Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 19.10.2014
Beiträge: 42
Wohnort: D-31707
Auto: Calibra C20XE 4x4
|
Geschrieben: 09.03.2016 - 17:29 |
|
Hallo,
Hat jemand von euch die genannten Lautsprecher im Cali?
Kann mir wer sagen ob die so wie sie sind in die Tür passen
Die Boxen solln ja ganz gut sein oder habt ihr schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Anschließen würd Ich die an einem Alpine CDE 135 BT falls das irgendwie wichtig ist |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 29.05.2010 Alter: 35
Beiträge: 533
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 09.03.2016 - 19:44 |
|
Frage
1. Lautsprecher werden in Zukunft an einem Verstärker oder nicht betrieben?
2. Türdämmung schon vorhanden oder soll auch mit nachgerüstet werden?
Die Lautsprecher brauchen einen Adapterring wie zb diesen hier LINK(Werbung)
Man kann auch wenn man knausern will plastik nehmen und gut abdichten ist aber nicht sinn und zweck wenn man was hochwertiges einbaut.
Die Laustprecher sind wirklich nicht schlecht aber man sollte dann schon zumindestens die Türen dämmen dazu gibt es genug themen hier.
Wenn der Betrieb aber nur am Radio läuft würde ich auf ein Eton Pow LINK umsatteln die bringen auch nen super klang sind ne spur günstiger und sind speziell für direkt betrieb am radio ausgelegt.
Der User nebu ist meines Wissens nach da auch sehr bewandert was alles rund um Anlagen angeht.  |
_________________ Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³
It's nice to be important, but it's more important to be nice!!! |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 19.07.2004
Beiträge: 604
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-94518 Klingenbrunn
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 09.03.2016 - 20:05 |
|
Hatte in meinem Cali die 165-K die mit den X 165-4 vergleichbar ist verbaut, war sehr gut und würde ich immer wieder nehmen. Ordentlicher Einbau und Türdämmung ist hier schon Pflicht und ohne anständigen Verstärker würde ich die LS nicht betreiben. Wie oben schon erwähnt sind die für reinen Radiobetrieb zu teuer und kann auch zu Schäden am Radio führen, da die Leistung vom Radio für diese LS zu gering ist. |
_________________ Einmal Turbo-Calibra immer Turbo-Calibra!!!!
www.calibra.cc/gallery.php?id=440
Opelhistorie:
Kadett C Coupe 1,2
Kadett C Coupe 1,6
2x Corsa A 1,4i
Kadett E 1,6i
Vectra A CC 2,0i
Calibra 2,0i NE
Vectra B Caravan 18.16V
Calibra Turbo C20LET seit 1999 VERKAUFT !!!
Seat Leon 1,8 TSI 7 Gang DSG seit Dez. 2013 (wegen zuvieler DSG-Problemen verkauft)
Mokka 1.7 CDTI 4x4 Cosmo |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12707
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.03.2016 - 20:31 |
|
SToeFF hat folgendes geschrieben: |
F
Der User nebu ist meines Wissens nach da auch sehr bewandert was alles rund um Anlagen angeht.  |
Ich glaub lomax verdient sogar Geld mit Hi-Fi fürs Auto aber die wesentlichen Fragen des Users wurden ja auch schon beantwortet
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 10.09.2005 Alter: 47
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD, Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 09.03.2016 - 21:32 |
|
Hab seit jahren das X-ion 165/4 bei mir verbaut.Jeweil mit einer Endstufe pro Tür.
Türen sind aussen und innen gedämmt und der Klang ist echt toll.
Kann das System nur empfehlen
Gruss  |
_________________ Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer
meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 10.03.2016 - 10:19 |
|
Danke sollddie *rotwerd* , gibt och n Forumsrabatt
Könnte dir da eher das Eton POW 160.2 ans Herz legen.
Da kannst dir nicht nur das Radio himmeln , sondern auch gleich deine neuen Lautsprecher mit.
Ansonsten wurde schon alles gesagt
In diesem Sinne  |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 19.10.2014
Beiträge: 42
Wohnort: D-31707
Auto: Calibra C20XE 4x4
|
Geschrieben: 10.03.2016 - 18:35 |
|
N´abend,
Danke erstmal für die vielen Antworten
Also Türen habe Ich schon mit Alubutyl gedämmt... ist ja Pflicht
Jetzt bin Ich aber am n ob Ich mir doch die Eton holen sollte , allerdings wollt Ich später noch nen Sub in die Reserveradmulde einbauen (Zukunftsmusik)
meint ihr nicht Ich sollte jetzt das bessere System mit den verstärker nehmen damit Ich später den Sub nurnoch anschließen muss?
Was mich auch gleich zur nächsten Frage bringen würde ... Welcher Verstärker der noch etwas Luft nach oben für den späteren Subwoofer hat.
Subwoofer hab Ich natürlich auch noch nicht im Auge, brauch aber auch keinen der mir die Fenster aus´n Cali reißt.
Ihr merkt Ich bin dahingehend nicht sehr bewandert
Aber vielleicht habt ihr ja schon für mich interessante Systeme verbaut  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 09.04.2006 Alter: 43
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
|
Geschrieben: 10.03.2016 - 18:46 |
|
Moin.
Ich habe mir damals auch von Lomax die Lautsprecher geholt und da dran hängt eine Ground Zero Endstufe und als Subs habe ich 2 25 er Audio System wo auch eine Ground Zero Endstufe für Druck sorgt. Türen sind auch gedämmt, wie auch die Doorboards die er mir gebaut hat. Also mit den Eton bist Du schon ganz gut bedient, wenn da noch ein ordentliches Radio als Headunit für die Musik sorgt.
Du kannst allerdings auch alles von Eton nehmen, bis auf das Radio natürlich, weil ein großer Komponentenmix nicht immer gut ist. Also Lautsprecher, Endstufe (n) und Sub (s). |
_________________ Mfg Lars
Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 19.10.2014
Beiträge: 42
Wohnort: D-31707
Auto: Calibra C20XE 4x4
|
Geschrieben: 10.03.2016 - 19:07 |
|
OK... Ihr habt mich jetzt von den Eton überzeugt
Danke für die entscheidungshilfe.. vielleicht reichen mir die Boxen mit der Dämmung ja so wie sie sind  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12707
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.03.2016 - 19:12 |
|
Calisto 16 V hat folgendes geschrieben: |
Du kannst allerdings auch alles von Eton nehmen, bis auf das Radio natürlich, weil ein großer Komponentenmix nicht immer gut ist. Also Lautsprecher, Endstufe (n) und Sub (s). |
Kommt ja immer drauf an was man anlegt. Dementsprechend wachsen meist auch deine Einstellmöglichkeiten persönlich habe ich beim frontsystem einstellbare frequenzweichen, zusätzlich noch einen sehr gut einstellbaren HPF am Verstärker und zuletzt noch den Equalizer im Radio. Da geht klanglich einiges
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 10.09.2005 Alter: 47
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD, Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 00:16 |
|
Stimmt Timo, is alles ne Frage was man auslegen möchte für ne Anlage und worauf man wert legt.
Wenns klanglich top sein soll ist auch ein Soundprozessor ne sehr tolle Sache. Da kannste gleich jede Frequenzweiche weglassen,
die sind dann überflüssig. aaaaber man muss sich auskennen mit den Prozessoren ansonsten kann man da mehr schaden anrichten als gutes tun.
Was die Headunit anbelangt, da hab ich bislang die besten Erfahrungen mit Pioneer Geräten gemacht.
Ist aber natürlich nur mein persönliches Empfinden
Gruss  |
_________________ Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer
meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 09.04.2006 Alter: 43
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 02:05 |
|
Bei dem System was ich habe, sind auch Frequenzweichen dabei und auch eingestellt. Zusätzliche Einstellmöglichkeiten hat das Kenwood Radio auch, unter anderem deswegen musste mein Monitor Radio weichen. |
_________________ Mfg Lars
Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 19.10.2014
Beiträge: 42
Wohnort: D-31707
Auto: Calibra C20XE 4x4
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 16:11 |
|
Hallo,
Hab mir auf euer anraten die Eton POW 160.2 neu gekauft und letztes Wochenende eingebaut, war bisher soweit auch ganz zufrieden
Vor ca. 30min bin Ich noch ne runde im Cali gefahren, aufeinmal fallen alle 4 Boxen aus (hinten sind andere LS drin)
Hat jemand ne Ahnung was da passiert sein könnte?
Ich hatte die Eton einfach an die alten Lautsprecherkabel angelötet und die Höchtöner einfach auch war das ein Fehler???  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2305
Danke-Klicks: 129
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 16:17 |
|
Äh, du hast die Frequenzweiche nicht angeschlossen?
Wenn du die Hochtöner UND die TMT direkt an das Radio angeschlossen hast (Parallel) kannst du die Chassis zerstören (falsche Frequenzen!) und auch dein Radio (falsche Impendanz), was hier wohl passiert ist. |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 19.10.2014
Beiträge: 42
Wohnort: D-31707
Auto: Calibra C20XE 4x4
|
Geschrieben: 06.04.2016 - 17:21 |
|
Prima,
teures Lehrgeld, naja ist ja meine eigene Schuld/Blödheit.
Hab Ich damit die hinteren Boxen auch zerwichst, damit es sich wenigstens gelohnt hat? gehen ja auch nicht mehr...
Also das Radio geht zumindest noch an und lässt sich steuern kommt eben nur keine Musik, trotzdem im *piep*? |
|
|
|
 |
|