Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22124 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 7
Insgesamt: 7 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder
Calibra Literatur/Handbücher

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölwanne vom Motor undicht

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Fresh_t
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 29.01.2004
Beiträge: 178
Danke-Klicks: 19

Beitrag: 767710 Geschrieben: 18.11.2023 - 12:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Leider habe ich schon seit langem das Problem, dass meine Ölwanne vom Motor nicht dicht wird. Beim letzten Werkstattbesuch wurde die Wanne ausgebaut, gereinigt und eine neue Dichtung verbaut.

Nun tropft es dennoch an 90% aller Schrauben der Ölwanne runter. Was ist zu tun, um das Problem zu lösen. Alle Schrauben wurden fest angezogen

Anbei ein paar bilder

- Ein Bild mit eingebauter Dichtung
- Zwei Bilder, bei denen man sieht, dass das Öl bei dem Schrauben austritt

Danke Thomas



 Dateiname: IMG-20220915-WA0006.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  451.64 KB
 Vollbildaufrufe:  5





 Dateiname: 20230508_112429.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.11 MB
 Vollbildaufrufe:  8





 Dateiname: 20230508_112435.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.27 MB
 Vollbildaufrufe:  6




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 767713 Geschrieben: 18.11.2023 - 16:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

es ist normal das die Ölwanne sifft da die Umlaufende Silikondichtnaht fehlt. Bei der Ölwannenausführung mit Ringdichtung muss an der Innenkante zwischen Dichtung und Nut zusätzlich eine 3mm starke komplett umlaufende Silikonraupe aufgetragen werden. Die Dichung alleine reicht leider nicht.

Gute Ergebnisse lieferte bei mir immer die Dirko HT grau von Elring, damit ist die gesamte Aluwanne bei mir eingeklebt, habe die Ausführung ohne Nut, nur für Flüssigflächenabdichtung.

Musst aber beim Auftragen nicht so professionel Vorgehen wie ich beim Markieren auf dem Foto. LOL.gif


MfG

atm19862



 Dateiname: img_20220915_wa0006_103.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  655.36 KB
 Vollbildaufrufe:  12




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fresh_t
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 29.01.2004
Beiträge: 178
Danke-Klicks: 19

Beitrag: 767715 Geschrieben: 18.11.2023 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort. Wo kann ich das nachlesen, dass es so gemacht werden muss. Ich muss das meinem Mechaniker ja erklären, damit er versteht, dass er etwas falsch gemacht hat.

Vielen Dank
Thomas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 767716 Geschrieben: 18.11.2023 - 19:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist ne offizielle Opel Werksanweisung für die Montage dieser Wanne, als Mechaniker sollte er so etwas in abgewandelter Form auch von anderen Herstellern kennen.

Sollte es wirklich Unterlagen brauchen damit er sich bewegt, Einsicht zeigt, bist du in der falschen Werkstatt und solltest umgehend ne Neue suchen.

Das mehr Öl unterm Auto als in der Wanne ist ,sollte eigentlich Beweis genug sein das was falsch gemacht, vergessen wurde.


MfG

atm19862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 767717 Geschrieben: 18.11.2023 - 20:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier ergänzend die Anleitungen für die beiden Ausführungen der X25XE Aluölwanne.

Solltest du wirklich Gutachter spielen müssen, lass den Mechaniker auf Kulanz nacharbeiten und dann nichts wie weg.

Sturheit wäre ein Indiz für spätere Scherereien. Alleine die Tatsache das er wahrscheinlich keinen Zugriff auf Werkstattunterlagen wie z.B. ALLDATA hat, ist sehr dubios und unseriös, damit wäre das nicht passiert. Hoffentlich ist das kein Schwarzschrauber oder du hast das schwarz machen lassen...

MfG

atm19862



 Dateiname: ölwanne_1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  871.41 KB
 Vollbildaufrufe:  10





 Dateiname: ölwanne_2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  746.15 KB
 Vollbildaufrufe:  6





 Dateiname: ölwanne_3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  461.34 KB
 Vollbildaufrufe:  5




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fresh_t
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 29.01.2004
Beiträge: 178
Danke-Klicks: 19

Beitrag: 767718 Geschrieben: 18.11.2023 - 21:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo.

Danke für die Unterlagen. Ich kenne den Mechaniker schon sehr lange. Er ist auch grundsätzlich sehr zuverlässig. Warum er die Wanne nicht dicht bekommen hat, kann ich nicht sagen.

Alles mit Rechnung. Ich werde ihn ansprechen und dann wird er das auf Kulanz nacharbeiten müssen

ABER: Müsste, wenn die Silikonraupe fehlen sollte, nicht überall Öl austreten. Also nicht nur an den Schrauben?

Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 262
Danke-Klicks: 72
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 767719 Geschrieben: 18.11.2023 - 23:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nicht zwangsläufig, da die Nut nur im Bereich der Schraubenlöcher nach unten offen und sonst umlaufend geschlossen ist. Die Löcher für die Schrauben wirken wie Abläufe wobei die Silikonnaht an der Innenkante der Dichtung verhindert das diese überhaupt erst von Öl unterwandert werden kann. Dieser Umstand wird wohl der Grund sein warum Opel die Wannenabdichtung komplett auf Flüssigabdichtung überarbeitet hat. Ne Dichtung die ohne zusätzliches Dichtmittel nicht dicht hält ist absurd und wird die Ursache für die Änderung auf reine Flüssigabdichtung der späteren Baujahre des X25XE im Vectra B gewesen sein.

Freut mich das du mit dem Mechaniker gut kannst, mich hatte nur irritiert das du die Anleitung ggf. zur Argumentation nutzen wolltest, was auf ne Schrauber Primadonna hätte hindeuten können.

Mir selber wurden in der Vergangenheit sogar schon Schläge von einem Meister angedroht als ich um Nachbesserung gebeten habe, da er felsenfest davon überzeugt war keine Fehler gemacht zu haben ohne das es der Wagen überhaupt zur Kontrolle auf die Bühne geschafft hatte, es war schon bei der Fahrzeugannahme im Büro komplett eskaliert . Die Motoröl und Glykolpfützen unterm Auto sollte ich mir nur eingebildet haben. Es gibt Idioten, die gibts gar nich.

Gutes Gelingen beim Abstellen der Inkontinenz und im schlimmsten Fall einfach ein MG oder Triumph Logo anbringen, dann passt es wieder in Bild biggrin.gif

MFG

atm19862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kypsie
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-23847
Auto: Opel Calibra V6 X25XE
Beitrag: 767720 Geschrieben: 18.11.2023 - 23:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fresh_t hat folgendes geschrieben:


ABER: Müsste, wenn die Silikonraupe fehlen sollte, nicht überall Öl austreten. Also nicht nur an den Schrauben?



Kann mich der Ausführung von atm
Zitat:
Nicht zwangsläufig, da die Nut nur im Bereich der Schraubenlöcher nach unten offen und sonst umlaufend geschlossen ist. Die Löcher für die Schrauben wirken wie Abläufe wobei die Silikonnaht an der Innenkante der Dichtung verhindert das diese überhaupt erst von Öl unterwandert werden kann.


nur anschließen. Mein X25XE hat vor der Motorinstandsetzung ebenfalls eine "Neuabdichtung" von mir bekommen und wir haben weder Ölwanne, noch Ventildeckel, mit den einfachen Gummidichtungen dicht bekommen. Als Dichtmittel haben wir nach der Instandsetzung zusätzlich Reinzosil von Reinz verwendet. Wichtig ist: so viel wie nötig, so sparsam wie möglich mit Dichtmasse arbeiten.
Beim Auflegen der Kontaktflächen wird nämlich ein Teil der Dichtmasse u.U. auch in das Innere von der Ölwanne gelangen und so ein ausgehärteter Klumpen im Ansaugsieb der Ölpumpe (oder davor) könnte sich negativ auf den Öldruck auswirken.

Richtig ist, dass Opel im TIS bei den 90er Kisten teilweise Dichtmasse vorschreibt. Bei deinem und meinen V6 muss z.B. die Ölpumpe ebenfalls zusätzlich abgedichtet werden - hier habe ich auch das blaue Dichtmittel fürn Zwanni original gekauft - aber es klappt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2023 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.043 Sekunden

Wir hatten 397408064 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002