Autor | Nachricht |
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.03.2023 - 18:13 |
|
Hi Leute,
Wir hatten unter dem Thema Halbe Restaurierung meines X20XEV Last Edition – Was war wo? Auf den Seiten 3 und 4 dieses Thema schon mal diskutiert, allerdings würde es sehr unübersichtlich werden, wenn ich dort am Ende weitermache. Deshalb hier eine kurze Zusammenfassung:
2017 hatte ich große Probleme ein gutes Wasserrohr für das Kühlsystem meines 1997er X20XEV Calibra zu finden. Die originale GM Nummer ist GM 90502423. Obwohl es damals zahlreiche Anzeigen für ein Edelstahlrohr für den C20XE und C20LET gab, war dieses nirgends lieferbar. Der Unterschied zur X20XEV Variante ist gering und sollte mit relativ wenig Aufwand modifizierbar sein.
Anzeigen für die nicht lieferbare C20XE und C20LET Variante gibt es auch heute noch. Siehe hier: https://www.ankerblech.de/p/edelstahl-wasserrohr-neu-fuer-opel-calibra-vectra-a-c20xe-c20let
Ich habe damals herausgefunden, dass das Kühlrohr vom Astra (GM 90530728) auch in den Calibra passt und letztendlich ein originales Gebrauchtteil eingebaut. Dieses Gebrauchtteil hat genau fünf Jahre und 123.000 km gehalten. Im Oktober 2022 war der Kühlwasserverlust nicht mehr zu ignorieren und dieses Teil als Verursacher identifiziert. Ich habe zwei Monate gebraucht um ein passendes Ersatzteil zu finden. Aktuell ist das Problem bei mir gelöst und ich kann wieder fahren.
Ich denke dieses Problem haben aber wahrscheinlich viele Calibra und Astra Fahrer und ich habe mal einen Nachbau in Edelstahl in Auftrag gegeben. Die ersten zwei Prototypen habe ich nun bekommen. Die Verarbeitungsqualität sieht gut aus, allerdings ist die Biegung nicht gut getroffen. Ich denke man erkennt das schon auf dem Bild. Ich fürchte man kann dieses Teil nicht einbauen. Ich selbst habe aber mindestens die nächsten zwei Monate nicht die Möglichkeit das an einem X20XEV Motor auch praktisch mal auszuprobieren.
Zusätzlich ist das Teil mit 770 Gramm relativ schwer geworden. Das originale Plastikteil wiegt nur 195 Gramm.
Jetzt folgende Fragen an euch:
Gibt es irgendwo tatsächlich dieses Teil aus Edelstahl noch zu kaufen?
Gibt es Bedarf für dieses Teil? Sollte ich weiter versuchen einen passenden Nachbau zu organisieren?
Bei einer Kleinserie von 25-50 Stück würde der Preis vorraussichtlich zwischen 70 und 100€ liegen. |
Dateiname: | 2017-11-03 12-23 Calibra Rohr für Kühlsystem GM 90502423 1.jpg |
Beschreibung: |
oben mein kaputtes Rohr (GM 90502423), unten das vom Astra (GM 90530728) Die Ausgänge in der Kurve sind beim Astra Teil etwas kürzer und auch minimal dicker. |
|
Dateigröße: |
318.03 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 2023-03-05 16-15 3 GM 9050423 - GM 90530728 Kühlrohr.JPG |
Beschreibung: |
Nachbau in Edelstahl. Die Biegung ist nicht gut gelungen. |
|
Dateigröße: |
303.03 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 2023-03-05 16-15 4 GM 9050423 - GM 90530728 Kühlrohr.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
312.9 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 2023-03-05 16-16 5 GM 9050423 - GM 90530728 Kühlrohr.JPG |
Beschreibung: |
Die Verarbeitung der Anschlüsse sieht gut aus. |
|
Dateigröße: |
232.79 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4027
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2023 - 19:30 |
|
KalleA hat folgendes geschrieben: | Die Verarbeitungsqualität sieht gut aus, allerdings ist die Biegung nicht gut getroffen. Ich denke man erkennt das schon auf dem Bild. Ich fürchte man kann dieses Teil nicht einbauen. Ich selbst habe aber mindestens die nächsten zwei Monate nicht die Möglichkeit das an einem X20XEV Motor auch praktisch mal auszuprobieren. |
Mehr als die Biegung sehe ich ein Problem in den nicht vorhandenen Wulst am Rohrende - ich könnte mir vorstellen, dass die Schläuche bei Betriebsdruck abrutschen werden. |
|
|
|
 |
|