Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
|
Geschrieben: 03.08.2021 - 08:36 |
|
Hallo,
wie in der Überschrift geschrieben:
kann ich am X20XEV mit F20 Getriebe die 2 teilige rechte Antriebswelle
verwenden. also hat der X20XEV Motor das Besfestigungsloch für den
Halter Stützlager? Oder gibt es beim X20XEV auch bei
Schaltgetriebe nur 1 teilige rechte Antriebswelle?
Habe in der Suche nichts gefunden...
2 teilige rechte Antriebswelle dürfte wegen Stützlager bei der Länge
die bessere Variante sein?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Uwe |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 56
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 03.08.2021 - 16:41 |
|
XEV hatte immer Einteilig. Zur der Befestigungfrage kann ich nichts sagen. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
|
Geschrieben: 03.08.2021 - 18:00 |
|
Ok. Das hilft schon mal weiter. Dann dürfte der Motorblock kein Loch fürs Stützlager haben.
Die Frage ist jetzt noch:
Passen bei Umbau AF20 auf F20 die verbauten Antriebswellen und wenn ja welchen Gelenksatz benötige ich getriebeseitig?
2x den linken vom X20XEV oder vom C20XE oder sind
getriebeseitig alle Gelenksätze gleich unabhängig vom Getriebe -ausgenommen 2-teiliger Ausführung?
Danke
Gruß
Uwe |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4028
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.08.2021 - 18:28 |
|
calibrauw hat folgendes geschrieben: | Dann dürfte der Motorblock kein Loch fürs Stützlager haben. |
Doch - die Schraubpunkte von XE und XEV auf der Rückseite sind absolut identisch. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (04.08.21) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
|
Geschrieben: 03.08.2021 - 20:25 |
|
Perfekt. Danke.
Dann gehe ich mal davon aus, dass die lange, rechte
Antriebswelle mit Stützlager vorzuziehen ist.
Habe ich noch eine vom C20NE da.
Neue Gelenksätze rein und die Welle ist wie neu...
Gruß
Uwe  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4028
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.08.2021 - 20:41 |
|
Ja, mach das so.
Guck auch, ob das Lager in der Abstützung Spiel hat.  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (04.08.21) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
|
Geschrieben: 03.08.2021 - 21:41 |
|
Mach' ich. Ich werde, wenn möglich, das Lager tauschen... |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 251
Danke-Klicks: 39
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.08.2021 - 07:04 |
|
Hi,
ich fahre seit Jahren in meinem X20XEV von 1997 die zweiteilige Antriebswelle. Es ist überhaupt kein Problem das umzubauen.
Viele Grüße
Michell |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 428
Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: Opel Calibra Zafira X20XEV Z20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.08.2022 - 18:08 |
|
Hallo Cali Fahrer!
Hätte auch eine Frage, wollte nicht neue Thema öffnen deswegen. Wie sehen die Halteshrauben von der geteilte Antriebswelle aus?Könnte Mir jemand die Maße sagen, oder paar Fotos senden wie die aussehen?
Danke im Voraus!
Grüße Adam |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4028
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.08.2022 - 18:17 |
|
M10 x 22 in 10.9 mit Bund am Kopf.
LINK |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (03.08.22) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 428
Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: Opel Calibra Zafira X20XEV Z20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.08.2022 - 19:09 |
|
Hallo!
Danke , also normale sechskant. Habe dedacht sind mit so (torx Kopf) .
Dankeschön!
Grüße Adam |
|
|
|
 |
|