Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 20.02.2017
Beiträge: 65
|
Geschrieben: 19.02.2025 - 17:07 |
|
Hallo Leute!
Weiß jemand zufällig mit welchen 3 Schrauben der Halter zum Verteilergetriebe befestigt wird?
Zwei sollten rund 45mm lang sein, die Lange 90mm.
Normale M8 Schrauben haben derart viel Spiel in der Bohrung des Halters... Kommt mir komisch vor.
Lg
Chris |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1417
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.02.2025 - 19:13 |
|
bei mir stecken da normale m8 drin - eventuell sind bei dir die gewinde ausgenuddelt? |
|
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 19.02.2025 - 19:13 |
|
Die von dir angegeben Schraubenlängen sind im EPC bei dem „Anschluss-Stück an Verteilergetriebe“
mit den Größen M8x90 (1Stück) und M8x45 (2 Stück), jeweils als Sechskantschraube aufgeführt. |
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
hellfreezer (19.02.25) dankte Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1417
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.02.2025 - 19:21 |
|
ich meine mich errinnern zu können, dass die halter an meinem auch ziemlich rumschlackerten, wenn die schrauben gelöst waren... ich denke ich weiß jetzt was du meinst mit "bohrung des halters" - das ist normal, die sind etwas größer, damit man die passungenauigkeit beim anschrauben an den motorblock ausgleichen kann...
das ist zwar alles cnc gefräst, aber gerade nach 3 90° versatzwinkeln (motorblock -> getriebe -> getriebe/vertreilergetriebe -> motorblock) können sich selbst kleinste toleranzen negativ auswirken... - deswegen schraubt man den halter auch erst am motorblock fest und dann erst am vg.  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
hellfreezer (19.02.25) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2017
Beiträge: 65
|
Geschrieben: 19.02.2025 - 21:40 |
|
Danke an alle!!!
Hab die originalen Schrauben leider verlegt daher wollte ich sichergehen. |
|
|
|
 |
|