Autor | Nachricht |
C-T Lehrling

Dabei seit: 21.02.2021
Beiträge: 18
Wohnort: A-66578
|
Geschrieben: 27.07.2021 - 16:24 |
|
Hallo Leute, hab den Cali erst seit März und er ist mein Anfängerauto für das Schrauben. Habe schon viel erneuert und Rost entfernt, aber nach paar Zündaussetzern lief er garnicht mehr.
Habe neue zündkerzen eingebaut und dann lief er wieder für ein paar Tage, aber seitdem garnicht mehr. Er steht immer in der Garage. Ich habe neben Zündkerzen die Zündkabel und danach die Zündspule getauscht ... jetzt die Zündkappe. Der Finger sieht nicht mehr so toll aus oder?
Was kann es sonst noch sein? Benzinpumpenrelais, kurbelwellensensor? Auto zeigt keine Störung, lief vorher normal bis auf die Zündaussetzer. Teilweise war ich ein Kaffee trinken und dann ging es wieder....
Sorry, aber ich bin echt Anfänger |
Dateiname: | -5188680816010573334_121.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
139.31 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 141
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 27.07.2021 - 17:51 |
|
Hallo Christoph,
nach dem Bild geh ich mal vom C20NE aus.
Eigentlich kannst du viele Fehler schnell eingrenzen, denn im Grunde brauchst du immer Luft, Benzin und Strom (Funke).
- Kommt ein Zündfunke an, in richtigen Takt? Wie Anfänger bist du, weisst du wie du es testest? Dazu Kerzen rausholen und mit Masse verbinden ... einer orgelt.
- Luftschlauch OK? Bei mir war mal ein fetter Riss im Gummischlauch vom Motor, auch hier alles Sichtprüfen.
- Liegt Benzindruck und Sprit an? Arbeitet die Benzinpumpe? Kennst du dich mit einer Prüflampe aus? Ein Relais kann man sehr leicht prüfen ..
Gebe uns ein paar mehr Hinweise, insbesondere Dinge sukzessiv ausschließen und berichten.
Es kann vieles sein, bis hin zu termischen Sachen. Meist ist es aber was einfaches ... |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.07.2021 - 18:42 |
|
Christoph hat folgendes geschrieben: | Der Finger sieht nicht mehr so toll aus oder? |
Kappe und Finger wechsle ich grundsätzlich zusammen
Was im Anbetracht der vielen Jahre auch sinnvoll wäre, ist den Dichtring der Kappe neu zu machen, damit keine Feuchtigkeit rein kann.
Versuch mal möglichst genau die Umstände zu beschreiben, wann/seit wann er nicht läuft - direkt nach Tausch von Teil X; Motor warm oder kalt;
Leerlauf gut/schlecht, wenn...; Kaltstart gut/schlecht; mehr Probleme, wenn der Tank weniger als halb voll, Zusammenhang mit Wetter, Temperatur...
inCorso hat folgendes geschrieben: | nach dem Bild geh ich mal vom C20NE aus. |
Wie man unschwer erkennt: Ja.
Aber es steht auch im Thementitel  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2021
Beiträge: 18
Wohnort: A-66578
|
Geschrieben: 27.07.2021 - 20:02 |
|
Also den zündfunken überprüfe ich hoffentlich morgen wenn ein Kumpel zu Besuch kommt.
Die zündaussetze kamen zu meist bei kaltstart oder kurzstrecken und im leerlauf war er bisschen unruhig (meist 800/900 umdrehungen). Während der Fahrt ging er nie aus.
Denke den verteilerfinger tausche ich auf jeden Fall. Wird aber bestimmt nicht der Grund sein. Zundfunke sollte doch dann kommen, wenn verteiler finger spule kabel und kerzen erneuert wurden?
Alles was mut spritzufuhr zu tun hat muss sich ein Kumpel anschauen, sobald er aus dem Urlaub kommt... mich wundert nur das nichts wegen störung angezeigt wird
Die Kabel im Motor sehen halt schon seeehr vergammelt aus. Möchte ich auch ersetzen...
Bisher sind domlager lenkträger federn stodämpfer felgen reifen unterbodenschutz dämmmatten im fußraum radio boxen zündanlage rost/lack und gurte erneuert worden... und ich bin echt blutiger Anfänger ohne Vorkenntnisse
Am Ende wird es eine Kleinigkeit sein ...
Luftschlauch schaue ich mal... die meisten Schläuche und Kabel im Motor sind eh fällig |
Dateiname: | IMG-20210608-WA0012.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
257.67 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.07.2021 - 20:15 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (28.07.21) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2021
Beiträge: 18
Wohnort: A-66578
|
Geschrieben: 27.07.2021 - 20:20 |
|
Dichtring wird erneuert👍🏻 mein Kollege bringt ein spannungsmessgerät mit
Wie überprüfe ich die Benzinzufuhr
Macht Spaß das Auto kennenlernen, aber fahren wäre auch wieder schön
Seit ca 2 Wochen Geht er gar nicht mehr an, hab das Gefühl da fehlt der letzte kick |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 43
Beiträge: 1879
Danke-Klicks: 125
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 28.07.2021 - 16:38 |
|
Wenn er gar nicht angeht, überprüfe beim starten ob sich der Drehzahlmesser bewegt. Sollte dies nicht eindeutig sein, kannst du beim starten kucken ob Zündfunke vorhanden ist. Wenn ja, wird die Zündung vom Motorsteuergerät freigeschalten, heißt der Kurbelwellensensor funktioniert. Wenn nein, Benzinpumpenrelais tauschen/prüfen. Hast du Zündfunke und er springt nicht an, dann kucken ob Sprit kommt. Dazu einfach den linken Benzinschlauch (wenn du vor dem Auto stehst) an der Einspritzleiste abmachen und starten ... da sollte Sprit raus schießen. Kein Sprit ... Benzinpumpe prüfen. Hast du weder Sprit noch Zündfunke ist entweder das Benzinpumpenrelais kaputt oder der Kurbelwellensensor. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (28.07.21), Christoph (28.07.21) dankten nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2021
Beiträge: 18
Wohnort: A-66578
|
Geschrieben: 28.07.2021 - 18:11 |
|
Kollege ist nicht gekommen, hab aber ein neues bpr.. wo sitzt es bei meinem young edition c20ne bj 95?
Relais im fussraum würde passen, aber auf den Bildern im Internet sah das anders aus. Motorraum würde wohl keins von der Größe her passen und Sicherungskasten Fahrerseite hab ich noch nicht gehört |
Dateiname: | 20210728_171311.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.36 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 20210728_172925.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.8 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 20210728_172904.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.27 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4023
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.07.2021 - 18:21 |
|
Beifahrerfußraum ist richtig; die Relais im Motorraum sind für die Schaltung der Motorlüfter.
Sieht die Elektrik noch an anderen Stellen so aus wie beim Steuergerät der ZV? |
Dateiname: | t_20210728_172925_926.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
43.45 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2021
Beiträge: 18
Wohnort: A-66578
|
Geschrieben: 28.07.2021 - 18:41 |
|
Und er läuft .... dickes merci
Aber warum ist das steuergerät daneben nackig... wie heißt es... sollte ich gleich mit ersetzen
Also cali läuft. Im leerlauf untet 1000 umdrehungen aber unrund... war vorher aber auch. Hab mir sagen lassen dass das beim c20ne normal sei |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 43
Beiträge: 1879
Danke-Klicks: 125
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 29.07.2021 - 00:54 |
|
Die Platine auf dem Foto ist das Steuergerät von der Zentralverriegelung. Da gehört ein Gehäuse drum.
Mein NE lief im Leerlauf rund. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
|