Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 211
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wagen im Notlauf, Nockenwellensensorsignal fehlerhaft

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Forrex
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.10.2013
Alter: 33
Beiträge: 361
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 714562 Geschrieben: 16.09.2014 - 08:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute,

habi ein Problechem mit meinem X20XEV.

Unzwar, mir geht immer häufiger die Leuchte für Fehler in der Motorelektronik an. IN der Regel nur wenn man den Wagen startet und der Motor noch warm ist.

Ich war dann letzten beim FOH und hab mit Tech 1 auslesen lassen.

2 Fehler drin:

Signal Nockenwellensensor fehlerhaft
Signal Luftmassenmesser fehlerhaft izzy.gif

Der FOH hat dann mal alles gelöscht und ich sollte mach beobachten. Aber direkt beim starten ging die Mkl wieder an und wir haben noch mal ausgelesen.

1 Fehler drin:

Signal Nockenwellensensor fehlerhaft


Der FOH meinte natürlich müsste man mal tauschen etc. ich hab aber gesagt ich komm andermal wieder, den Sensor zu erneuern trau ich mir nämlich noch zu biggrin.gif Leider bin ich noch nicht dazu gekommen und muss den Wagen ab und an mit fehlerhaftem Sensor nutzen. Soweit ja kein Problem wenn man Ihn kalt startet.

Leider ist mir heute Morgen was ungewöhnliches passiert;

Bin gefahren ohne Mkl-Fehler und plötzlich beim normalen Betrieb noch in der Stadt geht auf einmal die Leistung komplett weg als ginge der Motor aus, der Drehzahlmesser hat aber plötzlich einen Satz gemacht und ist über die Skala hinaus in den Tacho gesprungen und dann auf 0 abgesunken, Motor ging währenddessen einfach aus (also er hat nicht wirklich so hoch gedreht).

Ich konnte den Wagen dann nach ausschalten der Zündung wieder normal starten, er ging aber sofort in den Notlauf und Mkl an.

Meine Frage:

Denkt ihr dieser merkwürdige Vorfall kann von plötzlich fehlerhaften Werten des Nockenwellensensors ausgelöst sein? Oder ist da noch was anderes im Busch?

Hab hier im Forum und im Omega Forum gelesen der Kurbelwellensensor macht auch gerne Probleme, wird aber mit Fehlercode vom Nockenwellensensor angezeigt? Liegt vielleicht da eher das Problem? Woanders ist auch mal die Rede von zu geringer Zahnriemenspannung gewesen...

Möchte ungern erst den einen und dann den anderen Sensor tauschen…

Für eure Ideen bin ich dankbar zwinkern.gif

Ps.
Fahrzeugdaten:
Calibra A, Last Edition
136 Ps X20XEV <- 2. Generation
Baujahr 1997


Zuletzt bearbeitet von Forrex am 16.09.2014 - 14:31, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 714574 Geschrieben: 16.09.2014 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Bei dem was ich bisher zu der Problematik gelesen habe solltest du beide Sensoren einfach mal tauschen. Hierbei ist es aber wichtig auf markenteile zu achten und keinen billigschrott zu verbauen.

MfG

Sollddie2000

p.s.: es hängt wohl auch viel mit der Isolierung zusammen die sich im Laufe der Jahre verabschiedet.
p.p.s.: der xev hat einen luftmassenmesser, mengenmesser hat nur der NE ja.gif

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forrex
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2013
Alter: 33
Beiträge: 361
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 714582 Geschrieben: 16.09.2014 - 13:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey danke schonmal für den Rat, dass die Kabel alles nicht mehr doll sind weiß ich aber selbst hier bekomme ich nicht immer die gesuchten Stecker...

Habe in der Mittagspause mal den Stecker vom NW Sensor untersucht. War mal nachisoliert, was sich aber auch auflöste und an den NW-Rädern schleifte, ka wie viel da schon reingezogen wurde... hab das ganze jetzt erstmal abgemacht, kommt ja eh nen neuer Stecker drauf. Dann hab ich mir auch mal den LMM Stecker angesehen, da waren die Kontakte etwas verbogen. Hab alles mal blank gemacht und wieder aufgesteckt und gestartet.

Folgendes passiert: 1. Motorstart: Wagen läuft keine MKL an... 2. Motorstart: MKL kommt sofort und Notlauf...

Dann hab ich nochmal alles kontrolliert, ob sich was gelockert hat... nix ... Hab dann nochmal die Zündung eingeschaltet und ja... seht selbst

https://www.youtube.com/watch?v=6mZqdqMHPSw&feature=youtu.be

Absolut verrückt... ich mache nix auf dem Video kein Gas ... nix nur Zündung ein....

Werde wohl mal alle drei Übeltäter in Angriff nehmen samt Stecker: KW Sensor NW Sensor und LMM.

Frage:

Welche Hersteller sind denn zu empfehlen. Bei nem Hella LMM fällt mir die Kinnlade auf den Boden gibts da nix günstigeres, gleiches beim KW Sensor von Hella... Kann ich auch nen Siemens NWS nehmen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falk_94
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2014
Alter: 30
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08147 Crinitzberg
Auto: 3x Opel Calibra X20XEV/ C25XE / C20XE
Beitrag: 714822 Geschrieben: 22.09.2014 - 12:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

was ich bei dir sehe erinnert mich an meinen Cali. Der hatte die selben Macken. Ich babe drei mal beide Sensoren getauscht, den Kabelbaum getauscht, ja sogar das Radio abgeklemmt weil da Gerüchte kursiert sind aber es half alles nichts! Dann habe ich das Steuergerät eines 1.8 glaube ich rein gehängt (die 115 PS Variante des Motors) und siehe da, er war etwas schwächer auf der Brust weil die Steuerung nicht optimal war aber der lief ohne einmal zu hunzen. Dann hab ich mein altes wieder rein gehängt und bäh ich will nicht fahren...

Falls du die Möglichkeit hast versuche mal ein anderes Steuergerät das keine programierte Weckfahrsperre hat, in der Regel hatten die 1,8 keine und setz das mal ein. Wenn er dann läuft kannst du dich tot wechseln und wie ich ein dreiviertel Jahr herum basteln, oder ein neues Steuergerät besorgen.
Hinweis: Falls du ein anderes Steuergerät neu bespielen lassen willst bei Opel brauchst du von diesem Steuergerät umbeding die Security Cods, sonst können die da nichts machen!!!

Die Steuergeräte von Siemens sind Schrott wenn du mich fragst, die von Bosch halten besser ohne solche Macken zu entwickeln. In den Astra f waren die Motoren mit Schaltsaugrohr verbaut. Dafür brauchte Opel andere Software und hat im gleichem Zug auch den Hersteller gewechselt. Der Astra von uns hat das auch drin und der hat so einen Mist nie gemacht und hat eine vergleichbare Laufleistung wie mein Cali.

_________________
"Wenn ich meinen Motor nicht hören kann, weis ich nicht ob er läuft!" - Mein erstes Problem in der Fahrschule;-)

Wenn jemand sagt, "Dein Cali ist nicht schön!", antworte ich, "Aber selten!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.051 Sekunden

Wir hatten 424520757 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002