Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22125 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 14
Insgesamt: 18 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder
Calibra Literatur/Handbücher

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor Geht während der Fahrt aus und ruckelt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Cali96Bo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 21
Beiträge: 14

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 767669 Geschrieben: 12.11.2023 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo alle zusammen,

Hatte vor ein paar Monaten mal ein Thema aufgemacht, weil mein Calibra ständig geruckelt hat und teilweise an der Ampel ausgegangen ist.

Daraufhin bin ich zu Opel gefahren und habe den Fehler auslesen lassen, dabei ist rausgekommen das wohl die Benzinpumpe defekt sein sollte. Die benzin Pumpe, Benzinfilter und den Luftmassenmesser habe ich austauschen lassen. 2km von der Werkstatt zur Waschanlage gefahren und Zack ging es wieder mit dem stottern und unruhigem Motor lauf los. Ist nicht mehr ausgegangen aber lief sehr unruhig. Habe mich ein bisschen umgeguckt und habe dann mal den Leerlaufregler ausgebaut und gereinigt. Lief dann erstmal minimal besser. Bin eine Zeitlang damit zur Arbeit gefahren. (Motorkontrollleuchte (orange) mal an mal aus.) Mal mehr Leistungsverlust und und mal für ein paar Kilometer normal angezogen. Jetzt habe ich letzte Woche feststellen müssen, dass mir der Wagen einfach mal so während der Fahrt aus geht und ich auf die seite Fahren muss. Bin notgedrungen noch Nachhause gekommen. Der wagen springt seit dem nicht mehr an. Benzinpumpen relais wurde des öfteren erneuert. Was mir aufgefallen ist, ist dass es am Krümmer mal raus geraucht hat und etwas an kokel Spuren an der Krümmer Abdeckung zu sehen ist. Außerdem habe ich seit kurzem einen kleinen Riss an dem Ventildeckel festgestellt wo es etwas raus sifft. wand.gif gruebeln.gif wiejetzt1.gif
Bin letztens auf der Autobahn gefahren und habe mal den Sportmodus angeschaltet. Ab ca 4000-5000k Umdrehungen hat der wagen extrem gestottert und sich "Überschlagen"

Habe momentan einen durchschnittls Verbrauch von 13,6 L /100 km

Schläuche habe ich überprüfen lassen und austauschen lassen.

Weiß vielleicht jemand worauf das hinweisen könnte oder wo man da am besten Anfangen sollte, bin mittlerweile ratlos. wiejetzt1.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 40
Beiträge: 4148
Danke-Klicks: 450
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 767670 Geschrieben: 12.11.2023 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast Du die Fehler seither noch mal ausgelesen?

Gibt es Bilder von den "Kokelspuren"?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali96Bo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 21
Beiträge: 14

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 767671 Geschrieben: 12.11.2023 - 22:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lade morgen ein Bild hoch, nein habe bei Opel 75€ fürs auslesen gezahlt, wollte da vorher nochmal nachfragen bevor ich nochmal hinfahre gruebeln.gif

Hab vergessen zu erwähnen dass der wagen auch schon gut gestunken hat wenn er mal gelaufen ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 40
Beiträge: 4148
Danke-Klicks: 450
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 767674 Geschrieben: 13.11.2023 - 06:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

https://www.calibra-team.de/modules.php?name=doityourself&sop=viewarticle&artid=13
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali96Bo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 21
Beiträge: 14

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 767676 Geschrieben: 13.11.2023 - 09:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe das ausblinken tatsächlich schon versucht vorm ersten mal auslesen lassen, mir wurde in einer Werkstatt gesagt das man damit nicht weit kommen soll.
Werde es heute nach Feierabend nochmal machen und hier einsenden.

Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1886
Danke-Klicks: 131
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 767677 Geschrieben: 13.11.2023 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Damit der Motor überhaupt läuft, muß ein Signal vom Kurbelwellensensor kommen. Da würde ich als erstes anfangen.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali96Bo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 21
Beiträge: 14

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 767678 Geschrieben: 13.11.2023 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Update:

Habe soeben den Fehlerspeicher ausgeblinkt und raus kam folgendes.

P0139. Lambda Sonde Schaltkreis zu langsam Antwort (Bank 1 Sensor 2)

P0230. Kraftstoffpumpe Primär-Schaltkreis Fehlfunktion

P0100. Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Fehlfunktion

P0340. Nockenwellen-Positions-Sensor Schaltkreis Fehlfunktion


Habe den Wagen nach dem ausblinken mal gestartet, ist ohne Probleme direkt angesprungen und lief für 1-2 Minuten sehr sauber. Habe ihn danach ausgemacht und hier geschrieben. Der Wagen steht mit Gefälle nach vorne auf dem Bürgersteig. Habe vergessen von dem "Kokel" ein Bild zu machen. Ist aber eine Schmauch spur zwischen der 1en und der 2en "Bank" des Krümmers zu erkennen (Ruß).

Habe zudem mal gelsen das Luftmassenmesser, die Relais der benzinpumpe und die Benzinpumpe in reihe laufen. Wäre es möglich das die Kabel auf dem Weg dieser Bauteile einen Weg haben oder worauf lassen sich die Fehlercodes pauschal zurückführen?

Danke für jede Antwort wave.gif gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 40
Beiträge: 4148
Danke-Klicks: 450
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 767679 Geschrieben: 13.11.2023 - 19:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Cali96Bo hat folgendes geschrieben:
Habe zudem mal gelsen das Luftmassenmesser, die Relais der benzinpumpe und die Benzinpumpe in reihe laufen. Wäre es möglich das die Kabel auf dem Weg dieser Bauteile einen Weg haben oder worauf lassen sich die Fehlercodes pauschal zurückführen?

Beides Nein!

Das Relais kann man (auf dem Lastkreis) nicht als Reihe zählen; die Benzinpumpe hängt da logischweise mit dran und die Einspritzventile.
Der LMM, AGR, Leerlaufsteller, Sekundärluft (Steuerkreis dessen Relais), bestimmte Stellen des StG,.. und die Heizung der Lambdasonde
hängen zwar auch am Benzinpumpenrelais, aber an einem anderen Kreis als Benzinpumpe und ESV.

Mess doch mal, ob Karosserie und Motor jeweils genug Masse haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Cali96Bo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 21
Beiträge: 14

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 767680 Geschrieben: 13.11.2023 - 20:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe den Massepunkt mal gereinigt, ist erstmal schön angesprungen, bin ein paar hundert Meter gefahren (Verbrauch lag bei 17L). Bin dann plötzlich über einen huckel auf der Straße gefahren und direkt ist der Motor ausgegangen und sprang nicht mehr an.

Ich kriege langsam echt zu viel mit der Schleuder.



 Dateiname: IMG_20231114_170327.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  4.71 MB
 Vollbildaufrufe:  2




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2023 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.044 Sekunden

Wir hatten 397440636 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002