Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22459 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 186
Insgesamt: 189 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tachosignal unplausibel

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
GFlessner
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.08.2023
Beiträge: 13

Wohnort: A-Deutschland
Beitrag: 770052 Geschrieben: 13.10.2024 - 11:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja alles richtig Matze, da war der Fehler auch bei mir. Wenn ich mir jetzt ein Baugleiches Tacho Kombiinstrument mit gleichen Teilenummern besorge und tausche, ist das ohne anlernen möglich oder muss das neue Kombiinstrument angelernt werden?
Gruß Gerd
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 770054 Geschrieben: 13.10.2024 - 13:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du kannste einfach ein gebrauchtes Tacho mit Tachowellenantrieb kaufen ohne anlernen. Die W-Zahl muss bloss stimmen die auf dem Tacho unter dem "km/h" steht, dass er richtig anzeigt. ( W=1083)

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
GFlessner
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.08.2023
Beiträge: 13

Wohnort: A-Deutschland
Beitrag: 770057 Geschrieben: 13.10.2024 - 18:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OK vielen Dank, ich werde auf die Zahl beim Kauf achten
Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 332
Danke-Klicks: 59

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 770059 Geschrieben: 14.10.2024 - 14:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,
ich hatte gestern das gleiche Problem: Tacho ist bei der Fahrt teilweise ausgefallen. Motorkontrolleuchte ging teilweise an. Während die Motorkontrolleuchte an war hatte ich auch spürbar weniger Leisterung. Fehlercode hat er mir nur 500 ausgegeben. Ich habe einen 1997er x20xev, allerdings habe ich einen Tacho ohne Tachowelle aus einem Turbo weil ich ein F28 ohne Tachowellenausgang eingebaut habe. Ich habe jetzt auch den Impulsgeber aus dem Link bestellt, aber passt der auch in meinen Tacho?

Heute funktioniert übrigens alles problemlos.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 770060 Geschrieben: 14.10.2024 - 15:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KalleA hat folgendes geschrieben:
Ich habe einen 1997er x20xev, allerdings habe ich einen Tacho ohne Tachowelle aus einem Turbo weil ich ein F28 ohne Tachowellenausgang eingebaut habe. Ich habe jetzt auch den Impulsgeber aus dem Link bestellt, aber passt der auch in meinen Tacho?


nein, denn dein tacho bekommt das signal vom abs block... - geld rausgeschmissen... kaffeetrinker.gif

p.s.: da ich das ja nun schon länger verfolge...

wie matze und viele andere schon schrieben, du musst dich ZUERST um dein kabelbaum problem kümmern - siehst du denn nicht, dass all diese probleme immer irgendwie elektrik relevant sind und es immer mehr werden? - irgendwann brennt dir die karre während der fahrt ab! hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 770061 Geschrieben: 14.10.2024 - 16:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das dachte ich auch grad. Stego schrieb was ich dachte. Zuerst musst du das Kabelbaumproblem beheben. Alles sporadisch auftretende schreit ja gerade zu nach dem Bröselkabelbaum-Problem.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 332
Danke-Klicks: 59

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 770071 Geschrieben: 17.10.2024 - 14:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stego hat folgendes geschrieben:

wie matze und viele andere schon schrieben, du musst dich ZUERST um dein kabelbaum problem kümmern - siehst du denn nicht, dass all diese probleme immer irgendwie elektrik relevant sind und es immer mehr werden? - irgendwann brennt dir die karre während der fahrt ab! hammer.gif


Ja, das ist leider leichter aufgeschrieben als realisiert. Die Leute die ich mit der Überholung wenigstens erstmal eines Kabelbaumes beauftragen will, haben leider gerade zu viele andere Projekte und können sich frühestens im November darum kümmern.

Dennoch: Es geht dabei um den Motorkabelbaum. Der ABS Block und das Kabel zum Tacho haben, soweit ich das überblicke, nichts mit dem Motorkabelbaum zu tun. Kann ich deshalb davon ausgehen, dass die Ursache dieses Problems unabhängig vom Motorkabelbaum zu suchen ist?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 770077 Geschrieben: 17.10.2024 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KalleA hat folgendes geschrieben:
Kann ich deshalb davon ausgehen, dass die Ursache dieses Problems unabhängig vom Motorkabelbaum zu suchen ist?


nein, da du alles durchmessen müsstest, um festzustellen wo genau der fehler liegt...

es kann ja sein, dass der motorkabelbaum irgendwo einen kurzschluss fabriziert, der dann das gesamte bordnetz oder einzelne komponenten beeinträchtigt - immerhin gehen diverse kabel vom motorkabelbaum über den amaturenbrettkabelbaum auch in den zentralkabelbaum über...

zumal du schreibst, dass die mkl mit anging scheint da irgendeine art verbindung zu bestehen (kurzschluss, geschmolzene kabel, etc.)

gerade auch weil du spürbar weniger leistung hattest deutet das definitiv auf ein problem mit der motorsteuerung hin, und weniger auf den tacho...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 332
Danke-Klicks: 59

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 770122 Geschrieben: 22.10.2024 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier mal ein kleines Update falls mal jemand ein ähnliches Problem hat: Die Diagnostik hat ergeben: ABS Sensor vorne links. Über diesen Sensor bekommt auch der Tacho sein Signal.

Ich hatte noch zwei gebrauchte ABS Sensoren. Beide haben leider nicht gepasst. Also war die Idee den linken Sensor nach rechts zu bauen, damit wenigstens der Tacho wieder funktioniert. Ohne funktionierendes ABS zu fahren ist ok, aber ohne Tacho nicht. Der rechte Sensor passt allerdings nicht an den linken Stecker. Man kann es kaum auf den Fotos erkennen, aber die Stifte vom linken ABS Sensor sind etwas dicker als die vom rechten. Weiß jemand warum die Sensoren unterschiedlich sind? Opel wird sich dabei wahrscheinlich schon etwas gedacht haben. Meine gebrauchten ABS Sensoren passen beide auf der rechten Seite.

Letztendlich haben wir mit einem rechten ABS Sensor eine Pfuschlösung mit Kabelbindern zusammengebastelt. Ich bin danach nur 10 km gefahren, aber alles hat funktioniert und auch der Motor hatte wieder normale Leistung. Wenn der kein Geschwindigkeitssignal bekommt hat das definitiv großen Einfluss auf die Motorleistung. Ohne Tachosignal ist er auch ständig ausgegangen.

Auf dem rechten ABS Sensor habe ich lediglich die Aufschrift PA66 gefunden. Auf einer kurzen Onlinesuche habe ich Calibra ABS Sensoren gefunden. Es steht aber überall Einbauposition: beidseitig, vorne. Irgendetwas passt hier nicht zusammen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?

PS: Für den Motorkabelbaum habe ich weiterhin keine schnelle Lösung, aber ich denke der hat mit dem Tachofehler nichts zu tun.



 Dateiname: 2024-10-22 17-24-11 Calibra ABS Sensor Fahrerseite.jpg
 Beschreibung:
ABS Sensor Fahrerseite. Man kann es kaum erkennen, aber die Stifte sind etwas dicker.
 Dateigröße:  237.16 KB
 Vollbildaufrufe:  1





 Dateiname: 2024-10-22 17-21-29 Calibra ABS Sensor Beifahrerseite.jpg
 Beschreibung:
ABS Sensor Beifahrerseite
 Dateigröße:  158.75 KB
 Vollbildaufrufe:  1





 Dateiname: 2024-10-22 17-53-23 Calibra ABS Sensor Fahrerseite.jpg
 Beschreibung:
Das ist der ausgebaute defekte ABS Sensor der Fahrerseite.
 Dateigröße:  254.02 KB
 Vollbildaufrufe:  0





 Dateiname: 2024-10-22 17-54-01 Calibra ABS Sensor Fahrerseite.jpg
 Beschreibung:
Hier die Kabelbinderlösung. Ich brauche aber passenden Ersatz. Das soll nicht lange so bleiben.
 Dateigröße:  416.91 KB
 Vollbildaufrufe:  1




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 770126 Geschrieben: 22.10.2024 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KalleA hat folgendes geschrieben:
ABS Sensor vorne links. Über diesen Sensor bekommt auch der Tacho sein Signal.


das hatte ich dir bereits gesagt - warum liest du die beiträge nicht?


KalleA hat folgendes geschrieben:
Weiß jemand warum die Sensoren unterschiedlich sind? Opel wird sich dabei wahrscheinlich schon etwas gedacht haben. Meine gebrauchten ABS Sensoren passen beide auf der rechten Seite.


zwischen rechts und links gibt es keine unterschiede, wohl aber in der variante - es gibt diverse unterschiedliche abs sensoren zwischen den modellen - ich hab bei mir die neueren drin (29zähne), die passen bei mir auch nur unter zuführung von großem druck in die stecker...

warscheinlich hat bei dir mal jemand nen falschen sensor verbaut - im prinzip geht das aber trotzdem - is halt nur kraftaufwendiger


KalleA hat folgendes geschrieben:
Wenn der kein Geschwindigkeitssignal bekommt hat das definitiv großen Einfluss auf die Motorleistung. Ohne Tachosignal ist er auch ständig ausgegangen.


hat es nicht, ich fahre seit jahren ohne angeschlossenen wegstreckengeber (habe einen direktzähler für meinen tachoumbau) - motorleistung ist die selbe wie vorher... - das steuergerät benötigt das tachosignal lediglich zur "korrektur", aber nicht zum berechnen...


KalleA hat folgendes geschrieben:
Auf dem rechten ABS Sensor habe ich lediglich die Aufschrift PA66 gefunden. Auf einer kurzen Onlinesuche habe ich Calibra ABS Sensoren gefunden. Es steht aber überall Einbauposition: beidseitig, vorne. Irgendetwas passt hier nicht zusammen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?


siehe oben - pa66 ist das material - auf dem sensor selbst muss oben drauf eine gm nummer stehen - entweder mit 0 oder mit 90 beginnend - handelt es sich um einen bosch sensor, steht zusätzlich an der seite eine bosch nummer... (steht keine nummer drauf ist es china ware)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 332
Danke-Klicks: 59

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 770128 Geschrieben: 22.10.2024 - 20:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stego hat folgendes geschrieben:

nein, denn dein tacho bekommt das signal vom abs block... - geld rausgeschmissen... kaffeetrinker.gif

Stego hat folgendes geschrieben:
KalleA hat folgendes geschrieben:
ABS Sensor vorne links. Über diesen Sensor bekommt auch der Tacho sein Signal.


das hatte ich dir bereits gesagt - warum liest du die beiträge nicht?


Als ABS Block verstehe ich den Block im Motorraum und nicht den Sensor am Rad.


Stego hat folgendes geschrieben:

zwischen rechts und links gibt es keine unterschiede, wohl aber in der variante - es gibt diverse unterschiedliche abs sensoren zwischen den modellen - ich hab bei mir die neueren drin (29zähne), die passen bei mir auch nur unter zuführung von großem druck in die stecker...

warscheinlich hat bei dir mal jemand nen falschen sensor verbaut - im prinzip geht das aber trotzdem - is halt nur kraftaufwendiger


Nein, keine Chance. Wir haben es probiert. Das Gegenstück vom Stecker habe ich leider nicht fotografiert, aber die Aufnahme von den zwei Pins ist komplett anders. Es ist merkwürdig, aber es ist so. Ich schaue mir das aber nochmal an, denn die Funktion ist jetzt wie sie sein soll.

Stego hat folgendes geschrieben:

KalleA hat folgendes geschrieben:
Wenn der kein Geschwindigkeitssignal bekommt hat das definitiv großen Einfluss auf die Motorleistung. Ohne Tachosignal ist er auch ständig ausgegangen.


hat es nicht, ich fahre seit jahren ohne angeschlossenen wegstreckengeber (habe einen direktzähler für meinen tachoumbau) - motorleistung ist die selbe wie vorher... - das steuergerät benötigt das tachosignal lediglich zur "korrektur", aber nicht zum berechnen...

Bei mir ist das Tachosignal definitiv notwendig für einen normalen Motorlauf (X20XEV von 1997). Das Problem ist reproduzierbar. Ziehe ich den linken ABS Stecker ist das Tachosignal weg und er geht während der Fahrt z.B. beim Gangwechsel ständig aus und der Motor läuft auch spürbar anders. Im Stand im Leerlauf ist aber alles normal.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 770130 Geschrieben: 23.10.2024 - 01:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KalleA hat folgendes geschrieben:
Stego hat folgendes geschrieben:

nein, denn dein tacho bekommt das signal vom abs block... - geld rausgeschmissen... kaffeetrinker.gif

Stego hat folgendes geschrieben:
KalleA hat folgendes geschrieben:
ABS Sensor vorne links. Über diesen Sensor bekommt auch der Tacho sein Signal.


das hatte ich dir bereits gesagt - warum liest du die beiträge nicht?


Als ABS Block verstehe ich den Block im Motorraum und nicht den Sensor am Rad.


ja, genau den hatte ich auch gemeint - das abs erhällt seine signale von den radsensoren, der tacho aber sein signal vom abs - der sensor vorne links wird nicht einfach durchgeschleift, sondern elektronisch verstärkt und korrigiert - man kann den sensor alleine nicht direkt an den tacho anschließen...


KalleA hat folgendes geschrieben:
Stego hat folgendes geschrieben:

zwischen rechts und links gibt es keine unterschiede, wohl aber in der variante - es gibt diverse unterschiedliche abs sensoren zwischen den modellen - ich hab bei mir die neueren drin (29zähne), die passen bei mir auch nur unter zuführung von großem druck in die stecker...

warscheinlich hat bei dir mal jemand nen falschen sensor verbaut - im prinzip geht das aber trotzdem - is halt nur kraftaufwendiger


Nein, keine Chance. Wir haben es probiert. Das Gegenstück vom Stecker habe ich leider nicht fotografiert, aber die Aufnahme von den zwei Pins ist komplett anders. Es ist merkwürdig, aber es ist so. Ich schaue mir das aber nochmal an, denn die Funktion ist jetzt wie sie sein soll.


dann hat da irgendwann mal jemand etwas gebastelt - im normalfall gibt es zwischen rechts und links keine unterschiede.

KalleA hat folgendes geschrieben:

Stego hat folgendes geschrieben:

KalleA hat folgendes geschrieben:
Wenn der kein Geschwindigkeitssignal bekommt hat das definitiv großen Einfluss auf die Motorleistung. Ohne Tachosignal ist er auch ständig ausgegangen.


hat es nicht, ich fahre seit jahren ohne angeschlossenen wegstreckengeber (habe einen direktzähler für meinen tachoumbau) - motorleistung ist die selbe wie vorher... - das steuergerät benötigt das tachosignal lediglich zur "korrektur", aber nicht zum berechnen...

Bei mir ist das Tachosignal definitiv notwendig für einen normalen Motorlauf (X20XEV von 1997). Das Problem ist reproduzierbar. Ziehe ich den linken ABS Stecker ist das Tachosignal weg und er geht während der Fahrt z.B. beim Gangwechsel ständig aus und der Motor läuft auch spürbar anders. Im Stand im Leerlauf ist aber alles normal.


sehr unlogisch, denn das wegstreckensignal wird nur dazu benutzt dem steuergerät die möglichkeit zu geben zu "segeln" - also nicht wie bei modernen motoren die zylinder abzuschalten sondern beim fahren auf der straße ab einer gewissen geschwindigkeit die einspritzmenge zu reduzieren.
das funktioniert aber nur im unteren lastbereich, also nicht bei beschleunigung und startet auch erst sobald das gaspedal ein paar sekunden nicht bewegt wurde (quasi bei konstantfahrt)... - fehlt das wegstreckensignal schaltet sich diese funktion ab und es wird wieder normal gefahren
daher ergibt das was du schreibst hier logisch keinen sinn - weil er ja im stand (also ohne wegstreckensignal) läuft, aber ohne wegstreckensignal beim fahren nicht? - da is sicher was anderes der grund dafür...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 332
Danke-Klicks: 59

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 770148 Geschrieben: 26.10.2024 - 08:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stego hat folgendes geschrieben:

sehr unlogisch, denn das wegstreckensignal wird nur dazu benutzt dem steuergerät die möglichkeit zu geben zu "segeln" - also nicht wie bei modernen motoren die zylinder abzuschalten sondern beim fahren auf der straße ab einer gewissen geschwindigkeit die einspritzmenge zu reduzieren.
das funktioniert aber nur im unteren lastbereich, also nicht bei beschleunigung und startet auch erst sobald das gaspedal ein paar sekunden nicht bewegt wurde (quasi bei konstantfahrt)... - fehlt das wegstreckensignal schaltet sich diese funktion ab und es wird wieder normal gefahren
daher ergibt das was du schreibst hier logisch keinen sinn - weil er ja im stand (also ohne wegstreckensignal) läuft, aber ohne wegstreckensignal beim fahren nicht? - da is sicher was anderes der grund dafür...


Ohne funktionierenden Tacho ist es so, dass die Motorsteuerung z.B. beim runterschalten vor einer Kurve die Drehzahl sehr weit fallen lässt. Es geht runter bis ca. 500 Umdrehungen bevor wieder gegengesteuert wird und auf Leergasniveau ca. 900 Umdrehungen reguliert wird. Dabei geht er dann häufig auch einfach aus wenn ich nicht schnell genug den Gang wieder drin habe.

Bei diesen Steuergeräten gibt es ja nun so viele verschiedene Varianten. Wer weiß was da der Unterschied ist. Ich habe Simtec 56 90 508 290 JK

Ich habe den defekten Sensor jetzt mal sauber gemacht, aber nichts gefunden außer der schon erwähnten PA66. 2015 und 2018 musste ich diesen Sensor schonmal ersetzten. Einmal hat das ein Elektriker von einem Bosch Service in Serbien gemacht. Ich erinnere mich, dass es auch damals ein Problem war den passenden Sensor zu finden und wir erst Sensoren hatten die nicht gepasst haben. An mehr kann ich mich aber nicht erinnern.

Hier jetzt Fotos von den Sensorsteckern links und rechts. Man kann gut erkennen, dass die Aufnahmen der Pins komplett anders ist.



 Dateiname: 2024-10-24 18-42-37 Calibra ABS Sensoren vorne.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  343.56 KB
 Vollbildaufrufe:  1





 Dateiname: 2024-10-24 18-43-16 Calibra ABS Sensoren vorne.jpg
 Beschreibung:
Links ist der linke ABS Sensor und rechts der Rechte.
 Dateigröße:  196.47 KB
 Vollbildaufrufe:  1




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12707
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 770156 Geschrieben: 27.10.2024 - 12:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kleiner Pro-Tipp: man muss nicht immer die komplette Antwort des letzten Posts übernehmen, wenn dazwischen eh keiner was anderes geschrieben hat.
Da leidet nämlich die Übersicht ja.gif

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GFlessner
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.08.2023
Beiträge: 13

Wohnort: A-Deutschland
Beitrag: 770467 Geschrieben: 26.12.2024 - 12:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Calibra Team, ich hatte vor ca. 2 Monaten das Problem mit dem Fehler 0500.
Calibra x20xev, habe dann später mal Tacho getauscht, leider ohne Erfolg. Ich glaube daran liegt es nicht.
Der Kollege der das gleiche Problem hier hatte, hat vom Radsensor und vom ABS Steuergerät berichtet.
Wenn der Radsensor defekt wäre würde er dann nicht einen ABS Fehler anzeigen?
Meiner hat auch ein ABS Steuergerät, könnte es auch damit zu tun haben?
Danke im voraus für eure Beiträge!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.070 Sekunden

Wir hatten 462163673 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002