Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 06.04.2018
Beiträge: 96
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
Auto: Opel Calibra x25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.06.2021 - 15:30 |
|
Bei meinem Cliff funktioniert die Temperaturanzeige nicht. Der Temperaturgeber(war nicht richtig drin und defekt) erneuert und immer noch nix.
Masseleitung neu zur Batterie nebenan angelegt und es funktioniert, ist ja provisorisch und hält nicht ewig.
Es ist dieser einpolige Sensor (Teilenummern:OPEL 13 38 448; OPEL 13 42 561; OPEL 13 42 568)
Wo ist den der originale Massepunkt von dem Themperaturgeber(Sensor)?  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4115
Danke-Klicks: 439
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.06.2021 - 16:40 |
|
makro hat folgendes geschrieben: | Wo ist den der originale Massepunkt von dem Themperaturgeber(Sensor)?  |
Wie meinst Du das?
Der ganze Motor und das Getriebe sind mit der Fahrzeugmasse verbunden.
Wenn das nicht der Fall ist, hast Du dringendere Probleme als dem Temp.-Sensor - dann such der Zündfunke
sich selbst was, woruber er Masse bekommt. Gab schon Fälle, bei denen deswegen das Kupplungsseil durchgebrannt ist. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
makro (10.06.21) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2018
Beiträge: 96
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
Auto: Opel Calibra x25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.06.2021 - 16:46 |
|
heißt das: der sensor soll selbst Masse bekommen über sein gehäuse außen. ist ja am motor eingeschraubt.
dann muss ich das überprüfen. Richtig? |
|
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12488
Danke-Klicks: 299
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.06.2021 - 18:04 |
|
Richtig. Wie wurfen geschrieben hat
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 530
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-67578
Auto: Calibra Cliff Turbo, Calibra V6
|
Geschrieben: 10.06.2021 - 18:50 |
|
Also bei mir ist an der Ansaugbrücke ein zusätzliches kleines Massekabel angeschraubt, wenn das ab ist hat der Temperatursensor
bei mir keine Masse gehabt und hat nicht funktioniert.
So war es bei meinem ersten V6 da hab ich dann selbt die Ansaugbrücke mit Masse verbunden und dann ging er...
Bei meinem jetzigen ist es original schon dran.
Vermute weil teilweise an der Kühlmittelbrücke wo ja der Sensor sitzt Gummidichtscheiben verbaut wurden die Brücke keinen Masseverbindung zum Block hat
und deshalb der Sensor so auch keine Masse hat. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
makro (22.06.21) dankte Cliff2502 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4115
Danke-Klicks: 439
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.06.2021 - 21:20 |
|
Cliff2502 hat folgendes geschrieben: | So war es bei meinem ersten V6 da hab ich dann selbt die Ansaugbrücke mit Masse verbunden und dann ging er... |
Kurios - die Ansaugbrücke hat damit ja eigentlich nichts zu tun?!
Zitat: | Vermute weil teilweise an der Kühlmittelbrücke wo ja der Sensor sitzt Gummidichtscheiben verbaut wurden die Brücke keinen Masseverbindung zum Block hat
und deshalb der Sensor so auch keine Masse hat. |
Das Gummi geht doch nicht über die ganze Fläche.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass es am Oxidbelag an der äußeren Auflagefläche liegt, der sich über die Zeit dort bildet. |
|
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 530
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-67578
Auto: Calibra Cliff Turbo, Calibra V6
|
Geschrieben: 10.06.2021 - 21:41 |
|
Das mit dem Oxid kann natürlich auch sein da hast du recht.
Bei mir war es aber tatsächlich so als ich die Kühlmittelbrücke mal unten hatte das der Vorbesitzer da nur pure Gummidichtungen,
ohne den besagten Messingkranz drunter geschraubt hatte, was mich gewundert hatte das es überhaupt dicht war...
Somit hatte die Brücke bei mir keine Kontakt zum Block und auch keine Masse.
Warum das sich die Masse dann über die Ansaugbrücke geholt hat die wie du schon richtig schreibst damit eigentlich nichts zu tun hat keine Ahnung.
Ich würde einfach mal zum testen mit nem Stück Kabel vom Minus der Batterie mal Masse an den Sensor oder die Kühlmittelbrücke legen
und mal schauen ob der Sensor dann was macht, vielleicht ist das hier ja auch so wie bei mir mit den Gummidichtungen oder es liegt am Oxid. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2018
Beiträge: 96
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
Auto: Opel Calibra x25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.06.2021 - 10:18 |
|
Danke für die Tipps!
Ja mit Kabel am Minuspol der Batterie angeschlossen funktioniert es ja jetzt provisorisch. Die Temperaturanzeige funktioniert so.
Dann überprüfe ich auch die Ansaugbrücke ob da ein zusätzliches kleines Massekabel angeschraubt ist .Das hat sich bestimmt aufgelöst oder so... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2018
Beiträge: 96
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
Auto: Opel Calibra x25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.05.2022 - 12:48 |
|
Das Massekabel ist jetzt repariert wie es mal orginal dran war an der Ansaugbrücke.
Dann musste noch gammel und grünsparn weg für den Kontakt sicher zu gewährleisten am Sensor.
Behelfskabel zum Batteriepluspol ist weg. alles wieder aufgeräumt.
So funktioniert die Temperaturanzeige wieder wie sie soll.
Das hat gedauert! Ein Punkt weniger auf der Liste  |
|
|
|
 |
|