Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 929
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 27.02.2023 - 23:28 |
|
Hallo, bin gerade dabei meine Dichtung zu erneuern.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Gummi Dichtungen?
Bei nen bekannten ist die glaub ich mal geschmolzen? Gibt's das ?
Mfg |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4116
Danke-Klicks: 442
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.02.2023 - 00:04 |
|
Ich hatte mal eine nachgebaute, die man im Internet bekommt.
Die war zu weich, hat sich von den Stegen weggedrückt und wurde nicht dicht. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.04.2020
Beiträge: 51
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-46414
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 28.02.2023 - 11:46 |
|
Hallo,
ich habe eine Korkdichtung von FEBI.
Die kostet ca. 9 Euro inkl. Versand.
Ich würde sagen sie schwitzt ganz leicht.
Ich habe aber keinen Drehmomentschlüssel und habe die
Ventieldeckelschrauben nach Gefühl angezogen. |
|
|
|
 |
C-T Kenner

Dabei seit: 19.08.2006 Alter: 47
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 04.03.2023 - 21:59 |
|
Hallo,
ich würde das Original verwenden, sprich Kork.
Alles schön reinigen, Schrauben locker andrehen von der Mitte nach außen (nicht zu fest), wenn nötig mit Drehmoment.
Gruß Marc |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 17.03.2023
Beiträge: 1
|
Geschrieben: 17.03.2023 - 16:49 |
|
Ich habe sie nie selbst gewechselt, sondern bin immer zu einem Service gegangen. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 27.02.2011 Alter: 34
Beiträge: 913
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
|
Geschrieben: 17.03.2023 - 17:56 |
|
Nimm die vom Astra 1.7 Diesel. Die is aus Gummi da der Astra ein Plastikdeckel hat |
_________________ Calibra C20NE. Umbau auf C20XE vom Vorbesitzer. Umbau 2016 auf C20LET mit FWD und Quaife Sperre. kkk16 Turbolader.LLK + Verrohrung Eigenbau. 3" Downpipe, 3" FM Abgasanlage, Irmscher Endrohre. Wilwood 4K Bremsanlage an der VA mit 310mm Scheibendurchmesser. Doppelmembran BKV, 25mm HBZ, Goodridge Stahlflexbremsleitung. RH ZW 1 Alufelgen mit 215/40R17 und 245/35R17 auf 9J und 10J.Kotflügel gezogen und Kanten angelegt |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 40
Beiträge: 4116
Danke-Klicks: 442
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg/ Calibra V6 C20NE/ C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.03.2023 - 19:50 |
|
BlackLight hat folgendes geschrieben: | Nimm die vom Astra 1.7 Diesel. Die is aus Gummi da der Astra ein Plastikdeckel hat |
Jein: Es gab Alu- und Kunststoffventildeckel beim 1.7D und jeweils eine Gummidichtung für diese.
Die VDD der Kunststoffhaube passt nicht beim C20NE, weil sie eine Lippe hat, die in die Nut gesteckt wird, welche die Aludeckel nicht haben.
(Bei den Dichtungen vom X20SE ist es das gleiche).
Die Gummidichtung für den Aludeckel ist nicht mehr zu bekommen, oder eben nur als Nachbau. Beispiel
Die Korkdichtung ist aber auch (wenn auch nicht für alle Ewigkeit) dicht zu bekommen,
wenn der Deckel gerade ist und Ringzapfen nicht beschädigt sind, man sauber arbeitet,
die Gewinde nachschneidet und die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anzieht. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Gercalica1 (18.03.23) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|