Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4027
Danke-Klicks: 406
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.05.2023 - 22:41 |
|
Dieses Thema soll dazu dienen, Erfahrungen mit namenhaften Herstellern zu sammeln
und diese Sammlung soll später dazu dienen, bei der Auswahl die problembehafteten Marken zu übergehen.
Ich würde vorschlagen, dass man zuerst in fett die Marke und ggf. die Art-Nr. oder alternativ das Bauteil nennt
und darunter ausführt, welche Probleme genau aufgetreten sind (prinzipiell auch positive Erfahrungen,
dass dabei schwierig ist, dass sich viele Schwächen erst mit der Zeit im Einsatz zeigen und in der Zeit
evtl. schon wieder die Produktionsbedingungen und damit die Qualität verändert wird..).
Ich mache aus gegebenem Anlass den Anfang:
SKF VKJC1577 Antriebswelle VA/li
Komplette Antriebswelle, einbaufertig.
Nach 2 Monaten äußere Manschette defekt - offenbar der Regelfall bei SKF-Faltenbälgen.
Achtung: 2 Aufführungen der Gelenksicherungen und Außendurchmesser - beide sind nicht gegeneinander tauschbar.
SKF VKDS325029 u. VKDS325029 Querlenker VA
made in Turkey - genau wie Lemföder und die Schutzlackierung ist genau so hauchdünn.
Kam verkratzt, blankes Blech sichtbar - musste sie selbst nochmal lackieren.
Meyle 6140350002/HD Lager f. Querlenker V6 VA/hinteres Lager
Nach nicht mal 3 Jahren Gummiteil komplett aus der Hülse gerissen.
MEYLE 6146820003 Motorlager hinten FWD
Gummiblock im Neuzustand schon vom Rahmen gelöst; außerdem offensichtlich zu weich.
(Ersetzt durch Topran 205614 - Vukanisierung und Härte gut) |
Dateiname: | Meyle 6140350002HD Lager.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.27 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | MEYLE 6146820003 Motorlager.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
499.99 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
tburnz (28.05.23), Gercalica1 (25.05.23), simsalabim (25.05.23) dankten Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 158
Danke-Klicks: 45
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 25.05.2023 - 23:13 |
|
@Wurfen 82
Möchte teilweise deine Teile-Auflistung zur Schilderung meiner Erfahrungen und Ergänzung aufgreifen, da ich langfriste Werte (KM/Zeit) vorweisen kann.
Motorlager:
Vorne links = "Lemförder 1226101" - Verbaut 2013 / Laufleistung ca. 200000 km - nicht gestaucht oder porös. Stramm wie am ersten Tag.
Hinten Links = "Corteco 80001354" - Verbaut 2013 / Laufleistung ca. 200000 km - nicht eingefallen, gestaucht oder ausgerissen. Hält wie mein Mann seiner.
Vorne rechts = Hier nur der Vollständigkeit halber der Link für ein überteuertes PU Nachbau-Lager für V6 Schalter falls Interesse besteht, da es so gut wie keinen Ersatz gibt. https://genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=475
Drehmomentstütze = Gema Motorsport - verbaut 2011 - seit dem aufgrund der durchdachten Konstruktion ca. 4 mal mit regulären O-Ringen neu gelagert - Lebensdauer theoretisch unendlich.
Gelenkmanschette Achswelle:
Gelenk aussen = "FAG 772 0161 30" - bei mir alle 4 Jahre / Laufleistung ca. 80000 km - Laufleistung entspricht dem offiziellen Wechselintervall/Lebensdauer der Wellen beim V6 Schalter.
Achswelle:
Fahrerseite = "SKF VKJC 1577" - Austausch ca. alle 80000 km aufgrund von radialem Spiel in beiden Gelenken
Beifahrerseite = " SKF VKJC 7025 - Austausch ca. alle 80000 km aufgrund von radialem Spiel im beiden Gelenken
Werksmäßig montierte äußere Gummimanschette hielt im Schnitt nur ca. 3 Monate.
Querlenker:
Lagerbuchse vorne = " Lemförder 2535001 / bis Fahrgestellnummer" - verbaut 2018 / Laufleistung ca. 90000 km - nicht rissig, porös oder im Begriff auszureissen. Leistet erbitterten Widerstand gegen das was man in der Hauptstadt als Straße verkaufen will.
Lagerbuchse hinten = "Lemförder 1222801" - verbaut 2018 / Laufleistung ca. 90000 km - genau so zäh wie sein großer Bruder.
Traggelenk = "Lemförder 1215304 / Schrauben nicht enthalten" - verbaut 2018/ Laufleistung ca. 90000 km - sitzt fest im Sattel.
Melye HD, Auflistung der Lenker-Komponenten/Teilenummern ist zeitverschwendung, weil minderwerig. Einfach Finger weg von dem Krempel.
Zahnriemen C25XE:
"Gates K015453XS / Alle Rollenlager von SKF" - Kurbelwellenmarkierung im Uhrzeigersinn um 1 Zahn versetzt aufgedruckt. Darüber hinaus die gewohnte Qualität. Was für den FOH gut genug ist, genügt auch mir.
Radlager V6:
Hinterachse = " SKF VKBA 3555" - verbaut 2014 / Laufleistung ca. 180000 km - spielfrei und flüsterleise.
Vorderachse = " FAG 713 6441 90" - verbaut 2013 / Laufleistung ca. 200000 km - eifert seinem HA Vorbild nach.
Spurstangenkopf:
Fahrerseite = "Lemförder 1217902" - austausch ca. alle 100000 km aufgrund von Spiel
Beifahrerseite = "Lemförder 1218002" - austausch ca. alle 100000 km aufgrund von Spiel
mfg
atm19862 |
|
|
|
5 Danke-Klicks für diesen Beitrag
tburnz (28.05.23), Matze (26.05.23), kantamantu (26.05.23), Wurfen82 (25.05.23), Gercalica1 (25.05.23) dankten atm19862 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|