Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 39
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 12:06 |
|
Hi Leute,
ich will mir mal wieder ein neues Alltagsauto kaufen. Folgende Kriterien sollen erfüllt werden:
- Kombi
- Deutsches Fahrzeug
- günstige Ersatzteile
- 4 Zylinder Diesel
- sehr robuste Technik
- kein Opel / Ford
- Partikelfilter rüstbar oder bereits vorhanden sein
- bis zu 5.000 Euro
Das war es auch schon. Bitte nicht einfach Passat TDI oder sowas schreiben, sondern näher erläutern wie z.B. Motorempfehlung etc.
Viele Grüße
Irfan |
Zuletzt bearbeitet von Achilles84 am 06.04.2016 - 12:45, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 16.10.2013 Alter: 33
Beiträge: 361
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 12:25 |
|
OT:
Hätte nen Mondeo MK III günstig abzugeben. Gebaut in Köln: 4 Zylinder TDCI, 115PS ... jetzt knapp über 725.000 km gelaufen ... mit dem ersten Motor. Also robuster gehts kaum
 |
_________________ Opel Calibra 16V "Last Edition" -> Spaß kostet ...
. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 23
Beiträge: 1127
Danke-Klicks: 70
Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 12:34 |
|
Hast du eine Baujahrsbeschränkung? Bei sowas fällt einem ja schon sonst auch der W124 als T-Modell ein  |
_________________ V |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 39
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 12:44 |
|
Habe die Liste oben etwas angepasst. |
|
|
 |
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 37
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 13:16 |
|
Fahre ja selbst den Focus 2 als 1.6 TDCI und der erfüllt eigentlich alle Kriterien die du suchst, aber Ford darf es nicht sein, dann bleibt eigentlich bei dem Preis nur VW oder BMW. Warum?
Der Dieselmotor ausm Ford ist vom PSA Konzern und wird von Mazda, Volvo, Ford, BMW im Mini, Peugeot und noch ein paar Hersteller verbaut, sprich in vielen Autos in dem Segment.
Die 1.6 TDCI Motoren haben einen schlechten Ruf, aber bis jetzt konnte ich nichts negatives in 20tkm feststellen. Ein Ladedruckrohr war defekt, kann passieren und sonst war nur Zahnriemen, Bremsen etc. fällig einmal war ein Injektor undicht in der Zeit da musste dann so ne Kupferdichtung getauscht werden, Kostenpunkt 3 €. Der Zahnriemen mit Wapu von SKF hat keine 100 € gekostet, Bremse hinten ist original Ford für ich meine um die 100 € gewesen für Scheiben und Beläge. Das einzige was jetzt ungünstig ist, mein DPF ist zu aber der Wagen hat auch schon 220tkm drauf und die meisten hatten da weit früher Probleme. Da beim Kauf drauf achten, sofern so einer für dich in Frage kommen würde. Bei mir bauen wir jetzt den DPF aus und programmieren ihn aus der Software, ist nicht legal aber senkt den Verbrauch, ist für den Turbolader gesünder und besser laufen soll er auch noch. PS Das DPF wird bei den meisten Fahrzeugen irgendwann zum Problem.
Vom Durchzug her ist er mit seinen 109ps absolut in Ordnung, Verbrauch liegt bei knappen 5 Liter. Bezahlt habe ich im Mai 2015 2900 € mit 199tkm drauf BJ06 Euro4. Ich hab Wochenlang gesucht, mein Budget betrug aber auch nur 3000 € und es ist schwierig einen vernünftigen Diesel für unter 5000 € zu kriegen wenn Ford und Opel ausscheiden. Der Vorteil bei dem Wagen ist der geringe Hubraum, damit sind die Steuern mit 240 € im Jahr vergleichsweise niedrig, der Verbrauch ist super niedrig und in der Versicherung ist er auch nicht gerade teuer. Zudem habe ich den Vergleich mim Astra H Caravan meiner Mutter und muss leider sagen, dass der Ford das bessere Auto ist, in Sitzkomfort, Raumangebot, Fahrverhalten und Wartungskosten.
Ich hab mich viel eingelesen, informiert und mir auch mehrere Fahrzeuge angeschaut. Es gab für mich nur 3 Alternativen
1. BMW E46 320D, niedriger Verbrauch, robuste Technik aber vergleichweise teuer in der Anschaffung, im Unterhalt(Steuer,Versicherung,Verbrauch) und alt. Bei meinem Budget war der BMW im Durchschnitt ca. 5-6 Jahre älter und 5-6 Jahre gehen an einem Auto nicht spurlos vorbei. Genau deswegen habe ich mich nicht für den BMW entschieden.
2. Audi A4 B6 1.9 TDI der war eigentlich mein Favorit, aber für 3000 € schlichtweg nicht zu bekommen bei 5000 könnte es da besser aussehen. Mich hat speziell die Variante mit 131ps interessiert, diese kann man auf 180ps chippen lassen, wodurch der im Durchzug natürlich die anderen um Längen schlägt, aber gerade die VW/Audi 1.9 TDI werden gehandelt wie Gold, es sind die besten Motoren im Diesel Bereich, mit einem sehr guten Durchzug, aber was da teilweise für Preise abgerufen werden, für Karren die eigentlich nur noch Müll sind, ist einfach krank. Der 2.5er TDI zieht schlecht, die Nockenwellen laufen gern ein und durch den großen Hubraum ist der auch in der Steuer ziemlich teuer, da gehts schnell über 400 € mit dem Ding, deswegen sind die auch so günstig zu kriegen.
3. Opel Vectra C/Signum wahlweise als 1.9 Diesel oder 2.2 die 1.9er mit 150ps haben bis auf die Drallklappen keine Probleme, tauscht man die einmal is da Ruhe. Der Motor ist von Fiat und läuft relativ problemlos, auch mit etwas Tuning macht der keine Mucken. Die meisten Probleme hat man mit dem M32 Getriebe, welches aber im Vectra/Signum nicht verbaut wurde. Der 2.2er ist soweit auch kein schlechter Motor, Kumpel von mir hat schon den 3. Wagen damit und teilweise hat er mit den Dingern 300tkm runter gerissen. Am Opel ist es eigentlich nur gemangelt weil ich für 3000 € gerade das Pech hatte das immer alle weg waren wenn ich mal was gutes gefunden hatte.
Der Ford war eigentlich nur eine Notlösung, aber ich bin bis auf den DPF Fehler den er jetzt macht, absolut positiv von dem Auto überrascht. Man sollte übrigens die Kilometer beachten die man jährlich fährt. Ich fahre mit dem Auto fast 30tkm im Jahr, wodurch sich der Diesel bei mir einfach schnell lohnt. Wenns nur 15-20tkm sind, würde ich mir eher nen Benziner holen. Wenn beim Diesel nämlich mal wirklich was kaputt geht, wirds einfach teuer und teurer als beim Benziner, egal ob Injektoren, Einspritzpumpe, Turbolader,DPF usw. alle Teile die so kaputt gehen können am Diesel, sind immer gleich deutlich teurer als alles was man vom Benziner kennt. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Achilles84 (06.04.16) dankte nebu für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 39
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 14:15 |
|
Hi Nebu,
danke für deine ausführliche Antwort. Aktuell fahre ich Benziner, aber wie du weißt einen Astra H OPC. Der einzige Grund dieses Auto zu verkaufen sind nicht die Unterhaltskosten, sondern a) weil er zu unbequem ist und b) zu wenig Stauraum bietet.
Jetzt wo du es ansprichst, ein 1,6er TDI Motor würde auch in Frage kommen. Hast du da Erfahrungen von Opel, VW? Also im äußersten Fall würde ich noch einen Opel kaufen, aber Ford geht gar nicht, sorry
Gruß
Irfan |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 27.09.2005 Alter: 39
Beiträge: 1708
Danke-Klicks: 19
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 14:59 |
|
nebu hat folgendes geschrieben: | 3. Opel Vectra C/Signum wahlweise als 1.9 Diesel oder 2.2 die 1.9er mit 150ps haben bis auf die Drallklappen keine Probleme, tauscht man die einmal is da Ruhe. |
Nicht zu vergessen ist noch das Zweimassenschwungrad am Getriebe und die Probleme mit den 5ten und 6ten Gang des M32 . Geht sehr häufig kaputt und ist ein teurer Spass Hatte ich an meinem ehemaligen C Vectra.
Was ich auch noch hatte, sind die Stecker von den Injektoren,da wird dann der ganze Kabelsatz getauscht.Feldabhilfe 2049
Vereinzelt liest man auch von Motorschäden am 1,9 16V (Z19DTH) durch das ansaugen von Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung. Klick mich
Ansonsten ist der Motor gut und verbrauchsarm ca. 6l/100km Vor allen der C Vectra Kombi ist Spitze, sowohl vom Platz und auch von der Verarbeitung.
Hatte den von 2010-2015 ca 100.000 km Bj. 12/2005
Gruss Andreas |
_________________ Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206 |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 23
Beiträge: 1127
Danke-Klicks: 70
Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 15:02 |
|
Zitat: | 2. Audi A4 B6 1.9 TDI der war eigentlich mein Favorit, aber für 3000 € schlichtweg nicht zu bekommen bei 5000 könnte es da besser aussehen. Mich hat speziell die Variante mit 131ps interessiert, diese kann man auf 180ps chippen lassen, wodurch der im Durchzug natürlich die anderen um Längen schlägt, aber gerade die VW/Audi 1.9 TDI werden gehandelt wie Gold, es sind die besten Motoren im Diesel Bereich, mit einem sehr guten Durchzug, aber was da teilweise für Preise abgerufen werden, für Karren die eigentlich nur noch Müll sind, ist einfach krank. Der 2.5er TDI zieht schlecht, die Nockenwellen laufen gern ein und durch den großen Hubraum ist der auch in der Steuer ziemlich teuer, da gehts schnell über 400 € mit dem Ding, deswegen sind die auch so günstig zu kriegen. |
Den kann ich dir technisch gesehen auch empfehlen, mein Opa hat den als Avant. Zwar ohne DPF, aber gerade letzte Woche kam ein Brief mit Zuschüssen für DPF Nachrüstung, also da sollte das klar gehen.
Der Motor läuft wirklich zuverlässig, wenn auch sehr brummig und rau.
Karosseriemäßig ist der Baujahr 2004 (Garagenalltagwagen) ohne Rost, auch die Unterbodengruppe.
Getriebe (5-Gang) ist für Langstrecken gut geeignet.
Kofferaum schluckt einiges, wenn die Sitze umgeklappt sind.
Für mich gibt es nur 2 Nachteile mit dem Auto:
1. die hinteren Sitzplätze sind gerade so im Grenzbereich, wenn du größer als 1.80m bist, dann wird es nach vorne eng und wenn da 3 Leute sitzen ist es eine Kuschelfahrt
2. die Vordersitzwangen sind bretthart und dazu die Sitzfläche eng bemessen, bei langen Fahrten tut mir das schon weh. Da ich noch nicht im OPC gesessen habe, weiß ich nicht, ob das besser oder schlimmer ist vom Komfort
Ich würde den schon empfehlen, aber wie Nebu schon sagte, die Preise sind irgendwie selbst bei sehr hohen km noch ganz schön gesalzen. |
_________________ V |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 37
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 15:10 |
|
Achilles84 hat folgendes geschrieben: | Hi Nebu,
danke für deine ausführliche Antwort. Aktuell fahre ich Benziner, aber wie du weißt einen Astra H OPC. Der einzige Grund dieses Auto zu verkaufen sind nicht die Unterhaltskosten, sondern a) weil er zu unbequem ist und b) zu wenig Stauraum bietet.
Jetzt wo du es ansprichst, ein 1,6er TDI Motor würde auch in Frage kommen. Hast du da Erfahrungen von Opel, VW? Also im äußersten Fall würde ich noch einen Opel kaufen, aber Ford geht gar nicht, sorry
Gruß
Irfan |
Ja den OPC fahre ich ja wie du weisst auch noch, auch wenn es ein G ist aber Komfort ist wirklich nicht so geil in den Dingern, nur hast du in deinem Preisbereich bis 5.000 € eben entweder ne uralte Karre oder aber nen Ford/Opel etc.
Mit den 1.6er Diesel kenne ich mich sonst nicht so aus. Soll der OPC bleiben oder weg? Dann wäre ja auch eine ganz andere Möglichkeit noch drin, ich überlege nämlich auch mir am Jahresende per meinauto.de den Cupra 290 als Neuwagen zu holen, gibts im Moment mit fast 30% Rabatt und man kann den sich halt nach Wunsch zusammen stellen. Das schöne an dem ist, dass der Wagen 4 verschiedene Modi hat und im Komfortmodus in Tests mit 7,5 Litern bewegt werden kann, es gibt ihn auch als Kombi oder 4 Türer somit hat man deutlich mehr Variation. Der Hintergrund dabei ist einfach, dass ich am OPC jetzt wieder mal 300 € für Teile drin hängen habe, dann am Focus jetzt noch das DPF usw. es kostet halt im Unterhalt immer mehr wenn man 2 Autos hat oder 3
Zum A4 das Raumangebot ist in dem Auto wirklich nicht so gut. Kumpel von mir hat einen A4 B7 und der hat letztens im Focus hinten sitzen müssen. Der ist passionierter Audifahrer aber meinte Mensch da is mehr Platz und man sitzt besser als in meinem Audi
Dann müssten allerdings 3 Autos vom Hof und deswegen scheue ich den Schritt noch. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 39
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 15:19 |
|
@Calibra459 welches Auto meinst du genau? Den A4?
@nebu, ja der OPC kommt dann weg. Ich will aber nicht das ganze Geld wieder in ein Auto buttern. Die 5.000 Euro Budgetbegrenzung kommen aus Prinzip. |
|
|
 |
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 37
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 15:44 |
|
Dann schau mal nach einem A4 B6 1.9 TDI der war von der Qualität besser als der B7, der 1.9 TDI Motor ist unproblematisch und die Autos haben ne gute Ausstattung, als Kombi passt da auch einiges rein. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 35
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 15:49 |
|
ich habe ja vor ein paar Monaten eine ähnliche Anfrage hier gestellt, die auch meinerseits zu noch keiner Lösung kam.
siehe Kaufberatung "Langläufer" - Kombi mit Hindernissen
Ich habe inzwischen einige Fahrzeuge angesehen, meist privat.
Gerade das Budget stellt eine Hürde dar, wie hier schon gesagt.
Entweder man hat nen Ford, nen Franzosen oder ein ziemlich altes Auto mit entsprechender Laufleistung.
Dazu kommen Platzverhältnisse z.B. Sitze hinten oder auch der Kofferraum entspricht bei einigen Fahrzeugen nicht so ganz dem, was man sich unter einem Kombi vorstellt.
Ich würde inzwischen sogar bis 12500€ einsetzen um dafür ein richtig gutes Auto zu kriegen, z.B. einen Audi A6 C4 Avant, hier sind aber dennoch meistens die Laufleistungen sehr hoch.
Kommt Zeit, kommt Rat, hoffe ich. |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 23
Beiträge: 1127
Danke-Klicks: 70
Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 15:50 |
|
Achilles84 hat folgendes geschrieben: | @Calibra459 welches Auto meinst du genau? Den A4? |
Hatte den Audi A4 B6 1.9 TDI zitiert von nebu  |
_________________ V |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Achilles84 (06.04.16) dankte Calibra459 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 35
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 15:53 |
|
nebu hat folgendes geschrieben: | der 1.9 TDI Motor ist unproblematisch | Ich hatte in der Bekanntschaft nun schon mehrere 1.9TDI, die leider nicht ganz so unproblematisch waren. Mehrfach defekte Turbos (<200.000km) und "defekte Pleuel" (ca 250.000km)... Aber über die Masse ... ja ... eigtl schon die Ausnahme. |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
Forum-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12518
Danke-Klicks: 300
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 17:29 |
|
@ hertie: 200tkm sind aber ne andere Hausnummer als 100-150tkm bei den erwähnten ford-dieseln. Nicht umsonst werden ständig Probleme mit den Gurken beschrieben. Bei meinem Kumpel endete der Focus mit totalem systemausfall und das nachdem der problematische lader bereits getauscht war.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|