Autor | Nachricht |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 301
Danke-Klicks: 110
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 08.01.2020 - 18:54 |
|
Hast du die Schnellverbinder auch schon auftreiben können? |
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4027
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.01.2020 - 19:24 |
|
Nein, leider nicht - hatte die Teilenummer bei OpelClassicParts eingegeben, aber da kam kein Treffer.
Ich muss es mit den alten versuchen - hab schon Laufspuren auf dem Teppich.  |
|
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 301
Danke-Klicks: 110
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 08.01.2020 - 19:39 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | Nein, leider nicht - hatte die Teilenummer bei OpelClassicParts eingegeben, aber da kam kein Treffer.
Ich muss es mit den alten versuchen - hab schon Laufspuren auf dem Teppich.  |
Ich höre mich mal um.
Sollte ich was auftreiben können, schreibe ich dir eine PN.
Gruß
Gercalica1 |
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82 (08.01.20) dankte Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 583
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 31.08.2020 - 16:46 |
|
Ich muss mich da einklinken, mein Wärmetaucher ist nach 26 Jahren auch undicht geworden. Neuen kaufen und einbauen, tja dachte ich.
Dieser https://www.ebay.at/itm/NRF-Wärmetauscher-Innenraumheizung-für-OPEL-2621229/333587164642 passt nicht, siehe Fotos.
Die Anschlüsse haben einen unpassenden Winkel und von den Abmessungen der ist der NRF deutlich zu klein.
@ Wurfen, hat der Nissens Wärmetauscher gut gepasst? |
Dateiname: | 2020-08-31 15.47.22.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
427.18 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 2020-08-31 15.55.56.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
625.28 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
_________________ lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<< |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12454
Danke-Klicks: 296
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.08.2020 - 17:02 |
|
@ metalgearsolid: den gleichen hab ich auch beim V6 meiner Frau verbaut. Passte nur nachdem ich die Rohre im Motorraum von den Schläuchen gelöst hatte Danach kannst du den "Winkel" einstellen. Danach im Innenraum alles zusammenbauen und dann wieder die Schläuche befestigen Denk auch dran, das du auf jeden Fall neue O-Ringe verwendest!
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4027
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.08.2020 - 22:24 |
|
metalgearsolid hat folgendes geschrieben: | @ Wurfen, hat der Nissens Wärmetauscher gut gepasst? |
Ja, der hat einwandfrei gepasst
Die Schläuche waren motorraumseitig drangeblieben. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 583
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 26.09.2020 - 18:29 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: | ...Passte nur nachdem ich die Rohre im Motorraum von den Schläuchen gelöst hatte Danach kannst du den "Winkel" einstellen. Danach im Innenraum alles zusammenbauen und dann wieder die Schläuche befestigen... |
Mein Wärmetauscher/Heizungskühler ist in der Zwischenzeit wieder dicht... aber nur weil ich den originalen wieder instandsetzen habe lassen.
Meine Erfahrung mit den Nachbauwärmetauschern ist schlecht, sehr schlecht. Versucht habe ich 2x Nissens aus verschiedenen Quellen um ca 40-60 Euro, 1x NRW um 30 Euro und ein NoName Produkt um 10 Euro.
Offensichtlich gibt es unterschiedliche Qualitäten, denn keiner davon hat nur annähernd gepasst.
Bei Nissens und NRW waren die Abmessungen komplett daneben (der günstigste hat noch am besten gepasst...), Nissens und NRW lassen offensichtlich in der gleichen Fabrik in China produzieren. Bei beiden haben die Anschlüsse einen komplett falschen Winkel, nicht mal das Lösen der Schläuche im Motorraum brachte den gewünschten Erfolg. Der Anschlussdurchmesser war ebenfalls zu klein, original ist der 20,7mm, die Nachbauten waren bei 20,0 bis 20,2mm.
Von den schrecklichen Fertigungsfehlern bei Nissens bin ich wirklich enttäuscht, Qualitätskontrolle fehlanzeige
Ich kann aktuell nur die Reparatur des alten Wärmetauschers empfehlen, das geht sehr einfach bei Spezialisten.
Nebenbei: Kauft niemals bei Auto-Doc, so eine unseriöse Firma in Bezug auf Rückgabe und Kundenservice habe ich noch nicht erlebt. |
_________________ lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<< |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 19.10.2020 - 20:33 |
|
Moin,
melde mich auch zu dem Theam zu Wort. Aufgrund Undichtigkeit habe ich heute meinen Wärmetauscher auch ausgewechselt. (V6, Bj 96, Klima) Der NRF hat m.E. sehr gut gepasst. Die Klippse sind beim Ausbau zum Glück heile geblieben. Neue O-Ringe von Classicparts. Die erste Probefahrt war schon mal positiv. Alles dicht, keine beschlagenen Scheiben mehr und kein Gestank mehr im Innenraum. |
Dateiname: | PXL_20201019_163407337.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.1 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | PXL_20201019_163419337.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.22 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | PXL_20201019_163357477.MP.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.2 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
_________________ --> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <-- |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12454
Danke-Klicks: 296
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.10.2020 - 21:59 |
|
@ anthrax: Genau den hab ich auch verbaut hatte nur keine Dichtringe erneuert und jetzt kleckert es gelegentlich Passform war in Ordnung.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 13.04.2021 - 00:05 |
|
Moin,
Da bei mir seit Saisonstart merkwürdige Gluckergeräusche im Bereich der Mittelkonsole auftreten (nur bis zum öffnen des Thermostats), die Heizleistung schwächer geworden ist und die Kühlflüssigkeit einen leicht bräunlichen Einschlag bekommen hat, hab ich mich für einen Wechsel des Wärmetauschers entschieden.
Vorhin bestellt (NRF) und leider jetzt erst diesen thread gefunden.
Werde berichten, wie es bei mir passt. Laut Zeichnung sieht der genauso aus wie das Original bzgl. der Anschlüsse. Mal gucken...
Hoffe nur, dass die Schnellverbinder ganz bleiben .
Gruß, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 13.04.2021 - 20:18 |
|
Seit ich den NRF drin habe, wird die Heizung leider nicht mehr richtig heiß, nur noch lauwarm. Weß jetzt nicht, ob es am geringeren Volumen des NRF liegt, oder ob die Leitungen irgenwo dicht sind. Kompletter Tausch der Schläuche steht eh an, enn es wärmer wird |
_________________ --> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <-- |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 13.04.2021 - 20:28 |
|
Danke für die Info, werd ich im Auge behalten. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 17.04.2021 - 12:58 |
|
Update:
Eigentlich hatte ich gehofft, der Hersteller hätte hier mal nachgebessert, zumal das Artikelfoto dementsprechend war.
Nix is. Als Krönung sind - anders als in der Beschreibung angegeben- keine neuen O- Ringe dabei.
Hatte vorgestern ein ähnliches Debakel mit nem Kupplungszug von Sachs. So ne Performance kotzt mich an.
Grüße, T
p.s.: danke an Jojo für die Anleitung!
Update2:
Ausgehend von dem Hinweis von AntHraX hab ich den WT noch etwas modifiziert. Er ist ja ein wenig kleiner und die Heizleistung soll schlechter sein. Ich gehe davon aus, dass letzteres daran liegt, dass der WT keine Abschottung hat und Luft daran vorbei- statt hindurchströmt. Zudem soll die Modifikation das Ding am klappern hindern- man weiß ja nie.
Evtl. baut sich ja noch jemand das Ding ein, dann eben noch n bissl selbstlebendes Moosgummi beschaffen. |
Dateiname: | IMG_20210417_122504.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.27 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | Screenshot_20210417_125257_com.ebay.mobile.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
341.96 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | IMG_20210417_134605.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.28 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | IMG_20210417_134417.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.29 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 17.04.2021 - 14:49 |
|
An die fehlende "Abdichtung" des Luftstros hatte ich noch gar nicht gedacht. Andererseits sitzt das Teil da so stramm drin, das es bei mir jedenfalls nicht klappern kann. Berischte mal von deiner Heizleistung |
_________________ --> V6 <-- UPDATE Juli 2013
--> Spritmonitor <-- |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6858
Danke-Klicks: 132
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 17.04.2021 - 14:55 |
|
AntHraX hat folgendes geschrieben: | Berichte mal von deiner Heizleistung |
Mach ich .
Hab eben die Rohre in den WT gewürgt
Edit:
Ist soweit alles dicht und die Kiste heizt wie die Hölle. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|