Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 5
|
Geschrieben: 19.03.2022 - 16:02 |
|
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
bei meinem Calibra young (einer der zuletzt gebauten) macht mein Türschloss Ärger:
Beide Türen sind geöffnet. Die Zentralverriegelung läßt sich an beiden Türen hörbar betätigen.
ABER beide Türen fallen nicht ins Schloss sondern prallen gegen den Verriegelungsbügel im Türrahmen.
Will heißen, dass beide Türschösser verriegelt sind und nicht mehr aufgehen.
Hätte da vielleicht jemand eine Idee? Das wäre einfach wunderbar.
Liebe Grüße
Willy |
|
|
|
|
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
|
Calibra-Buch Experte
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 316
Danke-Klicks: 125
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 19.03.2022 - 23:47 |
|
Hallo Willy,
versuche die Grundstellung herzustellen, dass der Zapfen wieder
in die Schließplatte („Verriegelungsbügel“) passt:
Mit der einen Hand den Türgriff außen in Position „öffnen“ bringen und diese Stellung
halten. Mit der anderen Hand und mithilfe eines Schraubendrehers den Zapfen
nach oben hebeln, siehe Bilder im Anhang. Eventuell erst seitlich rein (roter Pfeil), und so bewegen,
dass du mit dem Schlitzschraubendreher dann übernehmen kannst.
Mit freundlichen Grüßen
Gercalica1 |
Dateiname: | 000.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
170.74 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |
|
Dateiname: | 001.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.41 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |
|
Dateiname: | 002.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.39 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |
|
Dateiname: | 003.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.61 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |
|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (21.03.22) dankte Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 5
|
Geschrieben: 20.03.2022 - 11:48 |
|
Ganz herzlichen Dank; du bist mein Held des Tages.
Der Calibra hat wieder funktionierende Türen.
Liebe Grüße
Willy |
|
|
|
|
Foren-Team
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12695
Danke-Klicks: 323
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.03.2022 - 12:07 |
|
Bei dem o.g. Problem verkeilt sich bei den Faceliftschlössern im Inneren gerne mal die Kunststoffbeschichtung, die eigentlich über dem Verschluss ist. Sieht man recht gut auf dem 2. Bild von Gercalica, da ist der "kleine" Nocken gut zu sehen
Dauerhafte Abhilfe schafft da nur ein Austausch.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
|
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 5
|
Geschrieben: 20.03.2022 - 12:18 |
|
Ich glaube, dass ich das Missgeschick selber verursacht habe.
Beim Versuch, das Schloss innen von verschmutztem Fett zu befreien,
habe ich wohl den Schließmechanismus irgendwie verändert, so dass das Schloss nicht mehr in den Bügel einrastete.
Dennoch danke für den Hinweis. Wahrscheinliich muss man die Schlösser tatsächlich mal tauschen.
Lohnen tut sich das allemal, da unser Calibra noch keine 70.000 km gelaufen hat und optisch mehr oder weniger in einem neuwertigen Zustand ist (Dank der guten Plege durch meine Frau und regelmäßiger Wartung).
Nochmal lieben Dank für die schnelle Hilfe
und herzliche Grüße Willy |
|
|
|
|
Foren-Team
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12695
Danke-Klicks: 323
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.03.2022 - 12:29 |
|
Kann schon sein, dass das Schloss dabei versehentlich betätitgt wurde Dies ist aber kein Problem, sobald man bei unverriegelter ZV den Griff anhebt "klickt" es und das Schloss ist wieder "offen". Die Tür muss man dafür nicht schließen. Sollte trotzdem der erwähnte kleine "Nocken" nicht mehr in seine Ausgangsposition zurückspringen oder dies nur widerwillig tun, bitte die Beschichtung prüfen. Bei meiner LE war sie schlussendlich defekt und hat sich in der Mechanik verkeilt
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
|
|