.
Zu fett:
-nicht alle Zylinder verbrennen richtig
-Kraftstoffdruck zu hoch
-falsche/defekte Einspritzventile
-mit der Lambdasonde/Regelung stimmt was nicht
Mit meinem X20XEV hatte ich bei der AU auch immer Probleme. Seit dem das AGR wieder in Betrieb ist -> alles ok.
Der V6 hat das aber nicht. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Andrev6 (28.02.25) dankte basti80 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1947
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 22.02.2025 - 14:16 |
|
Niedriger Lambdawert, zB 0,8 , resultiert in einem hohen CO. Da kannst den Kat tauschen wie du willst. CO bleibt zu hoch. Erst wenn der Lambdawert gegen 1,0 geht, dann geht auch CO runter. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig den Lambdawert mit anzugeben! Erst dann kann eine Aussage getroffen werden.
Plan A: Lambda = 0,8 und CO 1,2 -> zuerst Lambda in Griff kriegen, zB durch tauschen des Temperatursensors ( 12,50 €)
Plan B: Lambda = 1,0 und CO 1,2 -> es liegt am Kat (600,-)
Das sind von der herangehensweise zwei völlig verschiedene Ausgangssituationen. Wenn man jetzt nur CO betrachtet, kann keine Aussage getroffen werden. Dann werden 600,- ausgegeben und am Ende lag es am Sensor für 12,50 . |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (02.03.25), OPRCali (01.03.25), Andrev6 (28.02.25) dankten nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 310
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 23.02.2025 - 19:23 |
|
Hatte letzes Jahr bei der HU ein ähnliches Problem mit meinem C25XE im Vectra A, der CO-Wert war zu hoch und lag bei ca. 0,5-0,6 wenn ich mich richtig erinnere. Habe davon auch erst erfahren nachdem der Wagen die HU/AU erfolgreich absolviert hatte, da der GTÜ Prüfer von sich aus einfach den Luftfiltereinsatz ausgebaut hatte und "Viola", schon war CO bei Leerlaufdrehzahl bei 0,09 und erhöhtem Leerlauf bei 0,13.
War darüber auch nicht wirklich traurig da der Made in India Einweg-Kühlmitteltemperaturfühler von Bosch 2022 oder 2023 erst neu kam, ich daher nicht wirklich etwas hätte ausrichten können. Der Kat ist noch der Erste mit mittlerweile 435 tkm auf dem Buckel.
Diese Schilderung soll naturlich niemanden dazu anstriften ohne Luftfilter zur AU anzutreten und ich zustätzlich auch nicht beurteilen kann ob das Verhalten des Prüfers der gängigen Praxis entspricht doch laut Werkstattchef ist der Prüfer ohne mit der Wimper zu zucken direkt zum Luftfilterkasten marschiert um das Problem zu lösen.
mfg
atm19862 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Andrev6 (28.02.25) dankte atm19862 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1417
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.02.2025 - 21:18 |
|
ne ganze woche ohne reaktion... da kommt nix mehr, nehme ich an...
und dann wundern sich manche mitglieder, warum die alten hasen hier nix mehr schreiben wollen...  |
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Andrev6 (28.02.25), Gercalica1 (27.02.25) dankten Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 19.02.2025
Beiträge: 2
Wohnort: -82275 Emmering
Auto: Opel Calibra 2,5 V6
|
Geschrieben: 28.02.2025 - 06:19 |
|
Stego hat folgendes geschrieben: |
ne ganze woche ohne reaktion... da kommt nix mehr, nehme ich an...
und dann wundern sich manche mitglieder, warum die alten hasen hier nix mehr schreiben wollen...  |
Hi wie gesagt ich bin neu Im forum und habe gerade eben erst erfahren wie man Hier antworten kann bitte nicht böse nehmen:) |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1417
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.03.2025 - 02:11 |
|
wieder ne woche rum und immer noch keine antwort auf die eigentlich wichtige frage...
sag ich ja, da kommt nix mehr - immer diese luftnummern...  |
|
|
|
 |
|