Autor | Nachricht |
Gesperrter User

Dabei seit: 20.10.2006
Beiträge: 411
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 10.12.2007 - 15:39 |
|
hab mir heute mal ein paar H-gurte gekauft...nur bin ich am rätseln wo ich die befestige Hinten C-Säule ist klar,aber die becken halterung???da ist nirgends ein gewinde oder so eine vorrichtung...mal davon abgesehen ist auf der anderen seite die mittelkonsole die zeimlich im weg ist...es ist doch nicht notwendig den sitz auszubauen aber irgendwie ist da alles im weg...ich hab keine schraube gefunden oder wie geschrieben kein gewinde,es sind übrigens ganz norale also nichts elektrisches oder so,gibt es denn irgendwo bilder oder einfach nur eine ausführliche einbauanleitung für den calibra???
ich hoffe es kann wer helfen. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 980
|
Geschrieben: 10.12.2007 - 15:43 |
|
sitz raus, und an den punkten vom originalgurt verschraubven... |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931
Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
|
Geschrieben: 10.12.2007 - 16:02 |
|
ich hab meine unten an dem Führungsrohr (über dem Boden) für den Anschnallgurt und an der Führungsschiene vom Sitz befestigt (auf höhe Handbremse usw.) - hält bombenfest und passt einwandfrei |
_________________ C22XE + F18 = Wildsau²
Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !! |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942
Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
|
Geschrieben: 10.12.2007 - 16:03 |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 03.07.2007
Beiträge: 517
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 10.12.2007 - 18:27 |
|
hi hab zu dem Thema auch ne kurze frage
und zwar is bei mir die Rücksitzbank raus und wollte nun die gurte dort fest machen. also die hintere Befestigung da mir das an der C-Säulenicht gefällt geht das ? |
_________________ Calibra Team Süd
alle Ereignisse und Termine des Calibra Team SÜD 2010:
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=66541
Too fast to live,
Too young to die. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942
Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
|
Geschrieben: 10.12.2007 - 19:26 |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 541
Wohnort: D-Erlangen
Auto: Opel Calibra / OMEGA C25XE / X30XE
|
Geschrieben: 10.12.2007 - 20:14 |
|
Also ich habe meine so befasstigt einmal in der mitte an der schiennen befestigung unten und aussen an den seiten bei den gurt fuhrungen an der verschraubung
und hinten wie schon gesagt C-Saule
wegen hinten in der mitte beim gurtschluss geibt es zwar adapter aber laut ABE Leider nicht im Calibra zulassig wen da sich einer von grün weis da nachschaut geibts leider punkte nur als info für euch
MFG Maik |
_________________ Leben ist Chaos, Chaos ist Leben |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 03.07.2007
Beiträge: 517
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 11.12.2007 - 18:32 |
|
Gibt es den da keine möglichkeit das ich die Befestigung hinten in der mitte zugelassen bekommen. Weil wie gesagt ich finde das schaut mehr als bescheuert aus wen die gurte an der C-Saule rumhängen. |
_________________ Calibra Team Süd
alle Ereignisse und Termine des Calibra Team SÜD 2010:
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=66541
Too fast to live,
Too young to die. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12709
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.12.2007 - 20:28 |
|
hi!
ich frage mich wo ihr alle eure schroth-gurte kauft, da niemand außer mir eine einbauanleitung zu besitzen scheint
zu den befestigungspunkten:
vorne unten links: da wo der chrombügel ist, die vordere schraube lösen und die öse des schroth-gurtes mit verschrauben.
vorne unten rechts: ACHTUNG!!! HIERFÜR MUSS DER SITZ AUSGEBAUT WERDEN! die öse des schroth-gurtes wird ÜBER!! dem original gurtschloß mit derselben schraube festgeschraubt (hierbei darauf achten das der evtl. vorhandene gurtstraffer erst mit der klammer gesichert ist und die batterie abegeklemmt wurde!)
hinten OBEN an der c-säule: den beifahrergurt lösen, das im lieferumfang enthaltene va-blech am selben punkt befestigen und zwar oberhalb der originalen beifahrergurtrolle! dieses biegt man nun mit sanfter gewalt zurecht um am anderen ende die gurtrolle und das massekabel (sofern vorhanden) des schroth-gurtes zu befestigen.
ACHTUNG: eine befestigung unten an den gurtschlössern der hinteren sitze ist beim calibra nicht zulässig und hat keine freigabe des herstellers!
so ich hoffe irgendwer sonst blättert jetzt mal in der beschreibung statt die nur ins altpapier zu werfen oder so
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 10.03.2021
Beiträge: 3
Wohnort: A-79111
|
Geschrieben: 12.03.2022 - 10:40 |
|
Ganz dumme Frage nebenbei Die alten Gurte vorne bleiben die drinnen? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2022 - 11:16 |
|
Jonas_C20NE hat folgendes geschrieben: |
Ganz dumme Frage nebenbei Die alten Gurte vorne bleiben die drinnen? |
Alleine dieser Satz impliziert das doch schon:
sollddie2k hat folgendes geschrieben: |
die öse des schroth-gurtes wird ÜBER!! dem original gurtschloß mit derselben schraube festgeschraubt |
Ja - die bleiben normal drinnen, außer man baut ein Ringtool, dann ersetzen die H-Gurte die Originalen (aber dann nimmt man auch eher nicht Schroth). |
|
|
|
 |
|