Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 08.02.2022
Beiträge: 28
Wohnort: D-68307
|
Geschrieben: 20.06.2022 - 13:58 |
|
Moinsen,
Ich habe meinem Projekt die flachen Rieger Seitenschweller gegönnt.
In der Anleitung steht das die original Schweller runter sollen... ich hab aber auch schon von leuten gehört die die original drangelassen haben um dort dann die Rieger zu befestigen.
Hat jemand nen Tip was die sinnigere Variante ist oder hat sogar jemand Fotos von der
Montage???
Das wäre echt knorke!
Mfg |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
|
Geschrieben: 20.06.2022 - 14:57 |
|
Hey, ich habe die originalen dran gelassen. Habe alles mit doppelseitige klebeband befestigt und auch an den originalen Schweller.
Habe die alu leiste nicht verbaut. Ging auch ohne. Etwas Vorarbeit damit die Schweller gut auf der Seitenwand aufliegen ist notwendig.
An den kannten vorne habe ich zusätzlich noch gebohrt aber nur in die verkleidung. Hinten statt zu bohren noch Karosserie Kleber benutzt. Nur doppelseitige klebeband hielt da auf Dauer nicht |
Dateiname: | IMG_20200828_173816.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.64 MB |
Vollbildaufrufe: |
20 |

|
Dateiname: | IMG_20200828_164540.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.34 MB |
Vollbildaufrufe: |
17 |

|
Dateiname: | IMG_20200911_130033.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.26 MB |
Vollbildaufrufe: |
37 |

|
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Herchi (15.07.22), Manta Manta (20.06.22) dankten KA_LI für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.06.2007 Alter: 42
Beiträge: 2541
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.06.2022 - 06:33 |
|
Im Prinzip hab ich es genau so gemacht wie Ka_li nur ohne Grönland, sondern gleich mit karo kleber.
Mit dem Serien Schweller drunter hast auf jeden Fall mehr Stabilität, beim Anbau könnte sonst der Schweller nach innen kippen. |
_________________ Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2022
Beiträge: 28
Wohnort: D-68307
|
Geschrieben: 21.06.2022 - 07:21 |
|
Super, vielen Dank an euch. Dann werde ich es auch so machen.
Die Variante wie Rieger es im Gutachten darstellt scheint mir auch nicht
Die stabilste zu sein... für den Katalog sicher ok, aber das Auto soll ja gefahren werden. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.03.2007 Alter: 48
Beiträge: 95
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-32457
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 22.06.2022 - 15:44 |
|
@KA_LI
dein Farbton auf dem Calibra sieht richtig geil aus,
ist das ein Originalton vom Werk?
Gruß, Lars |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
|
Geschrieben: 23.06.2022 - 14:24 |
|
Hey,
Ja danke dir, das ist Rio Verde allerdings komplett neu lackiert von einem vernünftigen Lackierer. Der macht sonst den Lack für brabus und Co und hat entsprechend seine Qualitätsvorgaben. Das sieht doch deutlich intensiver, tiefer und besser aus als die werkslackierung. Da wurde ja bekannterweise gespart wo es geht  |
|
|
|
 |
|