Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 21995 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 9
Insgesamt: 9 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder
Calibra Literatur/Handbücher

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - X20XEV 2 teilige rechte Antriebswelle möglich?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 762157 Geschrieben: 03.08.2021 - 08:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
wie in der Überschrift geschrieben:
kann ich am X20XEV mit F20 Getriebe die 2 teilige rechte Antriebswelle
verwenden. also hat der X20XEV Motor das Besfestigungsloch für den
Halter Stützlager? Oder gibt es beim X20XEV auch bei
Schaltgetriebe nur 1 teilige rechte Antriebswelle?
Habe in der Suche nichts gefunden...
2 teilige rechte Antriebswelle dürfte wegen Stützlager bei der Länge
die bessere Variante sein?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


basti80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 56

Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 762161 Geschrieben: 03.08.2021 - 16:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XEV hatte immer Einteilig. Zur der Befestigungfrage kann ich nichts sagen.

_________________
(kein Facebook, kein WhatsAPP)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 762165 Geschrieben: 03.08.2021 - 18:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok. Das hilft schon mal weiter. Dann dürfte der Motorblock kein Loch fürs Stützlager haben.
Die Frage ist jetzt noch:
Passen bei Umbau AF20 auf F20 die verbauten Antriebswellen und wenn ja welchen Gelenksatz benötige ich getriebeseitig?
2x den linken vom X20XEV oder vom C20XE oder sind
getriebeseitig alle Gelenksätze gleich unabhängig vom Getriebe -ausgenommen 2-teiliger Ausführung?
Danke
Gruß
Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 762166 Geschrieben: 03.08.2021 - 18:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibrauw hat folgendes geschrieben:
Dann dürfte der Motorblock kein Loch fürs Stützlager haben.

Doch - die Schraubpunkte von XE und XEV auf der Rückseite sind absolut identisch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 762168 Geschrieben: 03.08.2021 - 20:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Perfekt. Danke.
Dann gehe ich mal davon aus, dass die lange, rechte
Antriebswelle mit Stützlager vorzuziehen ist.
Habe ich noch eine vom C20NE da.
Neue Gelenksätze rein und die Welle ist wie neu...
Gruß
Uwe wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 762169 Geschrieben: 03.08.2021 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, mach das so.

Guck auch, ob das Lager in der Abstützung Spiel hat. zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 762170 Geschrieben: 03.08.2021 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mach' ich. Ich werde, wenn möglich, das Lager tauschen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 250
Danke-Klicks: 39

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 762175 Geschrieben: 05.08.2021 - 07:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich fahre seit Jahren in meinem X20XEV von 1997 die zweiteilige Antriebswelle. Es ist überhaupt kein Problem das umzubauen.
Viele Grüße
Michell
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ocs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 427

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: Opel Calibra Zafira X20XEV Z20LET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 764646 Geschrieben: 02.08.2022 - 18:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Cali Fahrer!

Hätte auch eine Frage, wollte nicht neue Thema öffnen deswegen. Wie sehen die Halteshrauben von der geteilte Antriebswelle aus?Könnte Mir jemand die Maße sagen, oder paar Fotos senden wie die aussehen?
Danke im Voraus!

Grüße Adam
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 764647 Geschrieben: 02.08.2022 - 18:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

M10 x 22 in 10.9 mit Bund am Kopf.

LINK
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Ocs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 427

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: Opel Calibra Zafira X20XEV Z20LET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 764648 Geschrieben: 02.08.2022 - 19:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!


Danke , also normale sechskant. Habe dedacht sind mit so (torx Kopf) .

Dankeschön!

Grüße Adam
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen


Design, Portierung und Specials des Forums © Calibra-Team.de
Motor des Forums © phpbb unter GNU GPL Lizenz



© 2002-2023 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.085 Sekunden

Wir hatten 389274999 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002