Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 31.01.2023 Alter: 22
Beiträge: 14
Wohnort: D-91249
Auto: Opel Calibra C20NE + X20XEV
|
Geschrieben: 31.01.2023 - 17:16 |
|
Hallo an alle
Nach Stunden langer suche im Internet habe ich immer noch keine Lösung
Ich habe einen Cablibra C20NE mit Automatikgetriebe.
Problem ist, das ich mit einem Automatikauto nicht zurecht komme und es auch garnicht will.
(Es hat seine Vorteile aber mir gefällt es einfach nicht und darüber hätte ich auch gerne keine Diskussion)
Option 1: Tausche ich nur das Getriebe und wenn ja wo sollte ich mich da am besten umschauen?
Option 2: Ich tausche den ganzen Motor mit Getrieben usw. von meinem zweiten, den wollte ich eigentlich wieder Tüv fähig machen (ist aber eine größere Baustelle).
Das ist ein X20XEV mit Handschalter und bessere Abgasnorm.
Option 3: Einen ganz anderen Motor mit Getriebe (und bessere Abgasnorm) also in die Tuningrichtung und wenn ja welchen?
Jetzt ist ist Frage: Welche der 3 Optionen an die ich gerade gedacht habe wäre das beste fürn Cali?
Und ja Geld spielt auch eine Rolle.
Zusätzlich bin ich am überlegen ob ich nicht ein H-Kenzeichen will.
(Also wenn ein anderer Motor sollte das dennoch möglich sein)
Danke für eure Hilfe im Vorraus
Katja |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4027
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.01.2023 - 22:39 |
|
Hallo!
Wenn Du mit dem NE ansich zufrieden bist, würde ich Option 1 nehmen.
Auf etwa das Niveau vom XEV kommt man auch beim NE mit relativ günstigem Tuning.
Nockenwelle, (gebrauchten) Fächer, (gebrauchte) Lexmaulbrücke sollte schon in die Richtung gehen und ist H-fähig.
Für Option 3 würde sich der C20XE anbieten, weil er sich am einfachsten umbauen lässt.
Allerdings wäre dann der "ab Bj."-Riementrieb von Vorteil, da es Teilen für den "bis Bj."
bisweilen eng werden kann.
Bezüglich der Abgasnorm ist das bei NE oder XE mit einem Minikat auf EURO2 schnell erledigt.  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2023 Alter: 22
Beiträge: 14
Wohnort: D-91249
Auto: Opel Calibra C20NE + X20XEV
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 18:20 |
|
Das mit dem Nachrüsten weiß ich und würde ich auch machen wenn ich den behalte.
Größere Frage wäre ehr, obs eine Möglichkeit gibt, vermutlich in verbindung mit Option 3, einen Tempomat in den Cali zu bekommen.
(Ist vermutlich nicht möglich und/aber da würde ich dann liebend gern aufs H-Kennzeichen verzichten) |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4027
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 18:24 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2023 Alter: 22
Beiträge: 14
Wohnort: D-91249
Auto: Opel Calibra C20NE + X20XEV
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 18:31 |
|
Soweit ich das jetzt gelesen habe würdest ich damit ja vermutlich sogar ein H bekomme 🙈
Ich würds aber dann gern in Verbindung mim Motor usw. machen.
Kanste mir da was spezielles empfeln (wie gesagt muss auch ned H tauglich sein) |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4027
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 18:55 |
|
Katja hat folgendes geschrieben: | Kanste mir da was spezielles empfeln (wie gesagt muss auch ned H tauglich sein) |
Was genau meinst Du - einen Motor?! In Sachen Tempomat bin ich bei tiefgreifenderen Fragen raus,
da kennen sich Leute wie zB. User Stego besser aus. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2023 Alter: 22
Beiträge: 14
Wohnort: D-91249
Auto: Opel Calibra C20NE + X20XEV
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 19:05 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Was genau meinst Du - einen Motor?! In Sachen Tempomat bin ich bei tiefgreifenderen Fragen raus,
da kennen sich Leute wie zB. User Stego besser aus. |
Nein ich meine Motor mit Getriebe, der aber schon einen hat und eftl. ein Auto in dem das drinnen ist. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4027
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 19:41 |
|
Mir ist als Spender kein Fahrzeug bekannt, dass sowohl Motor, Getriebe als auch Tempomat hat und zum Calibra passt.
Vectra B X20XEV sehr bedingt, wenn das Exemplar einen Tempomat hat, aber da hat man wieder deutlichen Mehraufwand
wg. der hydraulischen Kupplungsbetätigung und es ist - wie im verlinkten Thema erklärt - auch nicht notwendig,
da sich alle 16V, die im Calibra org. verbaut waren, adaptieren lassen.
Beim Motor-Swap würde ich einen C20XE nehmen (im Idealfall aus den ersten Baujahren (Kadett E), umgebaut auf ZR mit Trapezzähnen)
und dazu ein F20 mit CR-Übersetzung, wie üblich.
Zum XEV sage ich mal nichts - ich mag den Motor nicht. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 795
Danke-Klicks: 27
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
|
Geschrieben: 06.02.2023 - 11:09 |
|
Nur mit nem Getriebe Tausch ist es nicht getan. Du musst sehr viel abändern z.b. Pedal Anlage, Getriebe Kabelbaum, schaltgestänge, Getriebe Halter, ich kann mir nicht vorstellen das, das eine Werkstatt überhaupt macht.
Das muss jemand machen der sich damit auskennt und auch Bock darauf hat. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2023 Alter: 22
Beiträge: 14
Wohnort: D-91249
Auto: Opel Calibra C20NE + X20XEV
|
Geschrieben: 06.02.2023 - 11:38 |
|
Ich sags mal so, meine Beste Freundin mach jetzt demnächst ihren Meister und mein Freund arbeitet bei Opel, und die machen dann das was ich sag, aber organisieren muss ich das ganze und vorallem mich entscheiden🙈.
Also an dem Einbau und so, wird es nicht scheidern, höchstens daran das ich die Falschen oder zuwenig Teile haben, bzw. aus dem Schlachter mitnehmen.
Und ich bin zurzeit sehr nackt drann zusagen, das ich vorerst mal nurs Getriebe umbauen will und den Rest kann man sich dann ja noch irgendwann überlegen.
Ich habe mal noch ne Frage zum Getriebe umbau.
Ich werde das von einem Schlachter nehmen, ist wie mein zweiter Calibra ein X20XEV und ich behalte vorerst meinen kleinen Motor.
Habe einige Anleitungen gefunden, die beziehungen sich aber sehr viel auf nen V6, soweit ich weiß muss ich den kleinen Motor nicht versetzen und so.
Was muss ich alles mitnehmen?
Getriebe
Pedale
Das Zeug im Innenraum, also Schaldsack und das drunter.
Aber wie schauts mit dem Kabelbaum und dem Steuergerät aus?
Und habe ich noch was vergessen?
Achse, Antriebswellen, Federn, Bremsen
(Wie gesagt ich muss vorallem alle Teile organisieren aber ich versuche natürlich auch zu helfen, is ja mein Cali zusätzlich sind die beiden sich nicht einig was sie alles brauchen) |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 19.08.2006 Alter: 47
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 04.03.2023 - 22:35 |
|
Hi,
Ich möchte keine Träume zerstören, aber das Vorhaben ist schon ein Mega Projekt.
Da werden nicht nur Teile und Helfer gebraucht, sondern auch KnoffHoff von Insidern.
Bei Automatik, ist der Tunnel wo die Schaltkulisse sitzt, soweit mir bekannt immer breiter wie bei Schaltern.
Das muß aber nicht ein Nachteil sein.
Motor würde ich, heutzutage, den NE vorziehen.
8Ventiler, 115PS, solide und robust. Der kommt mit dem richtigen Schaltgetriebe, richtig gut von unten raus.
Der X20XEV, hab ich zwar selber im Cali, aber bin auch schon was älter, von daher ...
Der XE ist natürlich schon geil, der Macht richtig Meter, aber was gut geht...bei den Spritpreisen...war halt ne andere Zeit vor knapp 30 Jahren.
An dieser Stelle ein Dank an unsere Regierung.
Eine andere Idee wäre...PN bitte |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2023 Alter: 22
Beiträge: 14
Wohnort: D-91249
Auto: Opel Calibra C20NE + X20XEV
|
Geschrieben: 04.03.2023 - 22:54 |
|
Also ich fahre ihn grad so wie er is mit dem Motor und dem Getriebe, aber immer beim Anfahren und wen er in den zweiten Gang schaltet knazt es. (Ich habe aber keine Ahnung obs wirklich das Getriebe ist)
Aber ansonsten muss ich sagen, das der Cali so eigentlich richtig gut geht. |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 19.08.2006 Alter: 47
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 04.03.2023 - 23:06 |
|
Wurde mal eine Gertriebespülung gemacht?
Manchmal wirkt das Wunder.
Hatte bei meinem Manta damals ein Quitschen in der Automatik.
Das war nach ner Spülung weg.
Gruß Marc |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 31.01.2023 Alter: 22
Beiträge: 14
Wohnort: D-91249
Auto: Opel Calibra C20NE + X20XEV
|
Geschrieben: 04.03.2023 - 23:08 |
|
Wir haben vor kurzen einen Liter Getriebeöl nachgekippt, aber das haben wir noch ned gemacht und der Vorbesitzer glaube ich auch ned. |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 19.08.2006 Alter: 47
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 04.03.2023 - 23:24 |
|
OK, es gab ja mal ne Zeit wo es hieß, Lebenslange Ölfüllung...Als ob da kein Abrieb oder Ölalterung gibt nach 30 Jahren
Lebenslang Gefängnis sind ja auch nur 15 Jahre
Wenn es dir mehr um die Funktionalität geht, dann spreche mit deinem Freund wegen der Spülung. Das sollte bei Opel kein Problem sein und nicht kostenintensiv.
Wenn´s gut gemacht wird und es nur an Jahrzehnten alter Ölverschlackung liegt, läuft er danach wieder wie neu.
Gruß Marc
PS: Woran sah man das mein Manta 2.0 GSI ein Automatik war? |
|
|
|
 |
|