Autor | Nachricht |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 23.01.2022 - 18:08 |
|
Hallo Gemeinde,
Aus gegebenem Anlass hier ein kurzer Bericht:
Hab zwei Motorlager für den V6*** bestellt.
Meyle 614 684 0015 (rechts) und
Meyle 814 435 0001
***ob die bei den anderen Motorisierungen auch passen, kann ich jetzt nicht sagen, evtl. kann da jemand Anderes etwas zu beitragen.
Habe mangels schwieriger Zuordnung komplett ignoriert, ob die jeweiligen Lager für mit / ohne Klima bzw. Schalter / Automatik sind.
Gerade in Bezug auf mit/ ohne Klima gabs ja schon mal verwirrende Baumaßnahmen seitens Opel:
siehe dieses Thema
Anbei ein paar Fotos, falls jemand (gelle, Daniel ) ähnliches vorhat.
Grüße, T |
Dateiname: | IMG_20220123_132345.jpg |
Beschreibung: |
Motorlager vorne rechts. Passt ohne Probleme. p.s.: Fahrzeug hat(te) Klima.... |
|
Dateigröße: |
3.11 MB |
Vollbildaufrufe: |
12 |

|
Dateiname: | IMG_20220123_145216.jpg |
Beschreibung: |
Motorlager vorne links. Müsste für nen Automatik sein. Lasche links ist zu kurz. |
|
Dateigröße: |
1.1 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | IMG_20220123_162330.jpg |
Beschreibung: |
Abstandshalter aus Kunststoff gebastelt |
|
Dateigröße: |
2.08 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | IMG_20220123_164618.jpg |
Beschreibung: |
Passt. Stärke des Abstandshalters sind ca. 20mm. Achtung: neue Schraube kaufen: M10x50mm, Steigung 1.25 |
|
Dateigröße: |
1.55 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
Zuletzt bearbeitet von tburnz am 08.02.2022 - 19:30, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.01.2022 - 20:42 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (23.01.22) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Forum-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 23.01.2022 - 23:53 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Die richtige Nummer für Schalter wäre Meyle 614 684 0004 das habe ich aber nirgends gefunden.
Alternativ dazu kann man Lemförder 12261 01 nehmen.
|
So ging es mir auch, deswegen hatte ich das für Automatik genommen- irgendwann muss man bei unseren alten Kisten ja eh nehmen, was da ist und ggflls umstricken .
Das von Lemförder kannte ich nicht, danke! |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.02.2022 - 19:36 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: | Das von Lemförder kannte ich nicht, danke! |
Meins ist heute angekommen; so sieht es aus, wird also passen: |
Dateiname: | DSCN1873.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
590.69 KB |
Vollbildaufrufe: |
11 |

|
|
|
|
 |
Forum-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 01.02.2022 - 20:35 |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 552
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 02.02.2022 - 12:39 |
|
Ihr macht da aber auch ne Wissenschaft draus ......
Bis auf das Motorlager Rechts , also Motorseitig, sind überall die gleichen verbaut, egal welcher Motor oder Getriebe.
Wie gesagt nur bei dem rechten kommt es drauf an welche Variante man hat. Überwiegend aber das runde.
Und was du dort bekommen hast wofür du ein Paßstück angefertigt hast wage ich zu bezweifeln das es für Calibra oder Vectra a ist.
Die Holme bzw Längsträger sind ja alle gleich. |
|
|
|
 |
Forum-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.02.2022 - 18:47 |
|
Saber Rider hat folgendes geschrieben: | Ihr macht da aber auch ne Wissenschaft draus ... |
Die wird da leider draus, wenn man ein Äquivalent zu
GM 90445408 oder 90289947 sucht und einem dann (nicht nur von einem Anbieter) das Ersatzteil Meyle 814 435 0001 (mit Einschränkung Automatik) angezeigt wird.
Ich bin genau wie du davon ausgegangen, dass unabhängig vom Getriebe immer der gleiche Längsträger drin ist und damit die Einschränkung sinnfrei ist. Verschiedene Längsträger wären ja hirnrissig, erst Recht zu Lopez' Zeiten.
Shit happens.
Zumindest einen Zweck hat dann der thread: dass sich kein Zweiter das Lager dieses Herstellers kauft.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.02.2022 - 19:30 |
|
Saber Rider hat folgendes geschrieben: | Ihr macht da aber auch ne Wissenschaft draus ..... |
Ja!
Aber hier im Thema das sind nur die konzentrierten Ergebnisse; die Spitze des Eisbergs.
Gercalica1 und ich hatten lange Unterhaltungen über das Thema und wie man am Getriebehalter und auch am oben gelinkten Thema,
als ich den falschen Halter für den NE gekauft hatte, weil ich mich auf die Auswahl verlassen und nicht am Auto nachgesehen hatte, sieht,
sind die Zuordnungen im Katalog und die besonders die im Zubehör nicht so verlässlich, wie man annehmen könnte. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 552
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 03.02.2022 - 17:34 |
|
Wenn erwünscht kann ich euch morgen alle 3 Lager mit Nummern hier rein setzen.
Hab letztens alle 3 neu gemacht plus Verstärkung für das hintere eingebaut. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.02.2022 - 18:22 |
|
Die Verstärkung vom hinteren würde ich gerne sehen.
Auch da gab es Gespräche, wie man es am besten angeht.
Ich ab es oben verstärkt - wohlwissend, dass das Drehmoment nach unten drückt - aber wenn man kaputte Lager
ansieht, dann sind die Inlets immer nach oben von den Gummiblöcken abgerissen (wohl wg. Rucks nach oben bei Lastwegnahme).
Muss nicht richtig sein - ist meine Theorie.
Das Gema HD ist mir beim V6 jedenfalls zu arg, zumal ich schon die Virbatec Drehmomentstütze habe. |
Dateiname: | DSCN1835 - Kopie.JPG |
Beschreibung: |
Würste aus einem AGA-Gummi geschnitten und auf Press reingerückt und das ganze dann mit Scheibenkleber ausgegossen. |
|
Dateigröße: |
598.17 KB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
|
 |
Forum-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 03.02.2022 - 18:48 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | Die Verstärkung vom hinteren würde ich gerne sehen. |
Ich auch
Hab das zwar auch grad neu gemacht aber genau dazu is so'n thread ja auch da, zum austauschen von Ideen. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 552
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 03.02.2022 - 19:14 |
|
Ist von strongflex die *weichere* Variante.
Hab ein neues Meyle Lager geholt und die direkt rein gemacht.
Ein Teil von vorne rein, der andere von hinten. 3 Schrauben und Muttern in 5mm Stärke besorgen die durch die Löcher passen und ab dafür. |
Dateiname: | 20211216_105230.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.08 MB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (03.02.22) dankte Saber Rider für diesen Beitrag!
|
|
 |
Forum-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 03.02.2022 - 19:27 |
|
Meinste, man kriegt die Teile evtl. sogar nachträglich im montierten Zustand des Lagers reingefummelt? |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.02.2022 - 20:50 |
|
Das wird nicht gehen - da ist der Halter im Weg und hinten der Stabi. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 552
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 03.02.2022 - 21:39 |
|
Definitiv nein.
Du hast ja ein Stück was von vorne rein muss und das gleiche nochmal von hinten. Plus die Verschraubung.
Ist doch fix ausgebaut. 5 Minuten und du hast es in der Hand. Dann kannste eh viel besser alles zusammenfügen. |
|
|
|
 |
|