Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 02.07.2022
Beiträge: 26
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06128 Halle
Auto: Opel, BMW und Cadillac Calibra x20xev
|
Geschrieben: 12.08.2022 - 11:58 |
|
Hallo,
ist es möglich, den V6, oder Turbo Tacho im X20XEV einzubauen? Also so, dass er auch das richtige anzeigt? hab leider nichts im Forum gefunden..
Geht hierbei nur um optische Gründe.
Grüße, chris |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 56
Beiträge: 3547
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 12.08.2022 - 14:00 |
|
Um den V6 oder Turbo Tacho (ab93) verwenden zu können mußt du das ABS Steuergerät von diesen Fahrzeugen mit umbauen.
Denn es sind elektrische Tacho und der XEV hat mechanischen Tacho.
Außerdem wird der Drehzahlmesser nicht richtig anzeigen. |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 261
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 13.08.2022 - 03:24 |
|
Moin Christmas,
ich fahre seit vielen Jahren einen Turbotacho in meinem X20XEV.
Genau das hier musste ich dazu machen:
BoehserCali hat folgendes geschrieben: | Um den V6 oder Turbo Tacho (ab93) verwenden zu können mußt du das ABS Steuergerät von diesen Fahrzeugen mit umbauen.
Denn es sind elektrische Tacho und der XEV hat mechanischen Tacho. |
Mit dem Drehzahlmesser habe ich keine Probleme.
Viele Grüße |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 02.07.2022
Beiträge: 26
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06128 Halle
Auto: Opel, BMW und Cadillac Calibra x20xev
|
Geschrieben: 13.08.2022 - 20:14 |
|
Danke.
Dann werd ich mal schauen, ob ich ein Set finde. Müssten dann extra Kabel gezogen werden? |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 261
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 14.08.2022 - 08:16 |
|
Hi Christmas,
ich habe mal die alten Bilder nachgeschaut. Wahnsinn, der Umbau ist schon über acht Jahre her und mein Calibra hatte damals schon 367.000 runter. Ich habe den Tacho damals nur umgebaut, weil ich ein F28 Getriebe aus einem Turbo eingebaut habe und das Getriebe hat keinen Ausgang für die Tachowelle. Ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern was an den Kabeln geändert werden musste. Ich musste mindestens ein neues Kabel (auf dem Foto in blau) vom ABS Block ins Cockpit ziehen, weiß aber nicht mehr ob das alles war. Soweit ich mich erinnere war der Aufwand aber überschaubar. Ich poste mal die Bilder davon. |
Dateiname: | 2014-05-11 13-47-08 Umbau elektronischer Tacho.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
403.77 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | 2014-05-11 13-50-34 Umbau elektronischer Tacho.JPG |
Beschreibung: |
Das ist der ABS Block vom Turbo |
|
Dateigröße: |
414.82 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 2014-05-11 14-01-50 Umbau elektronischer Tacho.JPG |
Beschreibung: |
Der ABS Block vom Turbo muss jetzt dort hin wo vorher der X20XEV Block saß |
|
Dateigröße: |
464.97 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 2014-05-11 15-06-18 Umbau elektronischer Tacho.JPG |
Beschreibung: |
Ob die Stecker alle Plug and Play gepasst haben weiß ich leider nicht mehr. |
|
Dateigröße: |
418.78 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 2014-05-11 17-07 Tachoumbau 4.jpg |
Beschreibung: |
Rückseite vom Turbo Tacho ohne Eingang für eine Tachowelle |
|
Dateigröße: |
341.02 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 2014-05-12 15-22-28 Umbau elektronischer Tacho.JPG |
Beschreibung: |
Ich musste dieses blaue Kabel bis zum Tacho verlegen. Auf diesem Foto sind aber zwei blaue Kabel zu sehen. Warum weiß ich nicht mehr. |
|
Dateigröße: |
397.01 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 2014-05-12 15-22-40 Umbau elektronischer Tacho.JPG |
Beschreibung: |
Ich habe auch irgendeine Kabelfummelei im Cockpit fotografiert, weiß aber nicht mehr warum. |
|
Dateigröße: |
331.25 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | 2014-05-12 15-51 Tachoumbau 5.jpg |
Beschreibung: |
Das ist der originale x20xev Tacho. Damals schon 367.000 km. Heute sind es knapp über 600.000 |
|
Dateigröße: |
280.8 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 2014-05-12 17-26 Tachoumbau 6.jpg |
Beschreibung: |
Der Turbotacho. Den km Stand habe ich vor dem Einbau noch auf den tatsächlichen KM Stand bei einem Spezialisten dafür anpassen lassen. Ich war damals der erste Kunde den er jemals hatte der einen Tacho auf einen höheren Km Stand angepasst haben wollte. |
|
Dateigröße: |
293.93 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 02.07.2022
Beiträge: 26
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06128 Halle
Auto: Opel, BMW und Cadillac Calibra x20xev
|
Geschrieben: 16.08.2022 - 07:23 |
|
Sehr sehr gut!
Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter.
Danke  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
KalleA (16.08.22) dankte Christmas für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 02.07.2022
Beiträge: 26
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06128 Halle
Auto: Opel, BMW und Cadillac Calibra x20xev
|
Geschrieben: 29.08.2022 - 09:25 |
|
Tacho vom V6 hab ich schon.
Bin gerade dabei den Schaltplan zu studieren...
Tacho ist X21 - Pin 3
ABS ist X89 - Pin 1
Oder ist das nicht richtig?
Grüße, Chris |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4115
Danke-Klicks: 439
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.08.2022 - 10:31 |
|
Christmas hat folgendes geschrieben: | Tacho vom V6 hab ich schon. |
Dann kannste den roten Bereich auf dem DZM bis 4.500 runterziehen. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 02.07.2022
Beiträge: 26
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06128 Halle
Auto: Opel, BMW und Cadillac Calibra x20xev
|
Geschrieben: 29.08.2022 - 12:02 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | Christmas hat folgendes geschrieben: | Tacho vom V6 hab ich schon. |
Dann kannste den roten Bereich auf dem DZM bis 4.500 runterziehen. |
Weil? Der DZM sieht identisch zu meinem aus? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4115
Danke-Klicks: 439
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.08.2022 - 12:41 |
|
Christmas hat folgendes geschrieben: | Weil? Der DZM sieht identisch zu meinem aus? |
Weil der V6 pro KW-Umdrehungen dreimal zündet und der 16V nur 2mal.
Folglich zeigt der V6-Tacho nur 2/3 der Drehzahl an, die der Motor macht.
Das ist, was BoehserCali mit seinem letzten Satz meinte.
Gleiches ist letztes Jahr der AU-Helfern passiert, als sie bei meinem V6
am AU-Rechner "4-Zyl." angewählt hat und sich dann wunderte,
warum der sauber im Standgas lief, der Rechner aber 1.450 U/min
angezeigt hat.. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (29.08.22) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|